Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Bedingte Formatierung bleibt nicht erhalten

Bedingte Formatierung bleibt nicht erhalten
12.12.2005 14:27:57
Norbert
Hallo!
In einer Tabelle wird per Makro zu jeder Stunde die erste Zeile gelöscht (alle anderen rücken danach ja automatisch nach) und ans Ende wird wieder eine Zeile hinzugefügt. Die Tabelle behält somit "automatisch" immer die gleiche Zeilenanzahl.
Mittels bedingter Formatierung wird jeweils durchgehend in drei Spalten bei bestimmten Verhältnissen in der dann betreffenden Zelle - wenn in nebenliegenden Zellen sich was ändert - die Zelle farblich hervor gehoben. Das funktionierte bisher auch klaglos.
Beispiel Spalte P alt:
BedingtesFormat
=WENN(UND(UND(H820="X";AB820="Sell"));AD820="Dwn")
=WENN(UND(UND(I820="#";AB820="Sell"));AD820="Dwn")
=WENN(UND(P820&ltP819);AD827="Dwn")
Zwei weitere bedingte Formatierungen in anderen Spalten sind ähnlich aufgebaut.
Nun die Probleme:
Beispiel Spalte P neu
=WENN(UND(UND(AD848="Up");AA849="Dwn");AD849="Dwn")
=WENN(UND(AA848="Up");AA849="Dwn")
Ändere ich jeweils die bedingte Formatierung in der letzten Zeile(danach markieren und bis zur ersten Zelle der Spalte zurückziehen - damit alle Zellen die gleiche Bedingung erhalten), funktionieren die bedingten Formate!
Aaaaber sobald das Makro in der nächsten Stunde beginnt und die Zeilen umsetzt (erste löscht, letzte anhängt) bleibt eines der bedingten Formate nur in einer der drei Spalten erhalten.
Die zweite Bedingungsformel stellt sich auf die ALTE Bedingung zurück und die dritte Bedingung verliert seinen Bezug zur vorherigen Zelle - Beispiel:
Spalte F neu
=(AA5Bezug!)
=WENN(UND(UND(Bezug!="Up");AA5="Dwn");AD5="Dwn")
=WENN(UND(UND(Bezug!="Dwn");AA5="Up");AD5="Up")
Warum bitte verliert eine Zellabfrage den Bezug und warum stellt sich eine Bedingungsformel auf die alte Formel zurück?
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Frage nochmal anders gestellt
12.12.2005 17:15:49
Norbert
Wie kann es möglich sein, dass nach Änderung der Formel in einer bedingten Foramtierung beim nächsten Wechsel der Daten im Tabellenblatt plötzlich wieder die alten Formeln in der bedingten Formatierung enthalten sind.
Habe die Tabelle nach Änderung der Formeln in der bedingten Formatierung abgespeichert, wieder aufgerufen und trotzdem sind nach dem nächsten Durchlauf von neu eingelesenen Daten die zuletzt geänderten Formeln in der "Formatbedingung" verschwunden und es stehen wieder die alten Formeln drinnen.
Irgendwie ein spanisches Dorf für mich ...
Anzeige
AW: Bedingte Formatierung bleibt nicht erhalten
13.12.2005 21:43:56
Norbert
Ursache gefunden - war mein eigner Fehler :-(
Dass meine neu erstellte bedingte Formatierung nach einem Durchlauf durch eine alte bedingte Formatirung überschrieben wurde lag einfach daran, dass die alte Bedingung mit in einem Makro eingebaut war.
Im zweiten Fall, wo der Bezug zur vorherigen Zelle verloren wird, hat wohl eine andere Ursache. In der Tabelle sind die ersten vier Zeilen gesperrt. Wird nun die fünfte Zeile gelöscht (Zeilen danach rücken dann nach), dann wird in der bedingten Formatierung der Bezug zur Zeile vier "verloren". Nicht aber, wenn eine normale Formel in der Zelle steht. Da bleibt der Bezug zur vorherigen Zeile vier in diesen Formeln erhalten. Komisch, aber das ist so ... drum wendete ich in diesem Fall eben die bedingte Formatierung als Makro an (das hatte ich einfach vergessen).
Oder hat wer noch eine andere Idee Betreff "bedingter Formatierung", warum hier der Bezug zu vorhergehenden Zellen "verloren" wird (wenn Zeilen weiter gerückt werden) - aber nicht in normalen Formeln in Zellen (dort bleibt der Bezug zu vorhergehenden Zeilen erhalten)?
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bedingte Formatierung in Excel richtig anwenden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Bedingte Formatierung hinzufügen:

    • Markiere die Zellen, die du formatieren möchtest.
    • Gehe zu "Start" > "Bedingte Formatierung" > "Neue Regel".
    • Wähle "Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden".
    • Gib die Formel ein, z.B. =A1>10 für eine Zellformatierung, wenn der Wert größer als 10 ist.
    • Wähle das Format aus (z.B. Hintergrundfarbe) und klicke auf "OK".
  2. Regel überprüfen:

    • Stelle sicher, dass die Formel korrekt ist und auf die richtige Zelle verweist.
    • Teste die Regel, um sicherzustellen, dass die bedingte Formatierung funktioniert.
  3. Regeln verwalten:

    • Gehe zu "Bedingte Formatierung" > "Regeln verwalten", um alle deine Regeln zu sehen.
    • Hier kannst du Regeln duplizieren, bearbeiten oder löschen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Bedingte Formatierung funktioniert nicht:

    • Überprüfe, ob die Formel korrekt eingegeben wurde. Manchmal können kleine Tippfehler dazu führen, dass die bedingte Formatierung nicht funktioniert.
  • Bedingte Formatierung geht nicht bei Formel:

    • Achte darauf, dass die Zellbezüge in deiner Formel richtig relativ oder absolut sind. Bei Änderungen in der Tabelle kann es sein, dass die Formel auf falsche Zellwerte verweist.
  • Excel bedingte Formatierung überschreiben:

    • Wenn du mehrere Regeln hast, kann es sein, dass eine Regel eine andere überschreibt. Überprüfe die Reihenfolge der Regeln in der Regelverwaltung.

Alternative Methoden

Wenn die bedingte Formatierung in Excel nicht möglich ist oder nicht den gewünschten Effekt erzielt, kannst du folgende Alternativen in Betracht ziehen:

  • Makros verwenden:

    • Erstelle ein Makro, das die bedingte Formatierung automatisch anwendet oder aktualisiert, wenn Daten geändert werden.
  • Datenüberprüfung:

    • Nutze die Funktion "Datenüberprüfung" zur Eingabe von Werten, die dann die Formatierung in Abhängigkeit von den eingegebenen Werten steuern.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Wenn der Verkaufswert in Spalte A unter 100 liegt, soll die Zelle rot eingefärbt werden.

    =A1<100
  • Beispiel 2: Färbe die Zelle grün, wenn der Status in Spalte B "Erfolgreich" ist.

    =B1="Erfolgreich"

Tipps für Profis

  • Regeln duplizieren:

    • Wenn du ähnliche Regeln für mehrere Spalten benötigst, kannst du die Regel duplizieren, anstatt sie für jede Spalte neu zu erstellen.
  • Verwende relative und absolute Bezüge:

    • Stelle sicher, dass du die richtigen Zellbezüge verwendest, um die bedingte Formatierung korrekt zu steuern. Bei der Verwendung von Formeln kann es hilfreich sein, absolute Bezüge (z.B. $A$1) zu verwenden, wenn du sicherstellen möchtest, dass die Regel immer auf diese Zelle verweist.

FAQ: Häufige Fragen

1. Warum funktioniert die bedingte Formatierung nicht nach dem Speichern?
Es kann sein, dass die bedingte Formatierung durch ein Makro oder eine andere Regel überschrieben wird. Überprüfe die Regelverwaltung und die Makros in deiner Datei.

2. Wie kann ich sicherstellen, dass der Bezug zur vorherigen Zelle nicht verloren geht?
Vermeide es, Zeilen zu löschen, während die bedingte Formatierung aktiv ist. Stattdessen kannst du die bedingte Formatierung in einem Makro anpassen, sodass sie beim Löschen von Zeilen aktualisiert wird.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige