Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Pivot: berechnete Totale falsch

Pivot: berechnete Totale falsch
23.07.2013 09:57:41
Mike

Hallo zusammen,
in einer Pivot-Tabelle füge ich das berechnete Feld "wahrsch. Umsatz" ein, das mir vom maximalen Zielumsatz mit der Wahrscheinlichkeit rechnet (siehe Beilage).
https://www.herber.de/bbs/user/86513.xlsx
Die Totale pro Produkt werden jedoch falsch ausgewiesen. Wie kann ich dies beheben?
Danke für Eure Hilfe,
Gruss
Mike

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Pivot: berechnete Totale falsch
23.07.2013 11:58:39
fcs
Hallo Mike,
berechnete Felder haben ihre Tücken, wenn es um die Ermittlung von Zwischen und Gesamtergebnissen geht.
Im Fall von Summe als Rechenfunktion für die Ergebnis, gibt es Fehler, wenn in der Berechnungsformel 2 oder mehr Felder multipliziert oder dividiert werden, da in der Ergebnisformel bei der Berechnung erst die Zeilen der jeweiligen Felder summiert werden und dann die Berechnungsformel auf diese Summen angewendet wird.
Bei dir am Beispiel von Produkt A:
Summe Wahrsch = 35
Summe Zielumsatz= 125000
Ergebnis wahrsch. Umsatz = 35 / 100 * 125000 = 43750
oder für Gesamtergebnis:
Summe Wahrsch = 375
Summe Zielumsatz= 450000
Ergebnis wahrsch. Umsatz = 375/ 100 * 450000 = 1687500
Wenn du das Problem umgehen willst, dann musst du in den Quelldaten eine zusätzliche Spalte einfügen in der je Zeile der wahrscheinliche Umsatz berechnet wird und dies Spalte dann im Pivotbericht summieren.
Falls du an den Quelldaten nichts ändern kannst, dann die Quelldaten in ein separates Tabellenblatt importieren, die Spalte mit den Berechnungen der wahrscheinlichen Umsätze neben den importierten Daten einfügen und dann diese Daten als Quelle für den Pivotbericht verwenden.
Gruß
Franz

Anzeige
merci .. Pivot: berechnete Totale falsch
23.07.2013 12:17:49
Mike
Hallo Franz,
danke für Deine Einschätzung und die gute Erklärung,
ich werde es mit einer zusätzlichen Spalte samt
Berechnung lösen.
Besten Dank und Gruss, Mike

alternativ PIVOT mit einer Formel nachgestellt ...
23.07.2013 14:34:28
neopa
Hallo Mike,
... wie Franz schon schrieb, kannst Du in Deinem Fall das berechnete Feld nicht sinnvoll einsetzen.
Die einfachste und schnellste Lösung ist natürlich die, die auch Franz schon vorgeschlagen hat - mit einer zusätzlichen Spalte in den Quelldaten.
Aber weil es mich interessiert hat:
Es gäbe einen alternativen Lösungsweg ohne zusätzliche Quelldaten-Hilfsspalte mit nur einer Formel (plus entsprechender bedingter Formatierung, damit man eine komplett einheitliche Pivotlösung nachstellt) zur Ermittlung der Werte, Teil- und Gesamtsumme).
In K7 folgende Formel: =WENN(J7="";"";WENN(LINKS(H7;5)="Grand";SUMMEWENN(H$6:H6;"*"&"Total"&"*";K$6:K6);WENN(ISTZAHL(I7);I7*J7/100;SUMME(INDEX(K:K;VERWEIS(9;1/((I$6:I6=0)+ISTTEXT(I$6:I6));ZEILE($7:7))):K6)))) und diese soweit nach unten kopieren, dass auch bei neuen Daten und anschließender PIVOTaktualisierung das Ergebnis ermittelt wird.
Gruß Werner
.. , - ...
oT
Jeder Interessent ist willkommen beim Exceltreffen 11.-13.10.2013 in Duisburg
Mehr dazu, siehe http://www.exceltreffen.de/index.php?page=230

Anzeige
danke .. alternativ PIVOT mit einer Formel
24.07.2013 10:44:48
Mike
Hallo Werner,
danke für Deinen Lösungsansatz, der gut funktioniert.
Ich habe mir geholfen mit der Zusatzspalte (Berechnung)
im Quellbereich.
Gruss
Mike
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Berechnung von Totalsummen in Pivot-Tabellen optimieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Datenquelle vorbereiten:

    • Stelle sicher, dass Deine Quelldaten korrekt formatiert sind und alle erforderlichen Spalten enthalten sind.
  2. Pivot-Tabelle erstellen:

    • Wähle Deine Daten aus und gehe zu Einfügen > PivotTable.
    • Platziere die Pivot-Tabelle an einem neuen oder bestehenden Arbeitsblatt.
  3. Berechnetes Feld hinzufügen:

    • Klicke auf die Pivot-Tabelle und gehe zu PivotTable-Analyse > Felder, Elemente und Sätze > Berechnetes Feld.
    • Gib den Namen des berechneten Feldes, z.B. „wahrsch. Umsatz“, und die Formel ein.
  4. Überprüfe die Ergebnisse:

    • Achte darauf, dass die Totale und die Teilergebnisse korrekt angezeigt werden. Wenn Du feststellst, dass Excel falsche Summen anzeigt, könnte dies an der Art und Weise liegen, wie die Berechnung durchgeführt wird.
  5. Zusätzliche Spalte einfügen (falls nötig):

    • Wenn die Ergebnisse nicht stimmen, füge in den Quelldaten eine zusätzliche Spalte hinzu, die den wahrscheinlichen Umsatz für jede Zeile berechnet.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Excel addiert falsch:

    • Wenn die Summe nicht stimmt, überprüfe, ob in der Berechnungsformel mehrere Felder multipliziert oder dividiert werden. Excel wendet die Berechnung auf die Summen der Felder an, was zu falschen Ergebnissen führen kann.
  • Falsche Summen:

    • Achte darauf, dass alle Zahlen in den Daten als Zahlen formatiert sind. Manchmal können Textformate dazu führen, dass Excel summiert, was nicht summiert werden sollte.
  • Mittelwert in Pivot-Tabelle stimmt nicht:

    • Überprüfe, ob die Daten korrekt aggregiert sind. Der Mittelwert kann verfälscht werden, wenn falsche Werte in der Datenquelle sind.

Alternative Methoden

  • Verwendung einer Formel:

    • Statt eines berechneten Feldes in der Pivot-Tabelle kannst Du eine Formel verwenden, um die benötigten Berechnungen durchzuführen. Zum Beispiel:
      =WENN(J7="";"";WENN(ISTZAHL(I7);I7*J7/100;SUMME(...)))
    • Diese Methode kann helfen, die Ergebnisse genauer zu berechnen, ohne die Datenquelle zu ändern.
  • Power BI:

    • Wenn Du mit Power BI arbeitest, kann es sein, dass die Gesamtsumme ebenfalls falsch berechnet wird. Überprüfe die DAX-Formeln auf Richtigkeit.

Praktische Beispiele

  • Beispiel Pivot-Tabelle:

    • Angenommen, Du hast eine Tabelle mit den Spalten „Produkt“, „Zielumsatz“ und „Wahrscheinlichkeit“. Du kannst die Wahrscheinlichkeit mit dem Zielumsatz multiplizieren, um den „wahrsch. Umsatz“ zu berechnen.
  • Zusätzliche Spalte:

    • Füge eine Spalte in den Quelldaten hinzu, in der Du die Formel zur Berechnung des Umsatzes einfügst, bevor Du die Pivot-Tabelle aktualisierst.

Tipps für Profis

  • Bedingte Formatierung:

    • Nutze die bedingte Formatierung, um die Pivot-Tabelle visuell ansprechender zu gestalten. Dies hilft, Abweichungen schnell zu erkennen.
  • Aktualisierung der Pivot-Tabelle:

    • Stelle sicher, dass Du die Pivot-Tabelle regelmäßig aktualisierst, insbesondere nach Änderungen an den Quelldaten.
  • Datenvalidierung:

    • Überprüfe Deine Daten vor der Erstellung der Pivot-Tabelle. Fehlerhafte Daten können dazu führen, dass Excel die Summen falsch anzeigt.

FAQ: Häufige Fragen

1. Warum stimmt die Summe in meiner Pivot-Tabelle nicht?
Die Summe stimmt möglicherweise nicht, weil Excel die Berechnungen in der falschen Reihenfolge durchführt. Überprüfe die Berechnungsformeln und erwäge, zusätzliche Spalten in den Quelldaten zu verwenden.

2. Wie kann ich Teilergebnisse in einer Pivot-Tabelle berechnen?
Teilergebnisse können in den PivotTable-Optionen aktiviert werden. Gehe zu den Feldern und wähle die gewünschten Optionen für Teilergebnisse aus.

3. Was kann ich tun, wenn die Berechnungen in Power BI falsch sind?
Überprüfe die DAX-Formeln, die Du verwendet hast, um sicherzustellen, dass alle Referenzen korrekt sind. Achte darauf, dass Du auch hier die Datenquelle validierst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige