Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Spalten überspringen beim ziehen

Spalten überspringen beim ziehen
21.03.2013 10:00:32
JACKD
Hallo Gemeinde
ich hätte mal wieder eine Frage.
Und zwar
ich habe eine Auswertung bei der ich immer 2 Spalten ausgeblendet hab ( also Von Spalte A-C ) Ist
spalte A männlich - nicht sichtbar
Spalte B weiblich - nicht sichtbar
Spalte C gesamt - SICHTBAR
spalte D männlich - nicht sichtbar
Spalte E weiblich - nicht sichtbar
Spalte F gesamt - SICHTBAR
spalte G männlich - nicht sichtbar
Spalte H weiblich - nicht sichtbar
Spalte I gesamt - SICHTBAR
Weitere Spalten Analog
Nun meine Frage wie kann eine Formel aussehen die bei der Summation(zb) oder Subtraktion der Gesamtergebnisse dies berücksichtigt beim "ziehen"
Sprich
in Spalte BB Stünde dann
=C2+F2
in Spalte BC
=F2 +I2
und so weiter
wer hat ne Idee? Mein Gehirn will heut noch nicht so wie es soll
Thanks in advance
Grüße

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Spalten überspringen beim ziehen
21.03.2013 10:28:18
Klaus
Hallo JackD,
https://www.herber.de/bbs/user/84478.xlsx
mit =SPALTE()*3 die Spalten ermitteln, den Rest mit INDEX oder BEREICH.VERSCHIEBEN.
Grüße,
Klaus M.vdT.

AW: Spalten überspringen beim ziehen
21.03.2013 10:29:19
Rudi
Hallo,
BB2: =INDEX($A2:$BA2;SPALTE(A$1)*3)+INDEX($A2:$BA2;SPALTE(B$1)*3)
Gruß
Rudi

Anzeige
Danke ihr beiden
21.03.2013 11:16:29
JACKD
Vielen Dank
ihr beiden
ich probiers dann gleich aus..
wobei ich davon ausgehe, dass es funktioniert =)
Grüße
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Spalten überspringen beim Ziehen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel mit ausgeblendeten Spalten zu arbeiten und diese beim Ziehen von Formeln zu berücksichtigen, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Tabellenstruktur anpassen: Stelle sicher, dass Deine Daten in einem klaren Format vorliegen, z.B.:

    • Spalte A: Männlich (ausgeblendet)
    • Spalte B: Weiblich (ausgeblendet)
    • Spalte C: Gesamt (sichtbar)
    • Spalte D: Männlich (ausgeblendet)
    • Spalte E: Weiblich (ausgeblendet)
    • Spalte F: Gesamt (sichtbar)
  2. Formel erstellen: Verwende die Funktion INDEX zusammen mit der SPALTE-Funktion, um die Werte der sichtbaren Gesamtergebnisse zu summieren oder zu subtrahieren. Zum Beispiel:

    • In Zelle BB2 kannst Du folgendes eingeben:
      =INDEX($A2:$BA2;SPALTE(A$1)*3)+INDEX($A2:$BA2;SPALTE(B$1)*3)
    • Dies summiert die Werte aus den entsprechenden Gesamtergebnissen.
  3. Formel ziehen: Markiere die Zelle mit der Formel und ziehe sie nach rechts, um die Berechnungen für die nächsten Spalten automatisch anzuwenden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Formel gibt einen Fehler aus (z.B. #BEZUG!).

    • Lösung: Überprüfe, ob die Zellreferenzen korrekt sind und die Spalten, die summiert werden sollen, auch wirklich sichtbar sind.
  • Fehler: Die Summe scheint nicht korrekt zu sein.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du die INDEX-Formel richtig anwendest und die korrekten Spaltenindizes verwendest.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode, um mit ausgeblendeten Spalten zu arbeiten, ist die Verwendung der BEREICH.VERSCHIEBEN-Funktion. Diese ermöglicht es, dynamisch auf die richtigen Zellen zuzugreifen, auch wenn einige davon ausgeblendet sind.

=BEREICH.VERSCHIEBEN(A2;0;SPALTE(A$1)*3)

Durch diese Methode kannst Du flexibler auf Daten zugreifen, ohne dass Du die Struktur Deiner Tabelle ändern musst.


Praktische Beispiele

Nehmen wir an, Du hast folgende Daten in Excel:

A (Männlich) B (Weiblich) C (Gesamt) D (Männlich) E (Weiblich) F (Gesamt)
10 5 15 20 10 30

Um die Gesamtsumme in einer neuen Spalte zu berechnen, könntest Du in BB2 folgendes eingeben:

=C2 + F2

Wenn Du die Spalten A und B ausgeblendet hast, wird das Ergebnis korrekt summiert.


Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Um die Lesbarkeit Deiner Formeln zu erhöhen, kannst Du benannte Bereiche für Deine Daten verwenden.
  • Nutze die Funktion SUMMEWENN: Wenn Du spezifische Bedingungen für die Summierung hast, kann diese Funktion hilfreich sein.
  • Experimentiere mit Array-Formeln: Sie bieten eine leistungsstarke Möglichkeit, Daten zu verarbeiten, insbesondere bei komplexen Berechnungen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die ausgeblendeten Spalten in die Berechnung einbeziehen? Ja, Du kannst ausgeblendete Spalten in die Berechnung einbeziehen, indem Du die richtigen Formeln wie INDEX oder BEREICH.VERSCHIEBEN verwendest.

2. Welche Excel-Version benötige ich für diese Funktionen? Die Funktionen INDEX und SPALTE sind in den meisten Excel-Versionen verfügbar, einschließlich Excel 2010 und neuer.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige