Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Tabellennamen in Formeln verwenden

Tabellennamen in Formeln verwenden
09.11.2005 14:21:51
Stephen
Hallo!
Ich habe eine Reihe von Tabellenblättern, die die Bezeichnungen "Januar2002", "Februar2002" usw. tragen.
Auf einem anderen Tabellenblatt ("Meldung") soll eine Auswertung stattfinden.
z.B. in Zelle A5: "=Januar2002!H7"
Wenn ich auf diesem Tabellenblatt in A1 "Februar" und in A2 "2003" eingebe, dann soll die Formel entsprechend umgewandelt werden in "=Februar2003!H7"
War das einigermassen verständlich?
Vielen Dank im voraus.
Gruss
Stephen
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Tabellennamen in Formeln verwenden
09.11.2005 14:28:09
heikoS
Hallo Stephen,
das sollte so gehen:
=indirekt(a1&a2&"!H7")
Gruß Heiko
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Tabellennamen in Formeln verwenden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Tabellennamen in Excel-Formeln zu verwenden, kannst du die Funktion INDIREKT nutzen. Diese Funktion hilft dir, dynamische Verweise auf andere Tabellenblätter zu erstellen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Tabellennamen vorbereiten: Stelle sicher, dass du die Namen deiner Tabellenblätter korrekt hast. In diesem Beispiel nennen wir sie "Januar2002", "Februar2002" usw.

  2. Zellen für Eingaben erstellen: In deinem "Meldung" Tabellenblatt, gib in Zelle A1 den Monat ein (z.B. "Februar") und in Zelle A2 das Jahr (z.B. "2003").

  3. Formel eingeben: In die Zelle, in der du den Wert von einem anderen Tabellenblatt abrufen möchtest (z.B. A5), gib folgende Formel ein:

    =INDIREKT(A1&A2&"!H7")

    Diese Formel kombiniert die Inhalte von A1 und A2 mit dem Tabellennamen und dem Zellbezug H7.

  4. Ergebnisse überprüfen: Drücke Enter, um die Formel zu bestätigen. Du solltest jetzt den Wert aus der Zelle H7 des entsprechenden Tabellenblatts sehen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #BEZUG!: Dieser Fehler tritt auf, wenn der Tabellennamen oder die Zellreferenz nicht korrekt ist. Überprüfe die Eingaben in A1 und A2 sowie die Tabellennamen.

  • Lösung: Vergewissere dich, dass die Tabellenblattnamen genau so geschrieben sind, wie sie in Excel erscheinen. Achte auf Groß- und Kleinschreibung.

  • Fehler: Formel funktioniert nicht: Wenn die Formel nicht das gewünschte Ergebnis liefert, kann es daran liegen, dass die INDIREKT-Funktion nur mit Text funktioniert.

  • Lösung: Stelle sicher, dass die Zellen A1 und A2 als Text formatiert sind.


Alternative Methoden

Es gibt auch andere Ansätze, um Tabellennamen in Formeln zu verwenden:

  1. Verwendung von VERKETTEN: Anstelle von & kannst du auch die VERKETTEN-Funktion nutzen:

    =INDIREKT(VERKETTEN(A1; A2; "!H7"))
  2. Tabelle als Namen definieren: Du kannst auch benannte Bereiche in Excel erstellen und diese dann in deinen Formeln verwenden. Dies kann die Übersichtlichkeit verbessern.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele zur Verwendung von Tabellennamen in Formeln:

  • Summe über mehrere Tabellenblätter:

    =SUMME(INDIREKT(A1&A2&"!B1:B10"))

    Diese Formel summiert die Werte von B1 bis B10 im angegebenen Tabellenblatt.

  • Durchschnitt berechnen:

    =DURCHSCHNITT(INDIREKT(A1&A2&"!C1:C10"))

    Berechne den Durchschnitt der Werte in C1 bis C10.


Tipps für Profis

  • Tabellenblattnamen standardisieren: Verwende ein konsistentes Namensschema für deine Tabellenblätter, um die Verwaltung zu vereinfachen.

  • Fehlerüberprüfung: Nutze die Funktion WENNFEHLER, um Fehler in deinen Formeln elegant zu handhaben:

    =WENNFEHLER(INDIREKT(A1&A2&"!H7"); "Wert nicht gefunden")
  • Datenvalidierung: Füge Dropdown-Listen für die Monate und Jahre hinzu, um die Eingabefehler zu reduzieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich auch leere Zellen in den Tabellennamen verwenden?
Ja, leere Zellen werden als leere Strings behandelt. Achte jedoch darauf, dass du keine zusätzlichen Leerzeichen hast.

2. Funktioniert das auch in Excel Online?
Ja, die Verwendung von Tabellennamen in Formeln funktioniert auch in Excel Online, solange die Syntax korrekt ist.

3. Was ist, wenn mein Tabellenblatt einen speziellen Charakter enthält?
Wenn dein Tabellenblattnamen spezielle Zeichen (z.B. Leerzeichen) enthält, musst du den Namen in einfache Anführungszeichen setzen, z.B.: =INDIREKT("'Februar 2003'!H7").

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige