Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Summewenns ungleich

Summewenns ungleich
01.07.2021 15:08:47
Finn
Hallo,
ich würde gerne eine Summewenns() erstellen, bei der das zweite Kriterium ungleich eines Textes ist.
Sprich: Summewenns(A1:A5;B1:B5;M3;C1:C5;ungleich"Unterzeichnet")
Wie kann ich das ungleich umsetzen?
Dankeschön! :)
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
ich nehme SUMMENPRODUKT
01.07.2021 15:19:48
WF
Hi,
=SUMMENPRODUKT((B1:B5=M3)*(C1:C5"Unterzeichner");A1:A5)
WF
Grafik mit mehreren Datengruppen
01.07.2021 15:44:34
Finn
Danke, das hilft schonmal.
Kann ich das mit einem "und" ergänzen? ALso:
=SUMMENPRODUKT((B1:B5=M3)*(C1:C5UND("Unterzeichnet";"Risk"));A1:A5)
?
AW: Grafik mit mehreren Datengruppen
01.07.2021 15:58:23
Daniel
Hi
Nein. UND kannst du da nicht einsetzten.
Hier wird gerechnet. Das Ergebnis der Vergleiche geht mit 1 (Wahr) und 0 (Falsch) in die Berechnung ein.
Eine UND- Verknüpfung entspricht dann einer Multiplikation, ein ODER einer Addition.
Außerdem musst du das schon korrekt formulieren und jeden Vergleich einzeln auffühern.
Umgangssprachlich sagen wir "C1 darf nicht gleich Unterzeichnet und Risk sein"
Korrekt wäre aber: "C1 darf nicht gleich Unterzeichnet sein und C1 darf nicht gleich Risk sein"
So musst du es dann in der Formel darstellen.
Gruß Daniel
Anzeige
Summenprodukt
01.07.2021 16:06:03
Finn
Danke für die Antwort.
Ich habe das ganze mal mit
=SUMMENPRODUKT((B1:B5=M3)*(UND(C1:C5"Unterzeichnet";;C1:C5"Risk"));A1:A5)
probiert, das klappt leider auch nicht. GIbt es Alternativen?
das ist nur eine Multiplikation mehr
01.07.2021 16:08:34
WF
Hi,
=SUMMENPRODUKT((B1:B5=M3)*(C1:C5"Unterzeichner")*(C1:C5"Risk");A1:A5)
WF
AW: geht schon mit SUMMEWENNS() ,,,
01.07.2021 16:16:20
neopa
Hallo Finn,
... so: =SUMMEWENNS(A:A;B:B;M3;C:C;"Unterzeichnet";C:C;"Risk")
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: Summenprodukt
01.07.2021 17:52:12
Daniel
Welchen Teil des Satzs "UND kannst du da nicht einsetzten." war zu kompliziert für dich, so dass du ihn nicht verstanden hast?
Gruß Daniel
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Summewenns ungleich in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Funktion SUMMEWENNS in Excel zu verwenden, bei der ein Kriterium ungleich einem bestimmten Text ist, kannst Du folgende Schritte ausführen:

  1. Öffne Excel und gehe zu dem Arbeitsblatt, in dem Du die Berechnung durchführen möchtest.

  2. Wähle eine Zelle aus, in der das Ergebnis angezeigt werden soll.

  3. Gib die folgende Formel ein:

    =SUMMEWENNS(A1:A5; B1:B5; M3; C1:C5; "<>Unterzeichnet")

    Hierbei wird die Summe von Werten in A1:A5 berechnet, wenn die Bedingungen in B1:B5 gleich dem Wert in M3 sind und die Werte in C1:C5 ungleich "Unterzeichnet" sind.

  4. Drücke Enter und das Ergebnis wird angezeigt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Formel gibt #WERT! zurück

    • Lösung: Stelle sicher, dass alle Zellbereiche die gleiche Größe haben. Wenn A1:A5 verwendet wird, sollten B1:B5 und C1:C5 ebenfalls dieselbe Anzahl an Zellen haben.
  • Fehler: Unklarheit bei der Syntax

    • Lösung: Überprüfe die Verwendung der ungleich-Zeichen. Der korrekte Operator für ungleich ist <>.
  • Fehler: Ergebnisse stimmen nicht überein

    • Lösung: Überprüfe, ob die Kriterien korrekt eingegeben sind. Eine falsche Eingabe kann dazu führen, dass die Bedingung nicht erfüllt wird.

Alternative Methoden

Eine Alternative zur Verwendung von SUMMEWENNS ist die Funktion SUMMENPRODUKT. Diese Methode kann besonders nützlich sein, wenn Du mehrere Bedingungen kombinieren möchtest.

=SUMMENPRODUKT((B1:B5=M3)*(C1:C5<>"Unterzeichnet"); A1:A5)

Hierbei wird ebenfalls die Summe der Werte in A1:A5 berechnet, wenn die Bedingungen in B1:B5 und C1:C5 erfüllt sind.


Praktische Beispiele

  1. Summe der Verkäufe, die nicht unterzeichnet sind:

    Angenommen, Du hast folgende Daten:

    A (Verkauf) B (Produkt) C (Status)
    100 Produkt A Unterzeichnet
    200 Produkt B Nicht unterzeichnet
    300 Produkt A Unterzeichnet
    400 Produkt B Nicht unterzeichnet

    Um die Summe der Verkäufe für Produkt B zu berechnen, die nicht unterzeichnet sind:

    =SUMMEWENNS(A1:A4; B1:B4; "Produkt B"; C1:C4; "<>Unterzeichnet")
  2. Summe der Werte, die nicht null sind:

    Du kannst auch prüfen, ob die Zellen nicht leer sind:

    =SUMMEWENNS(A1:A4; C1:C4; "<>0")

Tipps für Profis

  • Nutze die Formatierung der Zellen, um sicherzustellen, dass Zahlen und Texte korrekt eingegeben sind. Oftmals können unsichtbare Leerzeichen zu falschen Ergebnissen führen.
  • Kombiniere SUMMEWENNS mit anderen Funktionen wie WENN, um komplexere Berechnungen durchzuführen.
  • Achte darauf, dass die Excel-Version, die Du verwendest, die Funktionen unterstützt. SUMMEWENNS ist in Excel 2007 und späteren Versionen verfügbar.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Kriterien für ungleich anwenden?
Du kannst mehrere Bedingungen in SUMMEWENNS angeben, indem Du sie einfach hintereinander auflistest. Beispiel: =SUMMEWENNS(A:A; B:B; M3; C:C; "<>Unterzeichnet"; C:C; "<>Risk").

2. Gibt es eine Möglichkeit, leere Zellen auszuschließen?
Ja, Du kannst den Ausdruck "<>" verwenden, um leere Zellen auszuschließen: =SUMMEWENNS(A:A; B:B; M3; C:C; "<>").

3. Was ist der Unterschied zwischen SUMMEWENNS und SUMMENPRODUKT?
SUMMEWENNS ist speziell für die Berechnung von Summen mit mehreren Kriterien gedacht, während SUMMENPRODUKT eine flexiblere Methode ist, die auch für andere Berechnungen verwendet werden kann.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige