Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zählenwenn Wort nicht enthalten

Zählenwenn Wort nicht enthalten
19.10.2021 11:20:04
Daniel
Hallo,
ich möchte per Formel COUNTIFS(...) basierend auf mehreren Bedingungen Werte zählen. Eine Bedingung soll sein, dass in einer Zelle nicht das Wort reserviert steht. Wie formuliere ich diese Bedingung?
z.B. wenn der Wert in Spalte C nicht null ist und in Spalte F nicht das Wort reserviert steht.
=COUNTIF(C2:C10;"0";F2:F10;NICHT RESERVIERT BEDINGUNG)
Beste Grüße
Daniel
Anzeige

12
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: mit ZÄHLENWENNS() ...
19.10.2021 11:24:29
neopa
Hallo Daniel,
... so: =ZÄHLENWENNS(C2:C11;"";F2:F11;"*reserviert*")
Gruß Werner
.. , - ...
AW: in der engl. Version dann COUNTIFS() owT
19.10.2021 11:26:04
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
AW: ="" und =0 ist natürlich ein Unterschied ...
19.10.2021 11:38:20
neopa
Hallo Daniel,
... somit würde =COUNTIFS(C2:C10;"0";F2:F10;"*reserviert*") ein anderes Ergebnis ergeben als =COUNTIFS(C2:C10;"0";F2:F10;"*reserviert*")
Wichtig sind vor allem auch die * vor und nach reserviert, weil das Wort ja auch in Kombination mit anderen Textwerten stehen könnte.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: ="" und =0 ist natürlich ein Unterschied ...
19.10.2021 14:08:23
Daniel
Hallo Werner, die beiden Formeln sind identisch (C2:C10;"0";F2:F10;"*reserviert*"). Was meinst du genau mit anderem Ergebnis?
AW: nein, die Formeln unterscheiden sich owT
19.10.2021 14:30:24
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
AW: nein, die Formeln unterscheiden sich owT
19.10.2021 14:33:27
SF
Nein, in deiner Antwort sind beide Formeln gleich, da hat der TE schon recht. Es steht beides Mal
COUNTIFS(C2:C10;"0";F2:F10;"*reserviert*")
im Beitrag.
Anzeige
AW: dem ist nicht so ...
19.10.2021 14:39:50
neopa
Hallo SF,
... meine zuerst eingestellte Formel enthält keinen Abgleich mit der 0. Deshalb hatte ich ja den Beitrag nachgeschoben. Und beide Formeln ergeben nun mal verschiedene Ergebnisse.
Gruß Werner
.. , - ...
Ich glaube der TE bezieht sich nur auf...
19.10.2021 14:41:13
SF
...den einen Satz:

... somit würde =COUNTIFS(C2:C10;"0";F2:F10;"*reserviert*") ein anderes Ergebnis ergeben als =COUNTIFS(C2:C10;"0";F2:F10;"*reserviert*")

Anzeige
AW: ja, das wird es wohl sein,...
19.10.2021 14:48:03
neopa
Hallo,
.... da hatte ich im Beitrag aus Versehen in der ersten Formel die 0 nach dem Einkopieren nicht gelöscht und lediglich im Betreff die korrekte Aussage getroffen.
Gruß Werner
.. , - ...
AW: mit ZÄHLENWENNS() ...
19.10.2021 14:04:25
Daniel
Danke, so werden leider auch die leeren Spalten mitgezählt. Sorry, habe ich nicht explizit geschrieben, aber das sollte auch nicht sein, also nur zählen, wenn ein Text enthalten ist, der nicht das Wort reserviert enthält.
Anzeige
AW: dann ...
19.10.2021 14:29:20
neopa
Hallo Daniel,
... so: =ZÄHLENWENNS(C2:C10;"";C2:C10;"0";F2:F10;"*reserviert*")
Gruß Werner
.. , - ...
AW: Zählenwenn Wort nicht enthalten
19.10.2021 11:24:43
Klaus
=COUNTIFS(C2:C10,"0",F2:F10,"reserviert")
LG,
Klaus M.
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zählenwenn: Wort nicht enthalten in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel Werte zu zählen, wenn ein bestimmter Text nicht enthalten ist, kannst Du die Formel ZÄHLENWENNS (oder COUNTIFS in der englischen Version) verwenden. Hier ist, wie Du dabei vorgehst:

  1. Wähle die Zelle aus, in der das Ergebnis angezeigt werden soll.

  2. Gib die folgende Formel ein:

    =ZÄHLENWENNS(C2:C10; "<>0"; F2:F10; "<>*reserviert*")

    In dieser Formel:

    • C2:C10 sind die Zellen, die Du auf den Wert „nicht null“ prüfen möchtest.
    • F2:F10 sind die Zellen, die Du auf das Wort „reserviert“ prüfen möchtest.
  3. Drücke Enter, um das Ergebnis zu erhalten.

Diese Formel zählt nur die Zeilen, in denen die Werte in Spalte C nicht null sind und in Spalte F das Wort „reserviert“ nicht vorkommt.


Häufige Fehler und Lösungen

Ein häufiger Fehler ist, dass die Zellen, die Du zählen möchtest, nicht korrekt definiert sind. Hier sind einige Lösungen:

  • Problem: Die Formel zählt auch leere Zellen mit.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du die Bedingung für leere Zellen mit aufnimmst:
    =ZÄHLENWENNS(C2:C10; "<>0"; C2:C10; "<>"; F2:F10; "<>*reserviert*")
  • Problem: Die Formel zählt auch Zellen mit dem Text „reserviert“.

    • Lösung: Achte darauf, dass Du den Platzhalter * in der Formel verwendest, um sicherzustellen, dass das Wort „reserviert“ nicht in der Zelle enthalten ist.

Alternative Methoden

Wenn Du eine alternative Methode ausprobieren möchtest, kannst Du auch die SUMMEPRODUCT-Funktion verwenden:

=SUMMEPRODUCT((C2:C10<>0)*(F2:F10<>"reserviert"))

Diese Methode zählt ebenfalls nur die Zellen, in denen die Bedingungen erfüllt sind.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele, die Dir helfen können:

  1. Zählen, wenn nicht gleich null und nicht reserviert:

    =ZÄHLENWENNS(C2:C10; "<>0"; F2:F10; "<>*reserviert*")
  2. Zählen, wenn ein bestimmter Text nicht enthalten ist:

    =ZÄHLENWENNS(A2:A10; "<>*xyz*"; B2:B10; "<>0")
  3. Zählen, wenn ein Wert in einer anderen Spalte nicht vorhanden ist:

    =ZÄHLENWENNS(D2:D10; "<>*wert*"; E2:E10; "<>0")

Tipps für Profis

  • Verwende die Wildcards * und ? in Deinen Formeln, um flexibel nach Textmustern zu suchen.
  • Achte darauf, die richtige Syntax für ZÄHLENWENNS zu verwenden, um Fehler zu vermeiden.
  • Teste Deine Formeln mit unterschiedlichen Datensätzen, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktionieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich zählen, wenn ein Wort nicht in einer Liste enthalten ist? Du kannst die Formel ZÄHLENWENNS verwenden und den Platzhalter * nutzen, um sicherzustellen, dass das Wort nicht enthalten ist.

2. Zählt die Formel auch leere Zellen? Wenn Du die Formel korrekt mit der Bedingung für leere Zellen einsetzt, werden diese nicht gezählt. Achte darauf, die Bedingungen präzise zu definieren.

3. Was ist der Unterschied zwischen ZÄHLENWENNS und SUMMEPRODUCT? ZÄHLENWENNS ist speziell für das Zählen von Zellen basierend auf mehreren Kriterien. SUMMEPRODUCT ist flexibler und kann auch für andere Berechnungen verwendet werden, bei denen Bedingungen angewendet werden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige