Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Überflüssige " bei speichern als TXT-Datei

Überflüssige " bei speichern als TXT-Datei
mpb
Hallo,
ich habe folgendes Problem: In einem Tabellenblatt stehen in Spalte A Texte, die mit einer Formel aus einer anderen Tabelle in der gleichen Datei geholt werden. Die Ausgangsdaten selbst werden mit der VERKETTEN-Funktion generiert. Textlänge in den Zellen der Spalte A ist 1760.
Wenn ich dieses Tabellenblatt in eine neue Datei kopiere und diese als TXT-Datei abspeichere (Dateityp: Text - Tabstopp getrennt), setzt Excel bei einzelnen Zellinhalten vor und nach dem String ein ". Ich kann dahinter allerdings kein System erkennen.
Frage: Weiß jemand worauf dieses Verhalten von Excel zurückzuführen ist und wie man es vermeiden kann?
Bearbeiten-Ersetzen ist kein gangbarer Weg, da in dem String das "-Zeichen auch berechtigter Weise vorkommen kann. Von den "überflüssigen" "-Zeichen sind aber auch Zellinhalte betroffen, in denen das " ursprünglich nicht vorkommt. Auch eine VBA-Lösung würde ich gerne vermeiden, da die Datei von Dritten eingesetzt werden soll.
Gruß
Martin
Anzeige
AW: Überflüssige " bei speichern als TXT-Datei
08.09.2011 17:00:55
silex1
Hallo,

Wenn ich dieses Tabellenblatt in eine neue Datei kopiere 

vielleicht mal mit "Inhalt einfügen"_WERTE versuchen!
VG, Rene
AW: Überflüssige " bei speichern als TXT-Datei
08.09.2011 19:08:15
mpb
Hallo Rene,
danke für den Tip. Leider bewirkt dies keine Änderung, Problem besteht weiterhin. Ich stelle die Frage nochmal auf offen.
Gruß
Martin
Anzeige
Möglicherweise sind die im Text vorkommenden ...
08.09.2011 23:11:09
Luc:-?
…" u.best.U. die Ursache für dieses Verhalten, Martin.
Gruß Luc :-?
AW: Möglicherweise sind die im Text vorkommenden ...
09.09.2011 16:47:21
mpb
Hallo Luc,
ich hatte das auch vermutet, aber die überflüssigen " werden auch bei anderen Strings gesetzt. Was könnten denn Deines Erachtens die "bestimmten Umstände" sein?
Gruß
Martin
AW: Möglicherweise sind die im Text vorkommenden ...
10.09.2011 14:38:24
fcs
Hallo Martin,
die "überflüssigen" Anführungszeichen werden immer dann gesetzt, wenn im Zellinhalt " vorkommen und wenn Semikolon (;) vorkommen.
Ursache sind bestimmte Konventionen, die für das Speichern im CSV-Format festgelegt wurden.
Das " ist das Kennzeichen für Textinhalt (Textqualifier) für ein Datenfeld. Excel verdoppelt deshalb die in einer Zelle vorhandenen " und fügt am Anfang und Ende des Feldes ein " ein.
Das Semikolon (;) ist das Feld-Trennzeichen in einem Datensatz. Hier fügt Excel dann ebenfalls vor und nach dem Text ein " ein.
Diese Konvention wird nicht nur beim Speichern im CSV-Format angewendet, sondern auch bei den anderen Text-Formaten.
Wenn du nur Daten in Spalte A hast, dann könntest du die Datei im PRN-Format speichern. ggf. später die Datei in TXT umbenennen.
Ansonsten müsstest du in den Quelldaten die Seminkolons und Anführungszeichen ersetzen.
" z.B. durch '
; durch ein anderes passendes Zeichen
Gruß
Franz
Gruß
Franz
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Überflüssige Anführungszeichen beim Speichern als TXT-Datei in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in der Excel-Tabelle sauber sind. Überprüfe, ob in der Spalte A keine unerwünschten Anführungszeichen oder Semikolons vorhanden sind.

  2. Inhalt einfügen: Kopiere das gesamte Tabellenblatt und füge es in ein neues Blatt ein. Nutze dafür die Funktion „Inhalt einfügen“ und wähle „Werte“, um sicherzustellen, dass nur die reinen Daten kopiert werden.

  3. Speichern als TXT: Wähle „Datei“ > „Speichern unter“. Wähle den Dateityp „Text - Tabstopp getrennt (*.txt)“. Achte darauf, dass du die Datei nicht im CSV-Format speicherst, da dies zu Anführungszeichen führen kann.

  4. Überprüfen: Öffne die TXT-Datei in einem Texteditor und überprüfe, ob die Anführungszeichen korrekt gesetzt sind.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Überflüssige Anführungszeichen: Diese erscheinen, wenn in den Zellinhalten Anführungszeichen oder Semikolons enthalten sind. Um dies zu vermeiden, stelle sicher, dass keine dieser Zeichen in den Daten vorkommt oder ersetze sie durch andere Zeichen.

  • Falsches Dateiformat: Wenn du die Datei als CSV speicherst, werden die Anführungszeichen automatisch hinzugefügt. Speichere die Datei stattdessen als TXT.

  • Datenübertragung: Wenn du Daten aus einer externen Quelle importierst, achte darauf, dass die Daten bereits im richtigen Format vorliegen und keine unerwünschten Zeichen enthalten.


Alternative Methoden

  • PRN-Format: Speichere die Datei im PRN-Format und benenne sie später in TXT um. Dies kann helfen, überflüssige Anführungszeichen zu vermeiden.

  • CSV mit Tabulatoren: Wenn du Daten im CSV-Format benötigst, speichere sie als „Text - Tabstopp getrennt“. Damit wird der Excel CSV Export Anführungszeichen vermieden.

  • Datenbereinigung: Verwende die Suchen und Ersetzen-Funktion in Excel, um Anführungszeichen oder Semikolons vor dem Speichern zu entfernen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast eine Liste von Kunden und deren Adressen in Spalte A. Stelle sicher, dass die Adressen keine Anführungszeichen oder Semikolons enthalten, bevor du die Datei speicherst.

  • Beispiel 2: Wenn du eine Excel-Datei mit Formeln hast, die Anführungszeichen generieren, konvertiere die Werte in feste Werte, bevor du die TXT-Datei speicherst.

=VERKETTEN(A1; " "; B1)
  • Beispiel 3: Für die Speicherung als CSV Tabstopp getrennt, gehe wie folgt vor, um sicherzustellen, dass die Gänsefüßchen nicht erscheinen: Verwende eine Kombination aus Textfunktionen zur Datenbereinigung.

Tipps für Profis

  • Datenüberprüfung: Nutze die Funktion „Datenüberprüfung“, um sicherzustellen, dass in deinen Zellen keine unerwünschten Zeichen vorhanden sind.

  • Makros: Wenn du häufig mit ähnlichen Problemen konfrontiert wirst, erwäge das Erstellen eines Makros, das die Daten vor dem Speichern automatisch bereinigt.

  • Datenformatierung: Achte darauf, die Zellen vor dem Speichern im richtigen Format zu formatieren, um unerwünschte Zeichen zu minimieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum erscheinen Anführungszeichen in meiner TXT-Datei?
Anführungszeichen werden in Excel hinzugefügt, wenn die Zellinhalte Anführungszeichen oder Semikolons enthalten. Dies geschieht, um den Textinhalt zu kennzeichnen.

2. Wie kann ich den Excel CSV Export Anführungszeichen vermeiden?
Speichere die Datei als „Text - Tabstopp getrennt“ und stelle sicher, dass keine Anführungszeichen oder Semikolons in den Zellinhalten vorhanden sind.

3. Gibt es eine Möglichkeit, die Anführungszeichen zu entfernen?
Ja, du kannst die Suchen und Ersetzen-Funktion in Excel verwenden, um Anführungszeichen vor dem Speichern zu entfernen. Achte jedoch darauf, dass dies keine legitimen Anführungszeichen in deinen Daten beeinflusst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige