Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Tabelle über Kalenderwochen Dropdown

Tabelle über Kalenderwochen Dropdown
28.02.2023 09:56:02
René
Guten Morgen,
ich möchte gerne einen Tabellenbereich über ein Kalenderwochen Dropdown umschalten.
Das heißt die Tabelle soll folgendes beinhalten:
Aktuell 2 Spalten (Arbeitsauftrag und Stunden) Die darunter eingetragenen Arbeitsaufträge und Stunden sollen nun nach Kalenderwoche gefiltert werden können.
Ich möchte also immer nur die Tabelle für die jeweilige Kalenderwoche angezeigt bekommen.
Ich hoffe es ist verständlich erklärt!
Vielen Dank i. v.
René
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Tabelle über Kalenderwochen Dropdown
28.02.2023 10:07:05
RPP63
Moin!
Geht sicher nicht nur mir so:
Bei 2 Spalten (Arbeitsauftrag und Stunden) fehlt mir "irgendwo" das Datum, aus dem man die Kalenderwoche ermitteln kann …
Gruß Ralf
AW: Tabelle über Kalenderwochen Dropdown
28.02.2023 10:15:19
René
Hallo Ralf,
ich frage mich ob es möglich wäre einfach eine Liste (KW1, KW2, KW3, ...., KW 53) abseits der Tabelle(Aufträge/Stunden) zu erstellen und diese als Filteroption auf die Tabelle anzuwenden.
Gruß
René
Anzeige
AW: Tabelle über Kalenderwochen Dropdown
28.02.2023 10:28:48
RPP63
Begreifst Du es nicht?
Wie soll Excel nach KW filtern, wenn in Deinem Datenbestand kein Datum vorkommt?
Ich kann ja auch nicht Deine Ausgaben des letzten Monats ermitteln, wenn ich nur eine lange Liste mit Betrag und Ausgabeart vorfinde …
AW: Tabelle über Kalenderwochen Dropdown
28.02.2023 11:19:44
René
Danke für deine geduldige Antwort.
Das Thema konnte ich selbst lösen, ist somit erledigt.
Anzeige
AW: Lösung?
28.02.2023 11:25:42
Dieter(Drummer)
Hallo René,
es gibt einige Mitlleser in diesem excellenten Forum, die wohl auch deine Lösung interessiert, wie du das ohne Datumsangabe gelöst hast?
Gruß. Dieter(Drummer)
AW: Tabelle über Kalenderwochen Dropdown
28.02.2023 13:43:58
CarlosIV
Hallo Rene;
deine Anfrage mag für Dich passen, aber jemand anderes der das evtl. nachbauen möchte hat Schwierigkeiten mit den Aussagen bzw Wünschen von Dir.
Warum sendest Du hier nicht eine Beispieldatei und dann wird auch eine Lösung gefunden.
Gruß
CarlosIV
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Tabelle über Kalenderwochen Dropdown


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Erstelle deine Datenbasis: Beginne mit einer Tabelle, die mindestens zwei Spalten für "Arbeitsauftrag" und "Stunden" enthält. Füge eine zusätzliche Spalte für das Datum hinzu, da Excel die Kalenderwoche nur aus einem Datum ermitteln kann.

  2. Erstelle eine Liste der Kalenderwochen: In einem anderen Tabellenblatt oder im selben Blatt erstelle eine dynamische Liste mit den Kalenderwochen (z. B. KW1, KW2, ..., KW53).

  3. Excel Dropdown einfügen:

    • Wähle die Zelle aus, in der das Dropdown-Menü erscheinen soll.
    • Gehe zu Daten > Datenüberprüfung.
    • Wähle „Liste“ und gib den Zellbereich mit deinen Kalenderwochen ein.
  4. Filterfunktion einrichten:

    • Füge einen Filter für die Tabelle hinzu. Markiere deine Tabelle und gehe zu Daten > Filtern.
    • Filtere nun nach der Kalenderwoche, die im Dropdown-Menü ausgewählt wurde.
  5. Zusätzliche Formatierungen: Du kannst die Filtereinstellungen weiter anpassen, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlendes Datum: Wenn du kein Datum in deinem Datenbestand hast, kann Excel die Kalenderwoche nicht ermitteln. Stelle sicher, dass ein Datumsfeld vorhanden ist.

  • Dropdown funktioniert nicht: Überprüfe, ob der Zellbereich für die Dropdown-Liste korrekt eingegeben wurde und keine leeren Zellen enthält.

  • Filter funktioniert nicht: Achte darauf, dass der Filter korrekt auf die Spalte mit den Kalenderwochen angewendet wird.


Alternative Methoden

  • Excel VBA UserForm Dropdown-Liste erstellen: Eine fortgeschrittene Methode ist die Verwendung von VBA, um eine benutzerdefinierte Dropdown-Liste zu erstellen. Mit einem UserForm kannst du die Auswahl der Kalenderwochen dynamisch gestalten.

  • Kalender Dropdown in Zelle verwenden: Anstatt eine separate Liste zu nutzen, kannst du auch ein Kalender-Widget einfügen, um direkt ein Datum auszuwählen, aus dem die Kalenderwoche abgeleitet wird.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, du hast eine Tabelle mit Arbeitsaufträgen und Stunden. Du kannst die Tabelle so filtern, dass nur die Einträge der aktuellen Kalenderwoche angezeigt werden, indem du die entsprechende KW im Dropdown auswählst.

  • Beispiel 2: Du könntest eine Übersicht der Kalenderwochen erstellen, die es dir ermöglicht, auf einen Blick zu sehen, welche Aufträge in welcher KW erledigt wurden.

=KALENDERWOCHE(A1)  // Gibt die Kalenderwoche für das Datum in Zelle A1 zurück

Tipps für Profis

  • Nutze benannte Bereiche für deine Dropdown-Liste, um die Verwaltung zu erleichtern und die Liste dynamisch zu halten.

  • Experimentiere mit Bedingten Formatierungen, um die Tabelle übersichtlicher zu gestalten, indem du z. B. die Zeilen für die aktuelle Kalenderwoche hervorhebst.

  • Überlege, ob du eine Übersicht der Kalenderwochen in einem Dashboard erstellen möchtest, um die Daten visuell darzustellen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich ein Dropdown-Menü in eine andere Zelle einfügen?
Du kannst einfach die Zelle auswählen, in der du das Dropdown-Menü haben möchtest, und dann die gleiche Vorgehensweise wie oben beschrieben anwenden.

2. Ist es möglich, mehrere Dropdown-Listen zu erstellen?
Ja, du kannst in verschiedenen Zellen mehrere Dropdown-Listen einfügen, indem du die oben genannten Schritte für jede Zelle wiederholst.

3. Kann ich das Dropdown-Menü nach der Auswahl automatisch filtern?
Ja, du kannst VBA verwenden, um die Dropdown-Auswahl mit dem Filter automatisch zu verknüpfen, was eine dynamische Interaktion ermöglicht.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige