Differenz zwischen zwei Spalten in Pivot-Tabellen berechnen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Öffne Deine Pivot-Tabelle in Excel.
- Klicke auf die Pivot-Symbolleiste und suche nach "Formeln".
- Wähle "Berechnetes Feld" aus.
- Gib einen Namen für das neue Feld ein, z.B. "Netto".
- Im Feld für die Formel gibst Du die Berechnung ein:
=Einkauf - Verkauf
Hierbei sind "Einkauf" und "Verkauf" die Namen der Spalten in Deiner Datenquelle.
- Klicke auf "OK". Die neue Differenz wird nun in Deiner Pivot-Tabelle angezeigt.
Falls Du Probleme hast, kannst Du die Verkaufssummen auch als negative Werte eingeben. Dies wird die Berechnung in der Pivot-Tabelle beeinflussen.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Problem: Die Felder "Einkauf" und "Verkauf" werden nicht in der Liste der berechneten Felder angezeigt.
Lösung: Stelle sicher, dass die Datenquelle korrekt ausgewählt ist und die Spaltennamen exakt übereinstimmen.
-
Problem: Die berechnete Differenz wird nicht korrekt angezeigt.
Lösung: Überprüfe die Formel auf Tippfehler und stelle sicher, dass Deine Berechnung die richtigen Spalten referenziert.
Alternative Methoden
Eine andere Methode, um die Differenz zwischen zwei Spalten in Pivot-Tabellen zu berechnen, ist die Verwendung von negativen Werten für die Verkaufszahlen. So kannst Du die Verkaufszahlen direkt in die Datenquelle eingeben:
- Verkaufszahlen als negative Werte eingeben.
- Formatieren der Pivot-Tabelle, um die negativen Werte ohne Minuszeichen anzuzeigen. Rechtsklicke auf ein Datenfeld und wähle "Nummer" aus.
- Wähle "Benutzerdefiniert" und gib folgendes Format ein:
#.##0,00 ;#.##0,00
Dadurch werden negative Werte nicht in Rot angezeigt.
Praktische Beispiele
Angenommen, Deine Datenquelle sieht folgendermaßen aus:
Artikelnr |
Kategorie |
Menge |
4711 |
Einkauf |
1.100 |
4711 |
Verkauf |
1.000 |
Wenn Du die Pivot-Tabelle erstellst und die oben genannten Schritte ausführst, solltest Du eine Spalte für "Netto" erhalten, die die Differenz von 100 anzeigt.
Tipps für Profis
- Nutze Pivot-Tabellen-Designs, um Deine Daten übersichtlicher darzustellen.
- Experimentiere mit verschiedenen Berechnungsarten in Pivot-Tabellen, um unterschiedliche Perspektiven auf die Daten zu erhalten.
- Überlege, ob Du die Datenquelle vor der Erstellung der Pivot-Tabelle optimierst, um sicherzustellen, dass alle benötigten Informationen leicht zugänglich sind.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die Pivot-Tabelle so einstellen, dass die Differenz zwischen zwei Spalten immer angezeigt wird?
Um die Differenz zwischen zwei Spalten dauerhaft anzuzeigen, musst Du ein berechnetes Feld hinzufügen, wie im Abschnitt „Schritt-für-Schritt-Anleitung“ beschrieben.
2. Was mache ich, wenn ich mehrere Kategorien habe?
Wenn Du mehrere Kategorien hast, stelle sicher, dass Du die Berechnung für jede Kategorie einzeln definierst, um die genaue Differenz zu erhalten.