Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Pivot Tabelle Gestutzt Mittelwert.

Forumthread: Pivot Tabelle Gestutzt Mittelwert.

Pivot Tabelle Gestutzt Mittelwert.
13.03.2003 14:38:00
Stefan Helle
Hallo,

ich möchte Daten mit einer Pivot Tabelle zusammenfassen und einen Mittelwert bilden.

Dabei möchte ich aber nicht den Mittelwert aus allen Daten bilden, sondern nur einen 'Gestutzten Mittelwert' verwenden. Also es soll z.B. aus Werten von 20% - 80% das Mittel berechnet werden, damit Ausreißer nicht berücksichtigt werden.

Leider kann man in Pivottabellen nur Summen, Mittelwerte usw. auswählen. Weitere Funktionen werden nicht zur Auswahl gestellt.

Wie kann man trotzdem einen 'Gestutzten Mittelwert' berechnen?



Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Pivot Tabelle Gestutzt Mittelwert.
14.03.2003 16:57:57
Otto

Hallo Stefan,

am besten fügst Du in Deine Tabelle ein zusätzliche Spalte ein, in der Du nur Werte speicherst, die im Bereich 20-80% sind. Wenn Du diese dann im Pivotbericht auswertest ist alles gut.
Als Formel für die Zusatzspalte bietet sich an: =WENN(UND(B25>20;B25<80);B25;""). Dabei musst Du natürlich die 20 und 80 geschickt wählen.

Gruß Otto


Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Gestutzter Mittelwert in Pivot-Tabellen berechnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in einer Tabelle strukturiert sind und die relevanten Werte in einer Spalte stehen.

  2. Zusätzliche Spalte einfügen: Füge eine neue Spalte in Deine Daten ein, um nur die Werte zu speichern, die im Bereich von 20% bis 80% liegen. Du kannst dazu folgende Formel verwenden:

    =WENN(UND(B25>20;B25<80);B25;"")

    Diese Formel überprüft, ob der Wert in der Zelle B25 zwischen 20 und 80 liegt. Ist das der Fall, wird der Wert übernommen, andernfalls bleibt die Zelle leer.

  3. Pivot-Tabelle erstellen: Markiere Deine gesamte Tabelle und gehe zu „Einfügen“ > „PivotTable“. Wähle den Speicherort für die Pivot-Tabelle und klicke auf „OK“.

  4. Felder hinzufügen: Ziehe die neue Spalte mit den gefilterten Werten in den Wertebereich der Pivot-Tabelle.

  5. Mittelwert berechnen: Stelle sicher, dass die Zusammenfassungsfunktion auf „Mittelwert“ eingestellt ist. Rechtsklicke auf das Feld in der Pivot-Tabelle und wähle „Wertfeldeinstellungen“. Setze die Funktion auf „Mittelwert“.

  6. Pivot-Tabelle aktualisieren: Bei Änderungen in Deinen Daten musst Du die Pivot-Tabelle aktualisieren, um die neuesten Berechnungen anzuzeigen. Klicke auf „PivotTable-Analyse“ > „Aktualisieren“.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Pivot-Tabelle zeigt keine Werte an.

    • Lösung: Überprüfe die Formel in der zusätzlichen Spalte. Stelle sicher, dass die Bedingungen korrekt gesetzt sind und dass die Zellen in der richtigen Formatierung vorliegen.
  • Fehler: Der Mittelwert umfasst alle Daten und nicht nur die gefilterten.

    • Lösung: Vergewissere Dich, dass Du die neue Spalte mit den gefilterten Werten in die Pivot-Tabelle gezogen hast und nicht die originale Datenspalte.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Berechnung eines gestutzten Mittelwerts ist die Verwendung von berechneten Feldern in der Pivot-Tabelle. Hierbei kannst Du eine Formel erstellen, die direkt in der Pivot-Tabelle arbeitet. Diese Methode könnte jedoch komplexer sein und erfordert Kenntnisse über das Erstellen von Formeln in Pivot-Tabellen.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Daten in einer Excel-Tabelle:

Wert
10
25
30
40
90
100

Mit der oben genannten Formel in einer neuen Spalte werden nur die Werte 25, 30 und 40 übernommen. Die Pivot-Tabelle wird dann den Mittelwert dieser drei Werte berechnen, was zu einem gestutzten Mittelwert führt, der nicht durch die Ausreißer 10, 90 oder 100 verzerrt ist.


Tipps für Profis

  • Um einen gewichteten Mittelwert in einer Pivot-Tabelle zu berechnen, füge eine weitere Spalte hinzu, die die Gewichte der Werte enthält. Verwende dann die Funktion =SUMMEPRODUKT(...) in einer neuen Zelle, um den gewichteten Mittelwert zu berechnen.

  • Nutze die Funktion „Daten filtern“, um gezielt nur die relevanten Daten für Deine Pivot-Tabelle anzuzeigen. Das kann helfen, die Übersichtlichkeit zu verbessern und die Berechnungen zu vereinfachen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist ein gestutzter Mittelwert?
Ein gestutzter Mittelwert ist der Durchschnitt eines Datensatzes, der nur aus Werten innerhalb eines bestimmten Bereichs (z.B. 20% bis 80%) berechnet wird, um Ausreißer zu vermeiden.

2. Kann ich den Mittelwert ohne Ausreißer direkt in der Pivot-Tabelle berechnen?
In der Standard-Pivot-Tabelle gibt es keine direkte Funktion für den Mittelwert ohne Ausreißer. Du musst eine zusätzliche Spalte erstellen, die die gefilterten Werte enthält, und dann diese Spalte in der Pivot-Tabelle verwenden.

3. Welche Excel-Versionen unterstützen diese Methoden?
Die beschriebenen Methoden funktionieren in den meisten modernen Excel-Versionen, einschließlich Excel 2010, 2013, 2016, 2019 und Office 365.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige