Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: zelle nach eingabe 0 setzen

zelle nach eingabe 0 setzen
07.07.2004 08:34:11
rene
hallo liebe user ich hab da mal ne frage.
ich moechte gern das excel nach eingabe eines wertes in spalte c diesen zur berechnung nutz, aber gleich danach den wert in der zelle auf null setzt.
danke für die hilfe
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: zelle nach eingabe 0 setzen
07.07.2004 08:59:55
Matthias
Hallo René,
das geht nur mit VBA. Z.B. mit diesem Code (Rechtklick auf Tabelleennamen im Arbeitsblattregister, "Code anzeigen", hier reinkopieren):

Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
On Error GoTo ende
If Target.Address = "$A$1" Then
[B1] = [A1] * 10 'die Berechnung
Application.EnableEvents = False
[A1] = 0
Application.EnableEvents = True
End If
Exit Sub
ende:
Application.EnableEvents = True
End Sub

Gruß Matthias
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zelle nach Eingabe auf 0 setzen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Excel-Zelle nach der Eingabe eines Wertes automatisch auf 0 zu setzen, benötigst du ein kleines VBA-Skript. Hier sind die Schritte, die du befolgen solltest:

  1. Öffne dein Excel-Dokument und gehe zu dem Arbeitsblatt, in dem du die Funktion anwenden möchtest.

  2. Klicke mit der rechten Maustaste auf den Tab des Arbeitsblatts und wähle "Code anzeigen".

  3. Füge den folgenden VBA-Code in das Fenster ein:

    Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
    On Error GoTo ende
    If Target.Address = "$A$1" Then
        [B1] = [A1] * 10 'die Berechnung
        Application.EnableEvents = False
        [A1] = 0
        Application.EnableEvents = True
    End If
    Exit Sub
    ende:
    Application.EnableEvents = True
    End Sub
  4. Ersetze $A$1 mit der Zelle, die du überwachen möchtest (z.B. C1), und [B1] mit der Zelle, in der das Ergebnis angezeigt werden soll.

  5. Schließe den VBA-Editor und speichere deine Datei als Excel-Arbeitsmappe mit Makros (.xlsm).

  6. Teste die Funktion, indem du einen Wert in die gewählte Zelle eingibst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Makros funktionieren nicht.

    • Stelle sicher, dass du die Datei als .xlsm gespeichert hast und dass die Makros in deinen Excel-Einstellungen aktiviert sind.
  • Fehler: Zelle wird nicht auf 0 gesetzt.

    • Überprüfe, ob der Code korrekt in das richtige Arbeitsblatt eingefügt wurde und ob die Adressen der Zellen stimmen.

Alternative Methoden

Falls du VBA nicht verwenden möchtest, gibt es alternative Methoden, um eine Excel-Zelle nach der Eingabe zu sperren oder den Wert zu ändern:

  1. Datenvalidierung: Du kannst die Zelle so konfigurieren, dass nur bestimmte Werte akzeptiert werden. Allerdings setzt dies den Wert nicht automatisch auf 0.
  2. Formeln: Eine einfache Formel kann zwar keine Zelle auf 0 setzen, aber du kannst die Anzeige in einer anderen Zelle steuern.

Praktische Beispiele

Angenommen, du möchtest die Zelle C1 nach der Eingabe auf 0 setzen und das Produkt in D1 anzeigen. Hier ist der angepasste Code:

Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
On Error GoTo ende
If Target.Address = "$C$1" Then
    [D1] = [C1] * 10 'Berechnung
    Application.EnableEvents = False
    [C1] = 0
    Application.EnableEvents = True
End If
Exit Sub
ende:
Application.EnableEvents = True
End Sub

Mit dieser Anpassung wird die Zelle C1 nach der Eingabe in Excel auf 0 gesetzt und gleichzeitig wird das Ergebnis in D1 angezeigt.


Tipps für Profis

  • Verwendung von benannten Bereichen: Du kannst benannte Bereiche für Zellen verwenden, um deinen VBA-Code noch lesbarer und flexibler zu gestalten.
  • Fehlerbehandlung: Integriere zusätzliche Fehlerbehandlungen in deinen Code, um unerwartete Probleme zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich den Code für mehrere Zellen verwenden?
Ja, du kannst den Code anpassen, um mehrere Zellen zu überwachen. Du musst lediglich die Bedingungen im If-Statement erweitern.

2. Was passiert, wenn ich die Datei ohne Makros speichere?
Wenn du die Datei als .xlsx speicherst, gehen alle Makros verloren. Stelle sicher, dass du die Datei als .xlsm speicherst, um die Funktionalität zu erhalten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige