Teilergebnis Mittelwert mit Bedingung in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um den Mittelwert aus einer gefilterten Liste in Excel zu berechnen, während zwei Bedingungen berücksichtigt werden, gehe wie folgt vor:
-
Öffne Excel und lade deine Daten in ein Arbeitsblatt.
-
Indexiere die Bereiche, die Du verwenden möchtest. In diesem Beispiel:
- Die Werte für den Mittelwert befinden sich in Spalte Y.
- Die Bedingungen beziehen sich auf die Spalten C und E.
-
Gib die folgende Formel ein (ersetze die Zeilen nach Bedarf):
=SUMME(INDEX(TEILERGEBNIS(9;INDIREKT("Y"&ZEILE(Y2:Y19)))*(C2:C19=A1)*(E2:E19=A2);))/SUMME(INDEX(TEILERGEBNIS(2;INDIREKT("Y"&ZEILE(Y2:Y19)))*(C2:C19=A1)*(E2:E19=A2);))
-
Ersetze die 19 in der Formel durch die Anzahl der Zeilen, die Deine Daten umfassen.
-
Drücke Enter, um das Ergebnis zu erhalten.
Diese Formel nutzt die Excel-Funktion Teilergebnis mit Bedingung, um nur die gefilterten Werte zu berücksichtigen.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: #DIV/0!
- Lösung: Stelle sicher, dass es Daten gibt, die den Bedingungen entsprechen. Andernfalls gibt es keine Werte zum Berechnen des Mittelwerts.
-
Fehler: #NAME?
- Lösung: Überprüfe, ob die Formel korrekt eingegeben wurde und ob die Excel-Version die verwendeten Funktionen unterstützt.
Alternative Methoden
Falls Du eine formatierte Tabelle verwendest, kannst Du die Formel vereinfachen. Statt die Zellreferenzen manuell anzugeben, kannst Du die Feldnamen verwenden:
=SUMMEWENN(Tabelle1[Spalte_C]; A1; Tabelle1[Spalte_Y]) / ANZAHLWENN(Tabelle1[Spalte_C]; A1)
Diese Methode ist nicht nur übersichtlicher, sondern auch weniger fehleranfällig.
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast folgende Daten:
C |
E |
Y |
Wert1 |
WertA |
10 |
Wert2 |
WertB |
20 |
Wert1 |
WertA |
30 |
Wert2 |
WertB |
40 |
Wenn A1 = "Wert1" und A2 = "WertA" sind, ergibt die Formel:
- Mittelwert: (10 + 30) / 2 = 20
Die Excel-Funktion Teilergebnis filtert die Werte automatisch basierend auf den gewählten Bedingungen.
Tipps für Profis
- Nutze Pivot-Tabellen, um komplexe Berechnungen zu vereinfachen. Sie bieten leistungsstarke Filter- und Berechnungsoptionen.
- Halte deine Daten in formatierte Tabellen, um die Arbeit mit Formeln zu erleichtern und Fehler zu minimieren.
- Experimentiere mit der TEILERGEBNIS-Funktion, um andere Statistiken wie den Median zu berechnen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich den Mittelwert ohne 0 berechnen?
Um den Mittelwert ohne 0 zu berechnen, solltest Du sicherstellen, dass Du nur die relevanten Daten in die Formel aufnimmst. Eine Kombination aus WENN
und TEILERGEBNIS
kann hier hilfreich sein.
2. Was ist der Unterschied zwischen TEILERGEBNIS und SUMMEWENN?
Die Funktion TEILERGEBNIS berücksichtigt nur die sichtbaren (gefilterten) Daten, während SUMMEWENN alle Daten betrachtet, die den Kriterien entsprechen.