Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Wenn Dann in Pivottabelle

Forumthread: Wenn Dann in Pivottabelle

Wenn Dann in Pivottabelle
27.04.2006 08:56:42
Nepomuk
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit einer Wenn, Dann - Formel in einem berechneten Feld einer Pivottabelle. Dabei habe ich ein berechnetes Feld definiert das wie folgt aussieht.
=' Wert/Währ'/' Menge'
leider werden mir in manchen Zellen die unschöne #Div/0! angezeigt. Nun wollte ich über =WENN(ISTFEHLER(' Wert/Währ'/' Menge' );"";' Wert/Währ'/' Menge' ) den Fehler entfernen, aber leider wird meine Formel nicht akzeptiert. Was mache ich falsch?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Wenn Dann in Pivottabelle
27.04.2006 09:30:20
Franz
Hallo Nepomuk,
ich verstehe nicht warum du die Hochkommata alle schreibst oder gibt es Leerzeichen/Sonderzeichen in den Spaltentiteln.
Unter EXCEL97 funktioniert bei mir folgende Formel bei der Berechnung aus 3 Spalten:

=WENN(ISTFEHLER(Wert/Währ/Menge);0;Wert/Währ/Menge)

Bei Fehlerbedinging muss du den Wert des Ergebnisses auf 0 setzen, nicht auf "" (Leerstring). Sonst kann die Pivot-Tabelle das Ergebnis nicht verarbeiten und zeigt #Wert# im Summenfeld an.
Gruß
Franz
Anzeige
AW: Wenn Dann in Pivottabelle
27.04.2006 10:27:41
Nepomuk
Hallo Franz, erstmal vielen Dank für deine super Hilfe. Du hast vollkommen recht, mit den Hochkommata, hier waren noch einige Leerzeichen in den Tabellenköpfen. Die habe ich soweit entfernt und die neue Formel eingegeben.
=WENN(ISTFEHLER(Wert_KWaehr/Menge);0; Wert_KWaehr/ Menge)
jetzt bringt er immer noch die blöde Fehlermeldung, die eingegebene Formel enthält einen Fehler?
Mir ist eben aufgefallen, dass auch eine simple Wenn-Formel nicht funktioniert.
Hast du noch eine Idee?
Gruß Patric
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Wenn Dann in Pivottabelle: Fehlerbehebung und Tipps


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne deine Excel-Datei und gehe zur Pivottabelle, in der du ein berechnetes Feld erstellen möchtest.
  2. Füge ein berechnetes Feld hinzu:
    • Klicke auf die Pivottabelle.
    • Wähle im Menü „Analyse“ die Option „Feld, Elemente & Sätze“ und dann „Berechnetes Feld“.
  3. Gib eine Formel ein, die die Wenn-Funktion nutzt:
    =WENN(ISTFEHLER(Wert/Währ/Menge);0;Wert/Währ/Menge)

    Achte darauf, dass du keine Hochkommata oder ungewollte Leerzeichen in den Spaltentiteln hast, da dies zu Fehlern führen kann.

  4. Klicke auf OK, um das berechnete Feld hinzuzufügen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #DIV/0!

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die Wenn-Funktion korrekt anwendest, um Division durch Null zu vermeiden.
  • Fehler: Die eingegebene Formel enthält einen Fehler

    • Lösung: Überprüfe deine Formel auf korrekte Syntax und stelle sicher, dass alle verwendeten Spaltennamen korrekt sind. Vermeide Leerzeichen und Hochkommata in den Spaltentiteln.
  • Fehler: Das berechnete Feld wird nicht angezeigt

    • Lösung: Vergewissere dich, dass das berechnete Feld korrekt definiert ist und dass du die Pivottabelle nach dem Hinzufügen aktualisiert hast.

Alternative Methoden

  • Zellen außerhalb der Pivottabelle verwenden: Du kannst die Wenn-Funktion auch in regulären Excel-Zellen verwenden, um die Berechnung durchzuführen, bevor du die Werte in die Pivottabelle einfügst. Dies kann hilfreich sein, um komplexe Berechnungen zu vereinfachen.

  • Verwendung von Access für komplexe Berechnungen: Wenn du mit großen Datenmengen arbeitest, könnte es sinnvoll sein, Access zu verwenden, um ein berechnetes Feld mit einer Wenn-Funktion zu erstellen und die Ergebnisse anschließend in Excel zu importieren.


Praktische Beispiele

  1. Einfaches Beispiel: Angenommen, du möchtest den Umsatz basierend auf einer Bedingung berechnen. Verwende die folgende Formel:

    =WENN(Umsatz<1000; "Niedrig"; "Hoch")
  2. Komplexeres Beispiel in einer Pivottabelle: Wenn du den durchschnittlichen Umsatz pro Produkt berechnen möchtest und dabei Fehler vermeiden willst:

    =WENN(ISTFEHLER(SUMME(Umsatz)/ANZAHL(Umsatz));0;SUMME(Umsatz)/ANZAHL(Umsatz))

Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Das Erstellen von benannten Bereichen kann die Lesbarkeit deiner Formeln verbessern und Fehler reduzieren.
  • Fehlerüberprüfung aktivieren: Aktiviere die Fehlerüberprüfung in Excel, um frühzeitig auf Probleme aufmerksam gemacht zu werden.
  • Dokumentation: Halte deine Formeln gut dokumentiert, damit du später nachvollziehen kannst, warum bestimmte Entscheidungen getroffen wurden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Warum funktioniert meine Wenn-Formel in der Pivottabelle nicht?
Stelle sicher, dass du die Syntax korrekt eingehalten hast und dass keine Leerzeichen oder Hochkommata in den Spaltentiteln vorhanden sind.

2. Was kann ich tun, wenn Excel hochgestellte Zahlen in meiner Formel nicht akzeptiert?
Hochgestellte Zahlen sollten in einer Formel nicht verwendet werden. Überprüfe, ob du die richtigen Datenformatierungen in Excel anwendest.

3. Wie kann ich in einer Pivottabelle ein berechnetes Feld hinzufügen?
Gehe zu „Analyse“ > „Feld, Elemente & Sätze“ > „Berechnetes Feld“ und gib die gewünschte Formel ein. Achte auf die korrekte Syntax.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige