Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zwei Druckbereiche, auf eine Seite drucken

Zwei Druckbereiche, auf eine Seite drucken
23.04.2005 22:02:02
Oswald
Hallo an die guten Geister,
hab da ein Problem.
Möchte von einem Tabellenblatt nur bestimmte Teile ausdrucken.
Wenn ich zwei Druckbereiche anlege werden die mir aber auf je ein Blatt ausgedruckt.
Hab es normal über "Druckbereich festlegen" und über VBA mit
Worksheets("XXXXX")PageSetup.PrintArea="A1:B10,B11:F20" probiert.
Hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen.
Danke euch schon im vor aus.
Gruß
Oswald
Anzeige

14
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zwei Druckbereiche, auf eine Seite drucken
23.04.2005 22:08:23
Hajo_Zi
Hasllo Oswald,
es können nur zusammenhängende Bereich gedruckt werden. Blende Zeilen und Spalte aus.
Bitte keine Mail, Probleme sollten im Forum gelöst werden.
Microsoft MVP für Excel
Das Forum lebt auch von den Rückmeldungen.
Betriebssystem XP Home SP2 und Excel Version 2003 SP1.



"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!"
Anzeige
Danke für die schnelle Info
23.04.2005 22:11:34
Oswal
Hallo Hajo,
das ist aber nicht nett von Excel.
Danke dir für die schnelle Info.
Gruß
Oswald
Welche denn?
23.04.2005 22:13:05
Boris
Hi Hajo,
welche Zeilen / Spalten soll er denn hier ausblenden, damit A11:A20 und C1:F19 nicht mit ausgedruckt werden?
PageSetup.PrintArea="A1:B10,B11:F20"
Grüße Boris
Anzeige
Meinte natürlich F9 (und nicht F19) oT
23.04.2005 22:15:00
Boris
AW: Meinte natürlich F9 (und nicht F19) oT
23.04.2005 22:21:27
Herbert
Hi Boris,
da hilft Neu Berechnen auch nicht :-)))
Bin auch auf Hajos Antwort gespannt. Vielleicht kennt er den Trick.
Gruß Herbert
F9: Heute ausnahmsweise mal als Bereich ;-) oT
23.04.2005 22:22:49
Boris
Grüße Boris
Anzeige
AW: Meinte natürlich F9 (und nicht F19) oT
24.04.2005 07:43:16
Hajo_Zi
Hallo Boris,
Duch die ersten beiden Sätze war klar was er wollte. Da mir bekannt war das dies nicht geht habe ich seinen VBA Ansatz nicht gelesen und habe mir seinen Bereich nicht angesehen.
Bitte keine Mail, Probleme sollten im Forum gelöst werden.
Microsoft MVP für Excel
Das Forum lebt auch von den Rückmeldungen.
Betriebssystem XP Home SP2 und Excel Version 2003 SP1.



"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!" Dies gilt auch für Bert.
Anzeige
AW: Meinte natürlich F9 (und nicht F19) oT
24.04.2005 10:02:02
Herbert
Hallo Hajo_Zi,
ich bin zwar nicht Bert, sondern HerBert - finde aber deine abgeänderte Signatur wirklich abschreckend.
So viel Zeit sollte doch sein, den Beitrag vorher noch einmal zu lesen und Rechtschreibfehler zu korrigieren. Dazu gibt es eine gute Lektüre - den Duden.
Wie schreibst du doch immer - "Auf der anderen Seite sitzen Menschen..."
In diesem Sinne.
Gruß Herbert
Anzeige
Fragen und Antworten
24.04.2005 20:05:03
Boris
Hi Hajo,
Duch die ersten beiden Sätze war klar was er wollte...
Das war aber halt nicht der gesamte Beitrag...
...habe ich seinen VBA Ansatz nicht gelesen und habe mir seinen Bereich nicht angesehen...
Gib dir doch mit Deiner Antwort mal genau so viel Mühe, wie du von einem Frager verlangst, sein Frage zu formulieren: Wie sollten Fragen gestellt werden?
Ein Blick in den Spiegel würde da manchmal nicht schaden...
Grüße Boris
Anzeige
Meine Lösung
23.04.2005 22:22:58
Oswald
Hi,
hab es jetzt wie folgt gemacht:
Kopiere die Zellen was ich drucken will in ein extra Tabellenblatt und drucke das dann aus.
Danke euch.
Gruß
Oswald
AW: Meine Lösung
24.04.2005 17:07:03
Hans
Hallo Oswald,
deine Überlegung ist nicht falsch. Erstell doch eine Makro, etwa so:
https://www.herber.de/bbs/user/21623.xls
Gruß
Hans
Anzeige
Glückwunsch
23.04.2005 22:38:38
Bert
Nur drei Schreibfehler in einem Satz, doch leider Thema verfehlt.
mfg Bert
Waren es vielleicht nur Tipppppfehler? o.t.
23.04.2005 22:45:25
Franz
AW: Waren es vielleicht nur Tipppppfehler? o.t.
23.04.2005 22:54:15
Herbert
Hi Franz,
kaum ein Beitrag hat so eine Reaktion ausgelöst. ;-))
Ist doch schön, wenn sich zu Tippfehlern auch noch Tipp-Fehler gesellen.
Gruß Herbert
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zwei Druckbereiche auf einer Seite drucken


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel mehrere Druckbereiche auf einer Seite zu drucken, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Druckbereich festlegen: Wähle die Zellen aus, die du drucken möchtest. Gehe zu Seitenlayout > Druckbereich > Druckbereich festlegen.

  2. Zusätzlichen Druckbereich hinzufügen: Um einen zweiten Druckbereich hinzuzufügen, halte die Strg-Taste gedrückt und wähle die weiteren Zellen aus. Wiederhole den Schritt, um den Druckbereich festzulegen.

  3. Druckvorschau: Überprüfe unter Datei > Drucken, ob die Druckvorschau deine Druckbereiche korrekt anzeigt.

  4. Drucken: Wenn alles in der Vorschau gut aussieht, kannst du auf Drucken klicken.

Wenn du mit VBA arbeitest, kannst du den Druckbereich auch so festlegen:

Worksheets("DeinTabellenblatt").PageSetup.PrintArea = "A1:B10,B11:F20"

Häufige Fehler und Lösungen

  • Druckbereiche werden auf verschiedene Seiten gedruckt: Excel kann nur zusammenhängende Bereiche auf einer Seite drucken. Wenn du mehrere Druckbereiche festlegen möchtest, musst du eventuell einige Zeilen oder Spalten ausblenden.

  • Druckbereich wird nicht erkannt: Achte darauf, dass deine Druckbereiche korrekt festgelegt sind. Manchmal kann es helfen, Excel neu zu starten oder die Datei erneut zu speichern.


Alternative Methoden

Falls du Schwierigkeiten hast, zwei Druckbereiche auf einer Seite zu drucken, gibt es alternative Methoden:

  1. Kopieren in ein neues Blatt: Kopiere die gewünschten Zellen in ein neues Tabellenblatt und drucke nur dieses Blatt aus. Dies kann oft einfacher sein, als mit Druckbereichen zu arbeiten.

  2. Makros nutzen: Du kannst ein einfaches Makro erstellen, das die gewünschten Bereiche automatisch in ein neues Blatt kopiert und druckt. Ein Beispiel für ein Makro könnte so aussehen:

Sub DruckbereichKopieren()
    Sheets("Original").Range("A1:B10").Copy Destination:=Sheets("Druck").Range("A1")
    Sheets("Druck").PrintOut
End Sub

Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele für das Festlegen von Druckbereichen in Excel:

  • Ein Druckbereich: Um nur die Zellen A1 bis B10 zu drucken, setze den Druckbereich auf "A1:B10".

  • Zwei Druckbereiche: Um die Zellen A1 bis B10 und B11 bis F20 zu drucken, kannst du in VBA Folgendes verwenden:

Worksheets("DeinTabellenblatt").PageSetup.PrintArea = "A1:B10,B11:F20"

Tipps für Profis

  • Druckbereich ausblenden: Wenn du nicht benötigte Daten nicht drucken möchtest, kannst du diese Zeilen oder Spalten einfach ausblenden, bevor du den Druckbereich festlegst.

  • Druckvorschau nutzen: Überprüfe immer die Druckvorschau, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht aussieht, bevor du druckst.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehrere Druckbereiche auf einer Seite drucken?
Nein, Excel kann standardmäßig nur zusammenhängende Bereiche auf einer Seite drucken. Du kannst jedoch workaround-Methoden wie das Kopieren in ein neues Blatt verwenden.

2. Wie lege ich einen Druckbereich fest, der mehrere Tabellenblätter umfasst?
Du kannst Druckbereiche nur innerhalb eines Tabellenblatts festlegen. Um mehrere Tabellenblätter zu drucken, müsstest du die Daten in ein einziges Blatt konsolidieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige