Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Sicherheit von verschlüsselten Excel-Dateien

Sicherheit von verschlüsselten Excel-Dateien
15.05.2017 10:43:04
verschlüsselten
Hallo
Ich nutze Excel 2013 auf einem Windows 10 PC.
Mit Excel kann man Excel-Dateien ja auch verschlüsselt speichern.
Also ich meine die Funktion, mit der man ein Passwort vergibt und die Datei dann nur noch nach Eingabe des Passwortes wieder geöffnet werden kann.
Bekannt von mir erzählen mir, dass das mit Tools sehr einfach zu knacken ist.
Und solche Tools sollen sich mit Google kinderleicht finden lassen.
Ich bin aber nun nicht sicher, ob diese Bekannten wirklich Ahnung davon haben.
Darum habe ich selber mal etwas herumgegoogelt und tatsächlich sehr viele Ergebnisse gefunden, die einem das Knacken von solchen Excel-Passworten versprechen. Was ist denn davon zu halten? Ist es wirklich so einfach, solche Excel-Passworte zu knacken?
Gruß
Ingo
Anzeige

17
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Sicherheit von verschlüsselten Excel-Dateien
15.05.2017 10:58:04
verschlüsselten
Hallo,
das Kennwort zum verschlüsseln von Mappen ist recht sicher. Das könnte nur mit der Brut Force - Methode geknackt werden und wenn du, wie du schreibst, alles verwendest was die Tastatur hergibt dauert das Jahre.
Gruß
Nepumuk
Anzeige
AW: Sicherheit von verschlüsselten Excel-Dateien
15.05.2017 10:58:12
verschlüsselten
Hallo Bernd
In dem von Dir verlinkten Thread geht es ja um den Excel-Passwortschutz von einzelnen Tabellenblättern und von VPA-Codes.
Ich meinte aber den Excel-Passwortschutz der die ganze Datei schützt.
Der einen das Öffnen der Datei nur nach Eingabe des korrekten Passwortes ermöglicht.
Ist da denn die Sicherheit höher?
Gruß
Ingo
Anzeige
AW: Sicherheit von verschlüsselten Excel-Dateien
15.05.2017 11:09:26
verschlüsselten
Hallo Ingo,
mal abgesehen davon, dass dir im Forum keiner hilfestellung zum Knacken eines Passwortes gibt, so etwas ist schliesslich illegal, kann ich dir sagen: Jede Datei die verschlüsselt werden kann, kann auch entschlüsselt werden. Bei Excel ist der Passwortschutz, auch der für die gesamte Arbeitsmappe NICHT sicher. Jeder der etwas lesen und eine Suchmaschien bedienen kann und keine Angst hat den Computer zu bedienen, kann dir dein noch so sicheres Passwort knacken. Der Passwortschutz schreckt "normale" User zwar ab, aber wenn jemand deine Daten lesen will, wird ihn der Excel Passwortschutz nicht abhalten.
Der ist genauso sicher, wie wenn Du zu deiern Kreditkarte, die Pin mit dir rumschleppst.
Gruß
yummi
Anzeige
AW: Sicherheit von verschlüsselten Excel-Dateien
15.05.2017 11:22:41
verschlüsselten
Hallo Yummi
Nur zur Klarstellung. Ich möchte natürlich KEINE Hilfe beim Knacken von Passwörtern haben.
Es geht mir um folgendes:
Ich überlege, ob ich Excel quasi als Passwort-Safe für meine zahlreichen Passwörter benutzen kann.
Um meine Passwort-Liste mit Excel und einem sehr komplexen Masterpasswort zu schützen.
Und es geht eben auch nicht um den Tabellenblatt-Schutz, sondern den Excel 2013 Schutz, der die komplette Datei schützt.
Bei Google lese ich da sehr viele verschiedene Dinge. Letztendlich wird aber auch immer davon gesprochen, dass der Excel Schutz nur per BruteForce zu umgehen ist. Und davor würde mich ja ein langes und sehr komplexes Masterpasswort schützen.
Und da würde ich nun gerne wissen, ob meine Überlegungen richtig sind.
Gruß
Ingo
Anzeige
AW: Sicherheit von verschlüsselten Excel-Dateien
15.05.2017 11:28:09
verschlüsselten
Hallo
du kannst excel dafür benutzen...
- dann aber bitte im Anschluss ausdrucken
- die Datei löschen,
- die Festplatte mehrfach überschreiben
- Den Ausdruck in ein Schliessfach oder Safe legen
.. :-)
Ich würde da lieber eine dafür extra Passwort App benutzen mit 256bit Verschlüsselung..
LG UweD
Anzeige
AW: Sicherheit von verschlüsselten Excel-Dateien
15.05.2017 11:29:47
verschlüsselten
Hallo Ingo,
dann gebe ich dir die Antwort etwas direkter: NEIN deine Daten sind nicht sicher.
Schick mir die Datei und gib mir 5min und ich lese sie dir vor.
Gruß
yummi
AW: Sicherheit von verschlüsselten Excel-Dateien
15.05.2017 11:32:10
verschlüsselten
Hallo Yummi
Ist Dein Angebot ernst gemeint?
Falls ja, würde ich das sehr gerne annehmen.
Ich würde dann einfach einen kleinen Text in eine Excel-Datei schreiben, diese dann per Passwort sichern und Dir schicken.
Und Du guckst dann, ob Du das geknackt bekommst.
Das wäre wirklich sehr nett von Dir.
Wie kann/soll ich Dir die Datei denn schicken?
Gruß
Ingo
Anzeige
AW: Sicherheit von verschlüsselten Excel-Dateien
15.05.2017 11:49:16
verschlüsselten
Hallo Yummi
Ich lade hier mal eine kleine Excel 2013 Datei hoch, die mit einem Passwort geschützt ist.
https://www.herber.de/bbs/user/113590.xlsx
Schau doch mal, ob Du die tatsächlich öffnen kannst.
In der Datei ist nur ein kurzer Text und eine Zahl.
Wenn Du die Datei tatsächlich öffnen kannst, poste einfach hier den Text und die Zahl.
Gruß
Ingo
Anzeige
AW: Sicherheit von verschlüsselten Excel-Dateien
15.05.2017 12:34:59
verschlüsselten
Hallo Ingo,
ich gebe zu in 2013 (ich selber habe nur 2010) scheinen sie etwas verbessert zu haben, da geht der Weg, den ich kenne so nicht mehr. Wenn dann habe ich erst zu Hause die möglichkeit da etwas mehr zu gucken.
Ich sage noch nciht, dass es sicher ist, aber sicherer als unter 2010
Glückwusnsch
yummi
Anzeige
AW: Sicherheit von verschlüsselten Excel-Dateien
15.05.2017 12:44:52
verschlüsselten
Hallo Yummi
Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn Du es zu Hause weiter probieren kannst, sobald Du Zeit und Lust hast.
Ich freue mich sehr, dass Du das probierst. So ein Test von jemandem, der sich auskennt, ist extrem viel mehr Wert las das ganze Gequatsche, was man gei Google findet, denke ich.
Also nochmal vielen Dank und bis später.
Du berichtest dann einfach hier, ob es klappt, ja?
Gruß
Ingo
Anzeige
Was hat das mit der XL Version zu tun?
17.05.2017 19:25:55
EtoPHG
Yummi,
Die Datei ist vom OS verschlüsselt und wenn du es schaffst einen 256Bit-Key AES zu entschlüsseln, dürftest dir eine lebenslange Anstellung bei der NSA oder dem CIA sicher sein!
Viel Vergnügen beim Encrypten auf deinem Home-Super-Computer Cluster ;-)
Gruess Hansueli
AW: Was hat das mit der XL Version zu tun?
18.05.2017 09:34:56
yummi
Hallo Hansueli,
in der 2000er Version gab es eine Möglichkeit per Hexeditor das Passwort zurückzusetzen, das ist in 2013 so nicht mehr möglich. Da ich die Version nicht habe, wußte ich das nicht.
Also werde ich meinen Home-Super-Computer Cluster damit nicht weiter belasten ;-)
gruß
yummi
Anzeige
Nochmal. Das sind 2 versch. paar Stiefel...
18.05.2017 11:50:25
EtoPHG
Hallo yummi,
es ist eine Unterschied, ob du von XL-Passwörter (Mappe, Blatt, VBA), oder von Passwörter für eine verschlüsselt Datei redest. Die beiden haben nix miteinander am Hut!
Gruess Hansueli
AW: Nochmal. Das sind 2 versch. paar Stiefel...
18.05.2017 12:00:11
Ingo
Hallo Hansueli
Ich bin ja der Ursprungsposter.
Und mir ging es nur um den Dateischutz von Excel 2013.
Also den Schutz, der dafür sorgt, dass man die Datei dann nur noch mit dem richtigen Passwort öffnen kann.
Das hattest Du auch gemeint, oder?
Verstehe ich Dich also richtig, dass dieser Schutz schon sehr sicher ist?
(Ich reden jetzt nicht von der NSA oder so).
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mich da aufklären könntest.
Ich denke halt drüber nach, mit einer Excel-Datei meine Passwort-Liste zu schützen.
Gruß
Ingo
Anzeige
Test-Datei für den Knack-Test hochgeladen
15.05.2017 11:51:19
Ingo
Hallo
Hier eine Test-Datei.
Wenn die jemand von Euch öffnen kann, einfach den Text und die Zahl darin hier posten.
https://www.herber.de/bbs/user/113590.xlsx
Gruß
Ingo
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Sicherheit von verschlüsselten Excel-Dateien


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Excel-Datei öffnen: Starte Microsoft Excel und öffne die Datei, die du schützen möchtest.
  2. Datei speichern: Gehe zu "Datei" und wähle "Speichern unter".
  3. Passwort vergeben: Klicke auf "Extras" und dann auf "Allgemeine Optionen". Trage ein Passwort in das Feld "Kennwort zum Öffnen" ein.
  4. Speichern: Klicke auf "OK" und speichere die Datei. Deine Excel-Datei ist nun mit einem Passwort geschützt.

Um deine Excel-Datei sicher zu verschlüsseln, verwende ein starkes Passwort. Je komplexer, desto schwieriger ist es, die Datei zu knacken.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Ich habe mein Passwort vergessen.

    • Lösung: Leider gibt es keine integrierte Funktion in Excel, um ein vergessenes Passwort wiederherzustellen. Du kannst jedoch Tools von Drittanbietern verwenden, um die Excel-Datei mit Passwort zu schützen.
  • Problem: Die Datei kann nicht geöffnet werden.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du das richtige Passwort eingibst. Achte auf Groß- und Kleinschreibung.

Alternative Methoden

Wenn du zusätzliche Sicherheit benötigst, kannst du auch folgende Methoden in Betracht ziehen:

  • Verschlüsselung mit Tools: Verwende spezialisierte Software zur Verschlüsselung von Excel-Dateien. Diese bieten oft stärkere Sicherheitsmaßnahmen als die Standardoptionen von Excel.
  • Passwort-Manager: Statt Excel als Passwort-Safe zu nutzen, erwäge die Verwendung eines Passwort-Managers, der starke Verschlüsselung bietet.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du möchtest eine Excel-Datei mit sensiblen Finanzdaten schützen. Speichere die Datei mit einem starken Passwort und verwende zusätzlich die Funktion "Blattschutz", um wichtige Zellen zu sperren.
Datei > Informationen > Arbeitsmappe schützen > Arbeitsblatt schützen
  • Beispiel 2: Wenn du eine Excel-Tabelle verschlüsseln möchtest, um sie mit einem Kollegen zu teilen, stelle sicher, dass beide Parteien das Passwort kennen und verwenden.

Tipps für Profis

  • Starke Passwörter: Verwende eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen, um deine Excel-Datei zu schützen. Ein gutes Passwort ist mindestens 12 Zeichen lang.
  • Regelmäßige Sicherung: Erstelle regelmäßige Backups deiner wichtigen Excel-Dateien, um Datenverlust zu vermeiden.
  • Versionskontrolle: Halte verschiedene Versionen deiner Datei bereit, falls du versehentlich Änderungen vornimmst, die du nicht mehr rückgängig machen kannst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie sicher ist der Passwortschutz in Excel?
Der Passwortschutz ist nicht 100% sicher. Er kann mit Brute-Force-Methoden geknackt werden, insbesondere wenn einfache Passwörter verwendet werden.

2. Kann ich eine Excel-Datei mit Kennwort schützen, ohne sie zu speichern?
Nein, der Passwortschutz wird beim Speichern der Datei angewendet. Du musst die Datei speichern, um den Schutz zu aktivieren.

3. Was mache ich, wenn ich das Passwort für eine Excel-Datei vergessen habe?
Es gibt keine native Funktion in Excel zur Wiederherstellung vergessener Passwörter. Du musst möglicherweise Drittanbieter-Software verwenden, um die Datei zu entschlüsseln.

4. Was ist der Unterschied zwischen Blattschutz und Dateischutz?
Blattschutz schützt einzelne Arbeitsblätter innerhalb einer Datei, während der Dateischutz die gesamte Datei vor unbefugtem Zugriff sichert.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige