Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: wenn Zelleninhalt Spalte B identisch, dann

wenn Zelleninhalt Spalte B identisch, dann
17.11.2005 20:44:00
HansH
Moin Excelfreunde,
habe bisher erfolglos nach einem Code für folgendes Problem gesucht: In Spalte B stehen Buchungsnummern. Ich hätte gerne in der gleichen Zeile der Spalte E durch Kennzeichnung mit 1,dann 2,3 usw die jeweiligen doppelten oder mehrfachen Paare gekennzeichnet. ggf. hilft mir auch eine Formellösung. Hintergrund ist, dass ich alle Zeilen mit identischer Nummer anschließend löschen möchte und zwar paarweise. Das anschließende löschen regle ich mit Autofilter da dies mit VBA-Löschlösung bei Irrtum wohl leider nicht rückgängig gemacht werden kann. Hilft mir da bitte jemand weiter?
Tabelle1
 ABCDE
6DatumBelegnr.BeschreibungBetragdoppelt
708.11.200205B0231Storno Bel. 2402 Datum falsch-3.169,00 
808.11.200205B0282Korr.buch. Bel. B02313.169,001
908.11.200205B0282Korr.buch. Bel. B02313.169,001
 
Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
Gruß
Hans
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: wenn Zelleninhalt Spalte B identisch, dann
17.11.2005 21:02:20
kersten
Hallo Hans,
in E7 =ZÄHLENWENN($B$7:$B$9,B7:B9) und dann ein fachnach unten kopieren
Grüß Kersten
AW: danke aber etwas seltsam...
17.11.2005 21:58:47
HansH
Danke schon mal Kersten,
ich habe das Komma durch Semikolon ersetzt, sonst bekomm ich Fehlermeldung. Habe natürlich mehr als 3 Zeilen und deshalb die 9 in den absoluten Zellen durch 300 ersetzt, das gleiche bei der relativen 9. Wenn ich die rechten Zellbezüge absolut setze funzt das Ganze auch. z.B. so
=ZÄHLENWENN($B$7:$B$300;B7:B300)
oder so
=ZÄHLENWENN($B$7:$B$300;$B$7:$B$300)
ist ganz egal. Die Bedeutung wird mir deshalb nicht ganz klar. Oder mach ich irgendetwas falsch?
Gruß
Hans
Anzeige
AW: danke aber etwas seltsam...
18.11.2005 07:59:31
kersten
Hallo Hans,
Natürlich Semikolon und kein Komma. Hab ich mich vertippt. Entschuldigung! Es war mir schon klar das es mehr als drei Zeilen sind. Deshalb sind die rechten Zellbezüge relativ. So kannst Du die Formel beliebig weit nach unten kopieren ohne sie verändern zu müssen.
Gruß Kersten
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zelleninhalt in Spalte B identifizieren und kennzeichnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne deine Excel-Datei und navigiere zu dem Arbeitsblatt, in dem sich die Daten befinden.
  2. Wähle die Zelle E7 (oder die entsprechende Zelle in deiner Tabelle), um die Formel einzugeben.
  3. Gib folgende Formel ein:
    =ZÄHLENWENN($B$7:$B$300;B7)

    Diese Formel zählt, wie oft der Inhalt der Zelle B7 in dem Bereich von B7 bis B300 vorkommt.

  4. Kopiere die Formel nach unten in die anderen Zellen der Spalte E, um für jede Buchungsnummer die Häufigkeit zu ermitteln.
  5. Filtere die doppelten Einträge mit Hilfe des Autofilters, um die Zeilen mit identischen Buchungsnummern zu löschen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlermeldungen bei der Verwendung von Kommas: Stelle sicher, dass du Semikola in der Formel verwendest, da Excel in einigen Regionen Kommas nicht unterstützt.
  • Falsche Zellbezüge: Überprüfe, ob du die absoluten und relativen Zellbezüge korrekt eingesetzt hast. Der Bereich $B$7:$B$300 sollte absolut sein, während B7 relativ bleibt, damit die Formel beim Kopieren funktioniert.
  • Formel funktioniert nicht: Achte darauf, dass die Bereiche in der Formel korrekt definiert sind und dass du die Formel in der richtigen Zeile eingibst.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode, um identische Werte zu kennzeichnen, ist die Verwendung der Funktion WENN zusammen mit ZÄHLENWENN. Du kannst folgende Formel verwenden:

=WENN(ZÄHLENWENN($B$7:$B$300;B7)>1;1;"")

Diese Formel gibt in der Zelle E7 eine "1" zurück, wenn die Buchungsnummer in Spalte B mehr als einmal vorkommt. Du kannst diese Formel ebenfalls nach unten kopieren.


Praktische Beispiele

Angenommen, in deiner Tabelle stehen folgende Buchungsnummern in Spalte B:

05B0231
05B0282
05B0282

Wenn du die oben genannten Formeln anwendest, wird in der Spalte E in der Zeile, wo 05B0282 steht, die "1" angezeigt, da diese Nummer doppelt vorkommt.

Wenn du die Filterfunktion verwendest, um nur die Zeilen mit einer "1" in Spalte E anzuzeigen, kannst du die entsprechenden doppelten Einträge leicht löschen.


Tipps für Profis

  • Verwende die bedingte Formatierung, um identische Werte in der Tabelle hervorzuheben. So behältst du den Überblick über die doppelten Buchungsnummern.
  • Erstelle eine Pivot-Tabelle, um eine Übersicht über die Häufigkeit der Buchungsnummern zu erhalten. Das kann besonders nützlich sein, wenn du eine große Datenmenge hast.
  • Experimentiere mit der VERGLEICH-Funktion, um spezifische Zeilen zu finden, die identische Buchungsnummern aufweisen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Formel für mehr als 300 Zeilen anpassen?
Du kannst die Formel einfach anpassen, indem du den Bereich $B$300 auf die maximale Anzahl der Zeilen in deiner Tabelle änderst.

2. Was mache ich, wenn ich nur die doppelten Werte in einer neuen Spalte anzeigen möchte?
Verwende die Formel:

=WENN(ZÄHLENWENN($B$7:$B$300;B7)>1;B7;"")

Diese zeigt nur die doppelten Werte in der neuen Spalte an.

3. Kann ich die Formel in einer anderen Excel-Version verwenden?
Ja, die beschriebenen Funktionen sind in den meisten modernen Excel-Versionen verfügbar. Achte darauf, die richtige Syntax entsprechend deiner regionalen Einstellungen zu verwenden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige