Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zählenwenn mit Adresse und Vergleich

Zählenwenn mit Adresse und Vergleich
07.02.2019 19:23:42
CMFA
Hallo und guten Abend,
ich habe ein kleines Problem mit meiner Zählenwenn Formel. Die EInzelteile der Formel _
funktionieren, nur das Zusammen will mir nicht gelingen. Hat wer eine Tip für mich? ZÄHLENWENN("ADRESSE(VERGLEICH(J4+K4;'[Spachtelliste 2019.xlsm]Spachtler'!$C:$C);AC4;4;4):ADRESSE(VERGLEICH(R4+S4;'[Spachtelliste 2019.xlsm]Spachtler'!$C:$C);AC4;4;1)";"X")
In J4 und K4 sowie in R4 und S4 stehen Datum und Uhrzeit dieser Wert soll in einer anderen Tabelle gesucht werden und dann in dieser Tabelle die "x" gezählt werden.
VG CMFA
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zählenwenn mit Adresse und Vergleich
08.02.2019 06:11:02
fcs
Hallo CMFA,
in deinem Formelkonstrukt wird der Zellbereich, den die Funktion ZÄHLENWENN auswerten soll als Text berechnet.
Die Funktion verlangt aber als Parameter einen Zellbereich einer Tabelle.
Das kann man mit der Funktion INDIREKT erreichen, funktioniert bei Zellbereichen in externen Arbeitsmappen aber nur dann korrekt wenn die die externe Datei geöffnet ist.
Bei Verwendung von Alternativen wie ZÄHLENWENNS oder INDEX gibt ebenfalls Probleme mit externen Dateien - sobald die externe Datei geschlossen wird wird im Ergebnis der Formel bei Neuberechnung ein Fehlerwert angezeigt.
Eine Auswertung ist möglich mit Funktion SUMMENPRODUKT wenn Daten in externer Quelle. Allerdings kann man hier die auszuwertende Spalte nicht dynamisch per Zellwert ändern.
Die Berechnung mit dieser Funktion dauert verhältnismäßig lange. Deshalb sollte man hier nicht die kompletten Spalten als Zellbereich angeben sondern einen bestimmten Zeilenbereich, der alle Daten erfasst.
LG
Franz
Tabelle6

 ABCDJKRSAC
3INDIREKTZelle 1Zelle 2AlternativenDatum 1Zeit 1Datum 2Zeit 2Spalte
46D103D253603.01.201903:0006.01.201906:014
5   6     
6   6     

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
A4=ZÄHLENWENN(INDIREKT("'[Spachtelliste 2019.xlsm]Spachtler'!" & ADRESSE(VERGLEICH(J4+K4;'[Spachtelliste 2019.xlsm]Spachtler'!$C:$C); AC4;4;1) & ":" & ADRESSE(VERGLEICH(R4+S4;'[Spachtelliste 2019.xlsm]Spachtler'!$C:$C); AC4;4;1); WAHR); "X")
B4=ADRESSE(VERGLEICH(J4+K4;'[Spachtelliste 2019.xlsm]Spachtler'!$C:$C); AC4;4;1)
C4=ADRESSE(VERGLEICH(R4+S4;'[Spachtelliste 2019.xlsm]Spachtler'!$C:$C); AC4;4;1)
D4=SUMMENPRODUKT(('[Spachtelliste 2019.xlsm]Spachtler'!$C$1:$C$5000>=(J4+K4))*('[Spachtelliste 2019.xlsm]Spachtler'!$C$1:$C$5000<(R4+S4))*('[Spachtelliste 2019.xlsm]Spachtler'!D$1:D$5000="X"))
D5=ZÄHLENWENNS('[Spachtelliste 2019.xlsm]Spachtler'!$C:$C;">=" &(J4+K4); '[Spachtelliste 2019.xlsm]Spachtler'!$C:$C;"<"&(R4+S4); '[Spachtelliste 2019.xlsm]Spachtler'!D:D;"X")
D6=ZÄHLENWENN(INDEX('[Spachtelliste 2019.xlsm]Spachtler'!$A$1:$AB$10000;VERGLEICH(J4+K4;'[Spachtelliste 2019.xlsm]Spachtler'!$C:$C); AC4) :INDEX('[Spachtelliste 2019.xlsm]Spachtler'!$A$1:$AB$10000;VERGLEICH(R4+S4;'[Spachtelliste 2019.xlsm]Spachtler'!$C:$C); AC4); "X")


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4.8
Anzeige
AW: Zählenwenn mit Adresse und Vergleich
08.02.2019 08:42:23
CMFA
Hallo Franz,
danke für die Erklärung, hatte es mir fast gedacht mit dem Text. Formel funktioniert jetzt wie gewünscht.
VG CMAF
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zählenwenn-Funktionen in Excel effektiv nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Formel erstellen: Beginne mit der Erstellung deiner ZÄHLENWENN- oder ZÄHLENWENNS-Formel. Achte darauf, dass du den Zellbereich korrekt angibst. Bei externen Dateien ist es wichtig, dass diese geöffnet sind, sonst wird die Funktion nicht korrekt ausgeführt.

    Beispiel:

    =ZÄHLENWENN(INDIREKT("'[Spachtelliste 2019.xlsm]Spachtler'!" & ADRESSE(VERGLEICH(J4+K4;'[Spachtelliste 2019.xlsm]Spachtler'!$C:$C); AC4; 4; 1) & ":" & ADRESSE(VERGLEICH(R4+S4;'[Spachtelliste 2019.xlsm]Spachtler'!$C:$C); AC4; 4; 1)); "X")
  2. Parameter überprüfen: Stelle sicher, dass alle Parameter der Funktion korrekt sind. Die Funktion ZÄHLENWENN benötigt einen Zellbereich und ein Kriterium.

  3. Verwendung von INDIREKT: Wenn du mit Adressreferenzen arbeitest, nutze die Funktion INDIREKT, um den Zellbereich dynamisch zu bestimmen. Beachte jedoch, dass dies nur funktioniert, wenn die Datei geöffnet ist.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Zellbereich als Text: Wenn der Zellbereich als Text interpretiert wird, wird die Formel nicht korrekt funktionieren. Überprüfe, ob du die Funktion INDIREKT korrekt verwendest.

  • Lösung: Stelle sicher, dass die externe Datei geöffnet ist, während du die ZÄHLENWENN-Funktion verwendest.

  • Problem mit ZÄHLENWENNS: Wenn du ZÄHLENWENNS mit externen Dateien verwendest, kann es bei geschlossenen Dateien zu Fehlern kommen.

  • Lösung: Ziehe die Verwendung von SUMMENPRODUKT in Betracht, um die Berechnungen durchzuführen, auch wenn dies länger dauern kann.


Alternative Methoden

  • SUMMENPRODUKT: Diese Funktion ermöglicht es dir, mehrere Kriterien zu kombinieren. Besonders nützlich, wenn du komplexe Bedingungen hast.

    Beispiel:

    =SUMMENPRODUKT(('[Spachtelliste 2019.xlsm]Spachtler'!$C$1:$C$5000 >= J4 + K4) * ('[Spachtelliste 2019.xlsm]Spachtler'!$C$1:$C$5000 < R4 + S4) * ('[Spachtelliste 2019.xlsm]Spachtler'!D$1:D$5000 = "X"))
  • INDEX-Funktion: Eine Kombination aus INDEX und VERGLEICH kann ebenfalls hilfreich sein, um dynamische Bereiche zu definieren.


Praktische Beispiele

  1. ZÄHLENWENN mit ODER: Um mehrere Kriterien gleichzeitig zu prüfen, kannst du die ZÄHLENWENN-Funktion mit ODER kombinieren.

    Beispiel:

    =ZÄHLENWENN(A1:A10; "Kriterium1") + ZÄHLENWENN(A1:A10; "Kriterium2")
  2. ZÄHLENWENNS für mehrere Bedingungen: Wenn du mehrere Bedingungen in einem Bereich zählen möchtest, verwende ZÄHLENWENNS.

    Beispiel:

    =ZÄHLENWENNS(A1:A10; ">10"; B1:B10; "<5")

Tipps für Profis

  • Verwende Named Ranges: Statt Zellreferenzen kannst du benannte Bereiche verwenden, um die Lesbarkeit der Formeln zu verbessern.

  • Fehlerbehebung: Nutze die Funktion Fehlerüberprüfung in Excel, um potentielle Probleme in deinen Formeln zu identifizieren.

  • Optimierung: Um die Performance zu verbessern, beschränke die Anzahl der Zellen, die du in deinen Formeln überprüfst.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen ZÄHLENWENN und ZÄHLENWENNS? ZÄHLENWENN zählt die Zellen, die ein einzelnes Kriterium erfüllen. ZÄHLENWENNS hingegen ermöglicht die Prüfung mehrerer Kriterien.

2. Wie kann ich ZÄHLENWENN mit ODER nutzen? Du kannst mehrere ZÄHLENWENN-Formeln addieren, um das ODER-Kriterium zu implementieren.

3. Funktioniert ZÄHLENWENN mit geschlossenen Dateien? Nein, bei externen Dateien funktioniert ZÄHLENWENN nur, wenn die Datei geöffnet ist. Alternativen wie SUMMENPRODUKT können in solchen Fällen verwendet werden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige