Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Speicherbedarf von xlsx auf xlsm

Forumthread: Speicherbedarf von xlsx auf xlsm

Speicherbedarf von xlsx auf xlsm
06.06.2024 13:18:12
Jukusa
Liebes Forum,

ich habe eine xlsx Datei mit 5,7 MB Speicherbedarf. Nun habe ich diese Datei, ohne etwas zu ändern mit speichern unter als xlsm abgespeichert. Jetzt ist der Speicherbedarf 46,4 MB.
Warum ist das so?
Was kann ich tun das der Speicherbedarf nicht so groß ist?
Ich hoffe auf eure Hilfe. Vielen Dank im Voraus.

BG Jukusa.
Anzeige

20
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Speicherbedarf von xlsx auf xlsm
06.06.2024 13:30:48
Onur
Poste die Datei mal auf Dropbox.
AW: Speicherbedarf von xlsx auf xlsm
06.06.2024 14:47:22
Piet
Hallo

mit dieser Beispieldatei kannst du beide geöffnete Dateien im UsedRange vergleichen.
Dann siehst du ob sich der - Benutzte Bereich - verändert hat? Inclusive Formel + Objektezahl.
Mit dem zweiten Button kannst du unbenutzte Bereich löschen. Ändert sich danach etwas??
https://www.herber.de/bbs/user/169891.xls

mfg Piet
Anzeige
AW: Speicherbedarf von xlsx auf xlsm
06.06.2024 14:59:02
Piet
Nachtrag

als ich meine Datei hochgeladen habe hatte ich die vielen Antowrten noch nicht gesehen.
Hast du die beiden Dateien mal vom UsedRange mit meiner Beispieldatei verglichen??
Das geht schneller als alles mühselig von Hand zu prüfen.

In solchen Fällen habe ich auch noch ein paar Tricks auf Lager. Sehr brutal, aber wirkungsvoll.
Man nehme - (s. Dr. Oetker Backrezepte)
eine Datei, lösche einzeln jedes Blatt, speichert die Datei, und schaut ob sich das Volumen ändert!
Liegt der Fehler in einem einzigen Sheet, dann findest du es auf diese Art am schnellsten.

Bleibt jetzt offen ob meine Vermutung richtig war??? Ich bin gespannt, warte mal deinen Test ab.

mfg Piet
Anzeige
AW: Speicherbedarf von xlsx auf xlsm
06.06.2024 15:11:48
Udo.D
.. das war Gedankenübertragung, wollte ich Ihm gerade auch noch an die Hand geben.

Denke er ist jetzt ganz gut bestückt mit Tipps die das beseitigen sollten ;-)
AW: Speicherbedarf von xlsx auf xlsm
06.06.2024 15:13:14
Onur
Aber "die KI fragen" ??? Ernsthaft? Soll er der KI die Datei posten? ;)
AW: Speicherbedarf von xlsx auf xlsm
06.06.2024 15:28:41
Jukusa
Vielen, vielen dank für alle Tipps.
Ich werde mich morgen nochmal melden.
Hoffentlich mit einer Erfolgsmeldung ;-)

BG und einen schönen Feierabend für heute.
Jukusa
Anzeige
AW: Speicherbedarf von xlsx auf xlsm
06.06.2024 15:39:05
Udo.D
... Onur, ganz ruhig ;-) und ja ... ich hatte ja dazu geschrieben dass ich mich
noch nicht damit beschäftigt hatte, ich bekomm nur am Rande von anderen Leuten
immermal mit welche Versionen der KI da jetzt schon wohl laufen und was die nicht alles kann.

Wie gesagt, ich nutze das eigentlich so gut wie gar nicht, die paar Versuche die ich damit
mal hatte lieferten mir leider nicht das passende Ergebnis. Was aber keine Wertung sein soll !
Das war lediglich dann von mir nicht ausreichend beschrieben oder halt nicht das Passende.

warum sollte eine KI zukünftig - so Sie das heute evtl. noch nicht kann - keine 2 Dateien
auf Unterschiede durchsuchen können - klingt das so abwägig ?
Wie gesagt sehs mir nach ... aber wenns dich erfreut hat ist doch auch gut 🙌

übrigens mal großen Dank an Dich, du bist ja auch schon längers viel am Helfen
mir auch schon, Danke schön !

LG udo
Anzeige
AW: Speicherbedarf von xlsx auf xlsm
06.06.2024 15:47:17
Onur
Ist schon beachtlich, was die KI schon kann, aber bis du mal ihr Dateien posten kannst oder auch nur bis alle Codes von ihr tatsächlich laufen, da dauert es noch etliche Jahre.
AW: Speicherbedarf von xlsx auf xlsm
06.06.2024 13:35:46
daniel
Hi
keine Ahnung. xslm sollte jetzt nicht viel mehr Platz verbrauchen als xlsx.
hast du wirklich nichts geändert?
ein solcher plötzlicher Platzbedarfssprung kann auch daher kommen, dass durch irgendeine Aktion Excel jetzt glaubt, dass alle Zeilen oder alle Spalten zum genutzten Bereich gehören (passiert leicht, wenn man mal eine ganze Spalte mit Rahmenlinien oder hintergrundfarbe formatiert)
ist der Speicherbedarf wieder 5,7 MB, wenn du ohne was zu ändern, auf das Speicherformat xlsx zurückgehst?

den geringsten Speicherplatzbedarf hast du, wenn du als xlsb speicherst.
das ist auch das originäer Speicherformat.
xlsx und xlsm sind "offene" Speicherformate (xml-Text), so dass die Dateien auch von anderen Tabellenkalkulationsprogrammen gelesen werden können (OpenOffice usw)

Gruß Daniel
Anzeige
AW: Speicherbedarf von xlsx auf xlsm
06.06.2024 13:55:51
Jukusa
Vielen dank für die Info's.
Ich habe mal die xlsm zurück auf xlsx gespeichert und diese ist bei den 46 MB geblieben.
AW: Speicherbedarf von xlsx auf xlsm
06.06.2024 14:20:42
daniel
dann hast du doch vor dem Speichern als xlsm irgendwas gemacht, dass den Speicherbedarf drastisch erhöht.

geh mal durch die Tabellenblätter und drücke STRG+ENDE und schau dir an, zu welcher Zelle Excel damit springt.
diese Zelle ist quasi immer die letzte von Excel verwendete Datenzelle auf dem Blatt und alles was links und oberhalb dieser Zelle liegt, wird gespeichert und alles was rechts oder darunter liegt, fällt weg, weils leer ist.
wenn diese Zelle jetzt auf einem Blatt deutlich unterhalb deiner Daten liegt, dann hast du irgendeine Aktion ausgeführt, die Excel glaubend macht, dass bis zu dieser Zelle Daten oder formatierungen vorhanden sind.
manchmal reicht es aus, alle Zeilen unterhalb und alle Spalten rechts davon zu löschen.
ansonsten musst du mal nach deinen Formatierungen schauen. Alle Formatierungen , die über ganze Spalten oder Ganze Zeilen gehen, sind hier kritisch.

Gruß Daniel
Anzeige
Vermutung
06.06.2024 13:39:01
Udo.D
Hallo Jukusa,

ohne deine TAB einzusehen, aber nur durch das Abspeichern als xlsm Dat
dann so eine Steigerung wäre mir neu, wenn mir das ähnlich erging, lag es zumeist
daran das ich mit meinen Makros schon irgendwelche Bereiche szs. individuell formatiert hatte.

Bist du dir sicher dass du nichts durch deine Makros so verändert hast dass deswegen ...

Seis drumm, nimm mal deine xlsm Datei mit knapp 50MB und geh die einzelnen TAB Seiten durch,
fahr mal händisch immer runter zur letzten Zeile oder rüber zur letzten Spalte, überspringe dann auf die erste freie
Zeile oder Spalte markieren, dann STRG+SHIFT gedrückt halten und mit entspr. Pfeil nach unten oder nach rechts dann bis an das jew. Ende
springen. Zuerst dann mal Entfernen Taste drücken, dann in der Zei&Spa Überschrift nen Rechtsklick u
Zeilen oder Spalten (je nach dem) löschen.
Damit sollte der Bereich szs gesäubert sein.
Danach speicherst gleich - auch im xlsm Format - und normalerweise - wenn du nicht noch irgendwelche
grafisch aufwendige / oder Bilder eingefügt hast die entspr. Speicher belegen ... sollte deine
Datei wieder bei deinen Ausgangs MB liegen.

Ich lass mich aber auch gerne eines besseren belehren, zumindest funktioniert es meistens bei mir so - wenn ich mal
solche "Fehler" / Umstände hatte.

Solltest du in Teilbereichen bedingte Formatierungen wirken haben, wähle mal alle Zellen aus (oben links in Überschriften-Eck klicken) und dann auf bed.
Formatierungen bearb. ... dann schau dir mal die Verweise an ob sich in den Empfänger Zellen die Adressierung fragmentiert, teils überschneidet
mit doppelten , gleichen Verweisen ... dann säubere hier auch und schmeis alles doppelte raus und setz die Adressierung nochmal sauber auf ...

Das sind so dinge die du mal als erstes Überprüfen solltest

LG udo
Anzeige
AW: Speicherbedarf von xlsx auf xlsm
06.06.2024 21:04:39
Marc
Hallo,

war die alte XLSX Datei aus einer anderen Office/Excel Version als die mit XLSM abgespeichert wurde?

Könnte es sein, das Zellbereiche nun plötzlich gespeichert werden, die eigentlich "leer" sind aber über Formatierung oder bedingte Formatierungen oder fixe Werte in Makros angesprochen werden , obwohl vielleicht nicht nötig?

Es deuten ja alles darauf hin, dass plötzlich viel mehr Zellen gespeichert oder hinterlegt sind, als vorher..


Anzeige
AW: Speicherbedarf von xlsx auf xlsm
07.06.2024 13:35:51
Jürgen Kunschmann
Hallo,

vielen Dank für alle Tipps. Es ist eine ganze Menge zusammengekommen.
Ich habe alle unnötigen Formatierungen und Zellen rausgenommen und es funktioniert.
Vielen Dank nochmal.

BG Jukusa
AW: Vermutung
06.06.2024 14:20:09
Jukusa
Ich habe mal den Verlauf so abgearbeitet. Hat leider nichts gebracht.
AW: Vermutung
06.06.2024 14:38:44
Udo.D
... hast du denn irgendetwas Makromäßig ausgeführt, seid du angefangen hast Codes zu integrieren ?

Was ggf. auch sein könnte, falls du zB. irgendwelche Formeln drinn stehen hast, wo die Formel sich auf
eine andere Arbeitsmappe (Excelsheet) bezieht ? sowas in der Art verbaut ?

Sonst müsstest du halt mal tatsächlich wie die anderen schon schrieben die Datei mal wo hochladen,
DropB. / WeTransf. oder so. Sonst wirds für alle Helfer schwierig, solch rumgerate zieht sich sonst ewig.

toitoitoi
Udo
Anzeige
Tipp
06.06.2024 14:53:30
Udo.D
Der hilft dir jetzt nicht direkt bei deinem Dilemma, aber vermtl. beim Nächsten.
Speichere deine Excelsheets (Programme) lieber mal immer wieder incrementell
( mit immer weiterem Zuwachs ) zwischen, so kannst du auch mal zu ner vorherigen
Version zurückspringen und könntest hier nun abgleichen wo der Fehler liegt.
Vermtl. hast du das hierbei nicht gemacht ?!

Du könntest dir - solltest du deine 5MB XLSX noch haben, diese nehmen
unter einem anderen Namen abspeichern ( das Sie wietrhin erhalten bleibt ) und in die
neue 5MB EXL dann lediglich deine Makros rüberkopieren aus deiner 45 MB EXL Dat.
Dann die neue als xlsm speichern, sollte dann auch noch um die 5MB liegen.

Bei allen anderen Zuständnen hast du schon irgendwas ausgelöst wo Excel
die Bereiche warum auch immer erweitert, vermtl. eine Art Formatierung.
Auch Leerzeichen die du so zunächst nicht siehst, benötigen aber auch Speicher
wenn du die Mio-fach abwärts kopierst ...

Viel Glück
udo
Anzeige
AW: Tipp
06.06.2024 15:03:13
Jukusa
Vielen Dank an alle für die Tipps.
Bisher hat noch nichts funktioniert.
Ich werde wohl alle Blätter nach Formatierungen/Erweiterungen durchgehen müssen.
AW: Tipp
06.06.2024 15:09:01
Udo.D
... ich habe es selber noch nicht probiert, kann hierbei evtl. die KI oben helfen ?
Mal probieren ob die sowas vergleichen kann ?

Säubere jedenfalls mal deine ganzen Formatierungen, ich tippe verstärkt da drauf,
wie du die Bereiche untersuchen kannst sollte dir nun klar sein, musst halt nach u nach abarb.

und zukünftig immermal zwischenspeichern ! test1 ... test 2 test 3 ... test 5869 ;-)
Anzeige
AW: Tipp
06.06.2024 16:03:25
Piet
Hallo

noch ein Tipp von mir. Liste doch bitte beide Dateien in meine Beispieldatei auf. Beide müssen geöffnet sein.

Das Löschmakro habe ich dir so umgeschrieben, das alle Zeile/Spalten in der xlsm Datei gelöscht werden, die außerhalb des UsedRange der xlsx Datei liegen. Damit stimmen die Dateien diesbezüglich schon mal überein. Im günstigsten Falle müsste sich dann das Volumen deutlich ändern.

Die Daten der xlsx Datei müssen in der Spalte B, C stehen. Der Tabellenname wird verglichen. Die Lastzell auf Spalte C berechnet.

mfg Piet

Sub xlsm_Bereiche_löschen()

Dim Bereich, j, lrw, Spa, LSP, lz1
Dim WbEx As Variant, UsAdr, Adr
If Workbooks(2).Name > ThisWorkbook.Name Then _
Set WbEx = Workbooks(2) Else Set WbEx = Workbooks(1)
LSP = WbEx.Sheets(1).Cells(1, Columns.Count).Address
LSP = Replace(LSP, "$1", "", xlPart)

With ThisWorkbook.Sheets(1)
lz1 = .Cells(200, 2).End(xlUp).Row
For j = 1 To lz1
If InStr(.Cells(j + 3, 3), ":") = 0 Then GoTo nx
If WbEx.Sheets(j).Name = .Cells(j + 3, 2) Then
UsAdr = .Cells(j + 3, 3).Value
Adr = Mid(UsAdr, InStr(UsAdr, ":") + 1)
Spa = Range(Adr).EntireColumn.Address(0, 0)
Spa = Left(Spa, InStr(Spa, ":") - 1)
rw = Range(Adr).EntireRow.Row + 1
If Spa = "A" Then Spa = "B"
WbEx.Sheets(j).Columns(Spa & ":" & LSP).Delete Shift:=xlToLeft
WbEx.Sheets(j).Rows(rw & ":" & Rows.Count).Delete Shift:=xlUp
Else
MsgBox "Sheetsname stimmt nicht überein"
nx: End If
Next j
MsgBox "xlsm gelöscht"
End With
End Sub

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige