Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Flächen in Liniendiagramm farbig ausfüllen

Flächen in Liniendiagramm farbig ausfüllen
Elmar
Hallo Ihr Wissenden,
Ich habe in einer Datei ca. 70 Diagramme, die Ersparnisse für verschiedene Szenarien berechnen.
Beispiel hier: https://www.herber.de/bbs/user/80971.xls
Die rote Linie oben stellt die Kosten beim Anbieter WVV dar, die untere Linie die Kosten des anderen Anbieters. (für die nächsten 40 Monate)
Die Fläche dazwischen ist die Ersparnis des Kunden
Gibt es eine Möglichkeit, dass Excel diese Fläche zw den Linien farbig macht?
Das Gebastel mit Autoformen (s. upload) ist einfach zu umständlich.
Kann vielleicht O. 2007 oder O. 2010 das? Dann würde ich nämlich umsteigen.
Vielen herzlichen Dank fürs Lesen, Eindenken und Antworten!
Elmar
Anzeige
AW: Flächen in Liniendiagramm farbig ausfüllen
13.07.2012 19:21:56
Rolf
Hallo Elmar,
hast du es schon mal mit sich überlagernden Flächendiagrammen versucht? Du kannst ja die Fläche im Vordergrund weiß lassen.
Gruß, Rolf
AW: Flächen in Liniendiagramm farbig ausfüllen
13.07.2012 20:10:44
Elmar
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Deine Idee hilft mir leider nur bedingt weiter, es sind ja dann Ränder am Rand vom Diagramm sichtbar und die Gitternetzlinien sieht man auch nicht, weil sie von der ausgefüllten Fläche überlagert werden.

Die Datei https://www.herber.de/bbs/user/80974.xls wurde aus Datenschutzgründen gelöscht


Hast Du noch einen anderen Vorschlag?
herzliche Grüße
Elmar
Anzeige
AW: Flächen in Liniendiagramm farbig ausfüllen
13.07.2012 21:07:30
Beverly
Hi Elmar,
eine hochgeladene Arbeitsmappe mit den tatsächlichen Daten könnte wesentlich hilfreicher sein als eine Arbeitsmappe mit Bezug auf nicht zur Verfügung gestellte Originalwerte.


Anzeige
AW: Flächen in Liniendiagramm farbig ausfüllen
13.07.2012 21:30:22
Elmar
ja, das sehe ich ein, bin vorher leider nicht selbst drauf gekommen, habe eine Mappe erstellt mit den Daten und mit Linien und Flächendiagrammen, soweit es halt eben ging.
Hier der Link: https://www.herber.de/bbs/user/80976.xls
Vielen Dank für die Unterstützung und die Hilfe!
Elmar
Anzeige
AW: Flächen in Liniendiagramm farbig ausfüllen
13.07.2012 21:51:05
Elmar
oh, ja....
das sieht echt gut aus, in diese Richtung soll es gehen, ich werde das durchprobieren.
Wie nur Menschen auf solche Seiten immer kommen..... Es ist faszinierend und bewundernswert!!
Vielen, vielen Dank!
Elmar
AW: Flächen in Liniendiagramm farbig ausfüllen
14.07.2012 07:56:01
Elmar
tut mir leid, ich steig in dieser englischen Anleitung einfach nicht durch.
Kannst Du mir kurz den Einstieg erklären und was man mit was wie kombinieren muß?
Verstanden habe ich, dass man ein Punk Diagramm mit einem Flächendiagramm verheiraten muß, die von mir gewünschte Fläche muß als Wert berechnet werden und ins Diagramm nachträglich eingetragen werden
Aber den SChritt mit Bearbeiten Inhalte einfügen kapiere ich nicht (den Befehl kenne ich und setze ihn auch im Alltag ein)
Vielen Dank und herzlichen Gruß
Elmar
Anzeige
AW: Flächen in Liniendiagramm farbig ausfüllen
13.07.2012 21:16:11
Rolf
Hallo Elmar,
ich hab mal schnell was gebastelt, allerdings mit excel 2010.
https://www.herber.de/bbs/user/80975.xls
Ob es in deiner Version auch die Option "Transparenz" gibt, weiß ich nicht mehr. Ist schon zu lange her, dass ich damit gearbeitet habe. Sorry.
Gruß, Rolf
Anzeige
AW: Flächen in Liniendiagramm farbig ausfüllen
13.07.2012 21:32:27
Elmar
ja, das sieht sehr sehr gut aus, ich suche dann mal nach der Transparenz Option in der 2003er Version.
Vielen Dank!
AW: Flächen in Liniendiagramm farbig ausfüllen
13.07.2012 21:34:12
Elmar
die Transparenz Option, sieht man die, wenn man auf die Fläche doppelklickt und ins Feld Datenreihen formatieren kommt?
Gruß Elmar
AW: Flächen in Liniendiagramm farbig ausfüllen
14.07.2012 04:22:11
Rolf
Hallo Elmar,
bei mir funktioniert das so:
Entweder Doppelklick auf die Fläche oder 1x Linkslklick, > 1x Rechtsklick auf die Datenreihe bzw. -fläche und Datenreihen formatierenauswählen. Dann öffnet sich das Fenster "Datenreihen formatieren". Anschließend "Füllung" > "einfarbige Füllung" wählen. Jetzt erscheint - zumindest bei der excel-Version 2010 - als letzte Option im rechten Fensterbereich "Transparenz". Dort kann man mittels Schieber den gewünschten Grad der Transparenz einstellen.
Irgendwie habe ich auch noch eine diffuse Erinnerung an eine Einstellung "in den Vordergrund/in den Hintergrund", aber ich glaube, dass bezieht sich nur auf "Formen". Ansonsten könnte man diese Option auch für Diagramme einsetzen, um die Gitternetzlinien in den Vordergrund und somit die Datenreihen (-Flächen) in den Hintergrund verlagern. Mittlerweile beschäftige ich mich aber seit Jahren so gut wie gar nicht mehr mit Diagrammen. Vielleicht hat jemand aus dem Forum eine Idee. Ich deklariere die Frage nochmal als offen.
Gruß, Rolf
Anzeige
AW: Flächen in Liniendiagramm farbig ausfüllen
14.07.2012 08:39:52
Beverly
Hi Elmar,
bei Flächendiagrammen werden die Gitternetzlinien stets von den Flächen überdeckt und es gibt keine Option, sie in den Vordergrund zu holen. Da es in Excel2003 die Transparenzoption für die Flächen noch nicht gibt, kannst du dich nur mit mehreren Hilfsdatenreihen behelfen, welche die Gitternetzlinien simulieren.
https://www.herber.de/bbs/user/80982.xls


Anzeige
AW: Flächen in Liniendiagramm farbig ausfüllen
14.07.2012 10:05:13
Elmar
Sehr interessante Lösung!
Nur stimmen die Werte irgendwie im Diagramm nicht. WVV ist ok, aber Kombi liegt oberhalb von WVV und muß eigentlich unterhalb liegen - verstehe nicht, wie das Diagramm falsche WErte bekommt, in der Datenreihe sind sie ja richtig.
Woran liegt das?
Hier meine aktuelle Version: https://www.herber.de/bbs/user/80983.xls
Welches benutzerdefinierte Kombinationsdiagramm hat dieses Diagramm als Grundlage?
Vielen Dank für die weitere Hilfe!
Ich habe auch schon Excel 2010 installiert - bloß mit der Ribbonbar und allem anderen komme ich einfach nicht zurecht. Zur allergrößten Not könnte die Datei in Excel 2003 fertiggerechnet und in Excel 2010 dann die Diagramme per Makro geändert werden - das aber nur, wenns wirklich anders nciht geht. Deine andere Lösung habe ich leider noch nicht ganz verstanden, ich werds aber weiterhin probieren, diese englischen Text zu knacken.
Elmar
Anzeige
AW: Flächen in Liniendiagramm farbig ausfüllen
14.07.2012 10:30:28
Rolf
Hallo Elmar,
das sieht mir sehr nach "gestapelter" Darstellung aus!
Gruß, Rolf
AW: Flächen in Liniendiagramm farbig ausfüllen
14.07.2012 10:52:12
Beverly
Hi Elmar,
in einem gestapelten Diagramm werden die Einzelwerte je Rubrik summiert dargestellt. Du musst also die Differenz zwischen den Werten WVV und Kombi bilden, wenn Kombi unterhalb WVV liegt, und diese Werte als Datenreihe ins Diagramm nehmen.
Da ich vor Excel2007 fast ausschließlich mit Excel2002 (XP) gearbeitet habe, bin ich nie in den "zweifelhaften Genuss" gekommen, großartig Kombinationsdiagramme verwenden zu können, sondern habe mir die Diagrammtypen so kombiniert wie ich sie benötigt habe. Das hat sich ausgezahlt, denn seit Excel2007 gibt es keine Kombinationsdiagramme mehr ;-)))
Das vorliegende Beispiel ist nichts anderes als eine Kombination aus gestapeltem Säulen- mit einem gestapelten Liniendiagramm, die es in Excel2003 meines Wissens auch nicht als Vorlage gibt.
https://www.herber.de/bbs/user/80984.xls


Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Flächen in Liniendiagramm farbig ausfüllen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle mit den Werten, die Du in deinem Liniendiagramm darstellen möchtest. Achte darauf, dass Du zwei Datensätze hast, die Du vergleichen möchtest (z.B. Anbieter A und Anbieter B).

  2. Liniendiagramm erstellen: Markiere die Daten und gehe zu Einfügen > Diagramme > Liniendiagramm. Wähle den Typ, der am besten zu Deinen Daten passt.

  3. Fläche unter der Kurve einfärben: Um die Fläche unter der Kurve zu färben, erstelle ein gestapeltes Flächendiagramm:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle Daten auswählen.
    • Füge eine neue Datenreihe hinzu, die die Differenz zwischen den beiden Anbietern darstellt (z.B. =Anbieter A - Anbieter B).
  4. Datenreihe formatieren: Klicke mit der rechten Maustaste auf die neue Datenreihe und wähle Datenreihen formatieren. Wähle unter Füllung die Option einfarbige Füllung und wähle die gewünschte Farbe.

  5. Transparenz einstellen: Wenn Du mit Excel 2010 oder neuer arbeitest, kannst Du die Transparenz der Fläche anpassen, um die Gitternetzlinien sichtbar zu machen. Gehe dazu zu Füllung und stelle den gewünschten Transparenzgrad ein.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Gitternetzlinien sind unsichtbar: Wenn die Gitternetzlinien von der gefärbten Fläche überlagert werden, stelle sicher, dass Du die Transparenz der Fläche anpasst, um die Linien sichtbar zu machen.

  • Fehler: Falsche Werte im Diagramm: Überprüfe die Datenquelle und stelle sicher, dass die Berechnungen für die Flächen korrekt sind. Eine falsche Darstellung kann auf eine fehlerhafte Datenreihe hinweisen.

  • Fehler: Diagramm ist gestapelt: Wenn Dein Diagramm die Werte summiert darstellt, überprüfe, ob Du die richtigen Daten für die Flächen und Linien ausgewählt hast. Es sollte als Kombinationsdiagramm erstellt werden.


Alternative Methoden

  • Punktdiagramm verwenden: Anstelle eines Liniendiagramms kannst Du ein XY-Diagramm verwenden, um die Fläche zwischen zwei Linien zu füllen. Diese Methode ermöglicht es Dir, die Flächen präziser darzustellen.

  • Autoformen nutzen: Eine einfache Möglichkeit, die Fläche unter Kurven farbig einzufärben, besteht darin, Autoformen zu verwenden. Du kannst Rechtecke oder Polygone zeichnen und diese hinter das Diagramm legen.


Praktische Beispiele

  1. Ersparnis zwischen zwei Anbietern: Wenn Du die Ersparnis zwischen zwei Anbietern darstellen möchtest, erstelle ein Diagramm, das die Kosten der Anbieter zeigt, und färbe die Fläche dazwischen ein.

  2. XY-Diagramm für wissenschaftliche Daten: Bei wissenschaftlichen Daten, wo Du die Fläche zwischen zwei Kurven darstellen möchtest, solltest Du ein XY-Diagramm verwenden und die Fläche mit einer entsprechenden Datenreihe füllen.


Tipps für Profis

  • Datenreihe in den Vordergrund bringen: Wenn Du möchtest, dass eine bestimmte Datenreihe im Diagramm hervorgehoben wird, kannst Du sie in den Vordergrund bringen. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datenreihe und wähle In den Vordergrund.

  • Diagramme überlagern: Du kannst mehrere Diagramme übereinander legen, um komplexe Daten darzustellen. Achte jedoch darauf, die Transparenz richtig einzustellen, damit alle Daten sichtbar bleiben.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Fläche unter der Kurve einfärben?
Verwende ein Flächendiagramm oder ein gestapeltes Diagramm und füge eine Datenreihe hinzu, die die Differenz zwischen den Werten darstellt. Formatiere die Fläche entsprechend.

2. Gibt es eine Möglichkeit, die Gitternetzlinien sichtbar zu machen?
Ja, indem Du die Transparenz der gefärbten Fläche anpasst. Gehe zu den Formatierungsoptionen der Datenreihe und stelle den Transparenzgrad ein.

3. Kann ich auch in älteren Excel-Versionen Flächen einfärben?
In älteren Versionen wie Excel 2003 fehlen einige Optionen, aber Du kannst trotzdem mit Autoformen oder durch das Erstellen von gestapelten Diagrammen arbeiten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige