Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Dynamisches Summieren dann summierte Zeilen zählen

Dynamisches Summieren dann summierte Zeilen zählen
21.08.2019 11:10:32
Tim
Guten Tag,
ich hab ein Problem, welches ich auch nach stundenlangem Rumprobieren bis jetzt nicht lösen konnte.
Ich habe eine Spalte mit Werten, welche dynamisch addiert werden sollen bis ein Wert welche in einer anderen Zelle steht erreicht wird. Anschließend möchte ich als Output die Anzahl der Zeilen der Spalte, die summiert wurden um den Wert zu erreichen.
Also zum Beispiel:
In Spalte "B" stehen die Werte:
3
4
5
6
7
8
9
Und Zelle "C4" beinhaltet die festgelegte Summe von z.B. "13", d.h. die Funktion soll eine bestimmte Anzahl an Zeilen aufsummieren bis mind. die 13 als Summe erreicht ist - in diesem Fall die ersten 4 Zeilen (3+4+5+6 größer_gleich 13).
Also Ergebnis ist dann: 4
Könnt ihr mir hier weiterhelfen?
Vielen Dank
Tim
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: nachgefragt ...
21.08.2019 11:40:57
neopa
Hallo Tim,
... sollen immer nur unmittelbar benachbarte Werte summiert werden?
Was ist, wenn durch Summierung der Vorgabeergebniswert nicht genau ermittelt werden kann?
Gruß Werner
.. , - ...
AW: nachgefragt ...
21.08.2019 12:02:18
Tim
Hallo Werner,
es sollen immer die darunterliegenden Werte der Saplten solange summiert werden bis der festgelegte Wert in Zelle D2 erreicht oder überschritten wurde (größer_gleich).
Ich habe eine kurzes Beispiel, wie das funktionieren sollte als Screenshot angehängt.
Userbild
Vielen Dank und LG
Tim
Anzeige
AW: wenn Datenwerte "Als Tabelle formatiert" ...
21.08.2019 13:35:57
neopa
Hallo Tim,
... kannst Du eine völlig dynamische Lösungsformel mit Hilfe von einer Funktionskombination erhalten.
Die Datenwerte dazu (z.B. mit [Strg] + [t] ) und den automatischen von Excel im Namensmanager erzeugten Namen "Tabelle1" hab ich nachfolgend dort in _WerteTab umbenannt um Verwchselung mit einem Tabellenblattnamen Tabelle1 zu vermeiden.
Die nachfolgende Formel wird zwar relativ lang hat dafür aber den Vorteil, dass Du weder eine Formeländerung vornehmen musst, wenn Du neue Datenwerte ergänzt und Du die gesamte Tabelle nachträglich irgendwo anders hin verschiebst.
Arbeitsblatt mit dem Namen 'Tabelle3'
 ABCDEF
1      
2   110 8
3 Werte    
4 4    
5 5    
6 6    
7 7    
8 2    
9 78    
10 6    
11 13    
12 34    
13 24    
14      

ZelleFormel
F2=WENNFEHLER(AGGREGAT(15;6;ZEILE(_WerteTab)/(TEILERGEBNIS(9;BEREICH.VERSCHIEBEN(INDEX(_WerteTab;1);;;ZEILE(_WerteTab[Werte])-ZEILE(_WerteTab[[#Kopfzeilen];[Werte]])))&gt=D2);1)-ZEILE(_WerteTab[[#Kopfzeilen];[Werte]]);"reicht nicht")
Verwendete Systemkomponenten: [Windows (32-bit) NT 6.02] MS Excel 2010
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.6.0) erstellt. ©Gerd alias Bamberg

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: wenn Datenwerte "Als Tabelle formatiert" ...
21.08.2019 14:55:12
Tim
Vielen Dank! Alle diese Lösungen haben zum gewünschten Ergebnis geführt.
LG Tim
AW: wenn Datenwerte "Als Tabelle formatiert" ...
22.08.2019 07:26:39
Luschi
Hallo Werner,
eine sehr interessante Lösung mit Pfiff, mußte auch erst mal darüber grübeln und austesten; aber jetzt ist der Groschen gefallen.
Gruß von Luschi
aus klein-Paris
AW: Dynamisches Summieren dann summierte Zeilen zählen
21.08.2019 12:48:27
Daniel
Hi
=AGGREGAT(15;6;ZEILE(B1:B7)/(TEILERGEBNIS(9;BEREICH.VERSCHIEBEN(B1;0;0;ZEILE(B1:B7);1))>=13);1) 
ist im Prinzip das gleiche wie der Vorschlag von WF, nur etwas moderner.
der Zellbereich in den beiden "Zeile(B1:B7)" muss immer und unabhängig davon, wo deine Daten im Blatt liegen, in Zeile 1 beginnen und mindestens soviele Zeilen umfassen wie du Daten hast.
bei Bereich.Verschieben(B1 gibst du dann mit der oberen Zelle an, wo deine Daten liegen.
die 13 sollte klar sein.
Gruß Daniel
Anzeige
AW: Dynamisches Summieren dann summierte Zeilen zählen
24.08.2019 08:57:44
Luschi
Hallo Daniel,
Deine Beschreibung

Dynamisches Summieren dann summierte Zeilen zählen
ist leider so nicht richtig:
- (TEILERGEBNIS(9;BEREICH.VERSCHIEBEN(B1;0;0;ZEILE(B1:B7);1))>=13)
  ist ein Vergleich und liefert nur WAHR oder FALSCH
  ob in der Matrix das Ergebnis schon erreicht oder überschritten ist
- ZEILE(B1:B7)/(...)
  liefert dazu die Zeilennummer, ab wann dieser Vergleich WAHR ist
  oder FALSE
- AGGREGAT filtert die Fehlerwerte weg und
  liefert die kleinste Zeilennummer mit der WAHRen Aussage >=13
Gruß von Luschi
aus klein-Paris
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Dynamisches Summieren und Zählen von Zeilen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten eingeben: Trage deine Werte in eine Spalte ein, zum Beispiel in Spalte B. In unserem Beispiel sind die Werte:

    B1: 3
    B2: 4
    B3: 5
    B4: 6
    B5: 7
    B6: 8
    B7: 9
  2. Zielwert festlegen: Setze den Zielwert in eine andere Zelle, zum Beispiel in Zelle C4. In diesem Beispiel ist der Zielwert 13.

  3. Formel zur Summierung erstellen: Verwende die folgende Formel in einer Zelle, um die Anzahl der Zeilen zu zählen, deren Werte summiert werden, bis der Zielwert erreicht wird:

    =AGGREGAT(15;6;ZEILE(B1:B7)/(TEILERGEBNIS(9;BEREICH.VERSCHIEBEN(B1;0;0;ZEILE(B1:B7);1))>=C4);1)
  4. Ergebnis ablesen: Das Ergebnis der Formel gibt dir die Anzahl der Zeilen zurück, die summiert wurden, um den Zielwert zu erreichen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Excel-Zahlen werden nicht summiert: Überprüfe, ob deine Werte in der richtigen Formatierung vorliegen (Zahlenformat). Manchmal sind Werte als Text formatiert und werden daher nicht korrekt summiert.

  • Fehler: Falsches Ergebnis: Stelle sicher, dass der Zellbereich in der Formel korrekt angegeben ist. Der Bereich ZEILE(B1:B7) sollte die tatsächlichen Zeilen deiner Werte abdecken.


Alternative Methoden

Eine weitere Möglichkeit, die Anzahl der summierten Zeilen zu ermitteln, ist die Verwendung von benutzerdefinierten Funktionen oder komplexeren Formeln, die mit Excel-Funktionen wie SUMMEWENN oder INDIREKT arbeiten. Diese Methoden können jedoch komplizierter sein und erfordern mehr Excel-Kenntnisse.


Praktische Beispiele

Nehmen wir an, du hast die folgenden Werte in Spalte B und möchtest die Anzahl der Zeilen zählen, bis du 20 erreichst:

B1: 5
B2: 3
B3: 7
B4: 6
B5: 4

Setze in C4 den Wert 20 und verwende die oben genannte Formel. Das Ergebnis wird 4 sein, da die ersten vier Werte (5+3+7+6) 21 ergeben und somit den Zielwert überschreiten.


Tipps für Profis

  • Nutze Tabellen, um deine Daten zu strukturieren. Wenn du deine Daten als Tabelle formatierst (Strg + T), kannst du dynamische Bereiche leichter verwalten und die Formeln anpassen.
  • Experimentiere mit Diagrammen in Excel, um die summierten Werte visuell darzustellen. Dies kann hilfreich sein, um Trends und Muster zu erkennen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Summe bis zu einer bestimmten Zeile berechnen? Du kannst die Formel anpassen, indem du den Bereich in der ZEILE-Funktion entsprechend änderst, um nur die gewünschten Zeilen zu summieren.

2. Was mache ich, wenn ich unterschiedliche Zielwerte für verschiedene Zeilen habe? Du kannst die Formel in jeder Zeile anpassen, um auf den jeweiligen Zielwert in der entsprechenden Zelle zu verweisen.

3. Funktioniert das in allen Excel-Versionen? Die oben genannten Formeln sind in Excel 2010 und neueren Versionen verfügbar. Prüfe deine Excel-Version, um sicherzustellen, dass alle Funktionen unterstützt werden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige