Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Standardabweichung von Werten in Zeitraum

Standardabweichung von Werten in Zeitraum
19.08.2015 02:06:31
Werten
Hallo Excel Freunde,
ich suche bei Euch Rat für folgendes Werte-Datums Problem:
Eine Reihe an unsortierten Werten ist im Areal B5 bis F9 eingegeben. Dazu sind im Areal H5 bis L9 Tage / Daten, die jeweils einem Wert zuzuordnen sind. Diese Daten sind im unregelmäßigen Abstand zueinander, können aber auch gleich sein. Die Tage sind den Werten gespiegelt zugeordnet, d.h. Wert B5 hat das Datum in H5 und Wert F9 das Datum L9. Ich will die Standardabweichung der Werte in mehreren Monaten errechnen. Dazu muss ich die Werte innerhalb eines Zeitraums ermitteln. Der Zeitraum ist von Monatsanfang bis Monatsende. Danach wird eine neue Standardabweichung der Werte für den nächsten Monat errechnet. Es sind viele solcher Areale und ich kann die Daten nicht einfach umstellen. Ich kann mir nicht mehr helfen und suche nun Euren Rat.
Ein Screenshot ist beigefügt.
Userbild
Vielen Dank.
Grüße, rx1600

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Standardabweichung von Werten in Zeitraum
19.08.2015 15:53:02
Werten
Irgend eine Idee wie man das evtl. formeln könnte?

AW: mit einer MATRIXformel ...
19.08.2015 17:47:25
...
Hallo,
... z.B. so (Formel beginnt für Monat Okt 14; nach rechts ziehend kopieren:
 BCDEFGHIJKL
5345156136165  16.10.201404.11.201405.11.201410.11.2014 
612162623265  29.10.201405.11.201407.01.201512.01.2015 
71325     07.01.2015    
81213651215215 29.10.201405.11.201407.11.201411.11.201404.12.2014
915     29.10.2014    
10           
11           
12143,772094,6 1243,3       

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
B12{=WENNFEHLER(STABW.N(WENN((MONAT($H$5:$L$9)=REST(SPALTE(I1); 12)+1)*(JAHR($H$5:$L$9)=KÜRZEN(SPALTE(J1)/12;)+2014); $B$5:$F$9)); "")}
Enthält Matrixformel:
Umrandende
{ } nicht miteingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!
Matrix verstehen


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: mit einer MATRIXformel ...
20.08.2015 10:29:08
rx1600
Wunderbar! Funktioniert! Vielen Dank! Habe mich noch gefragt, wozu SPALTE(I1) und SPALTE(J1) gut sein soll, weil keine Werte drin sind. Aber es funktioniert!
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Standardabweichung von Werten in einem Zeitraum berechnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Standardabweichung von Werten in einem bestimmten Zeitraum zu berechnen, folge diesen Schritten:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einem konsistenten Format vorliegen. In diesem Beispiel befinden sich die Werte im Bereich B5 bis F9 und die zugehörigen Daten im Bereich H5 bis L9.

  2. Formel eingeben: Verwende die folgende Matrixformel, um die Standardabweichung für einen bestimmten Monat zu berechnen. Diese Formel sollte in Zelle B12 eingegeben werden:

    {=WENNFEHLER(STABW.N(WENN((MONAT($H$5:$L$9)=REST(SPALTE(I1);12)+1)*(JAHR($H$5:$L$9)=KÜRZEN(SPALTE(J1)/12)+2014); $B$5:$F$9)); "")}

    Achte darauf, die Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abzuschließen, da es sich um eine Matrixformel handelt.

  3. Formel kopieren: Ziehe die Formel nach rechts, um die Standardabweichung für die nächsten Monate zu berechnen.

  4. Ergebnisse prüfen: Überprüfe die berechneten Werte, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind.

  5. Grafische Darstellung: Um die Standardabweichung grafisch darzustellen, kannst du ein Diagramm in Excel erstellen. Wähle die Zellen mit den Ergebnissen aus und gehe zu "Einfügen" > "Diagramm".


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler in der Formel: Wenn du eine #WERT!-Fehlermeldung erhältst, überprüfe, ob die Formel korrekt eingegeben wurde. Achte besonders auf die geschweiften Klammern.

  • Daten nicht im richtigen Format: Stelle sicher, dass die Daten in H5 bis L9 als Datum formatiert sind. Ansonsten kann Excel die Monate nicht korrekt erkennen.

  • Leere Zellen: Die Formel kann Fehler erzeugen, wenn leere Zellen in den Daten vorhanden sind. Stelle sicher, dass alle relevanten Zellen Werte enthalten.


Alternative Methoden

Neben der Verwendung einer Matrixformel kannst du auch die STABW-Funktion in Kombination mit WENN verwenden. Hier ist eine vereinfachte Methode:

=STABW.WENN($B$5:$F$9; ($H$5:$L$9 >= Startdatum) * ($H$5:$L$9 <= Enddatum))

Diese Formel berechnet die Standardabweichung nur für die Werte innerhalb des angegebenen Zeitraums.


Praktische Beispiele

Wenn du beispielsweise die Standardabweichung der Werte für Oktober 2014 berechnen möchtest, solltest du sicherstellen, dass du die entsprechenden Daten in den Zellen H5 bis L9 hast, die zu den Werten in B5 bis F9 passen.

  1. Beispielwerte:

    • B5: 345
    • H5: 16.10.2014
    • C5: 15
    • I5: 04.11.2014
  2. Berechnung: Mit der oben angegebenen Formel in B12 wird die Standardabweichung für Oktober 2014 berechnet.


Tipps für Profis

  • Bedingte Standardabweichung: Wenn du die Standardabweichung mit mehreren Bedingungen berechnen möchtest, kannst du die STABW.WENN-Funktion verwenden, um spezifische Kriterien festzulegen.

  • Standardabweichung in Prozent: Um die Standardabweichung in Prozent darzustellen, teile die berechnete Standardabweichung durch den Durchschnitt der Daten und multipliziere mit 100.

  • Automatisierung: Du kannst auch VBA verwenden, um die Berechnung der Standardabweichung zu automatisieren, wenn du regelmäßig mit großen Datenmengen arbeitest.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Standardabweichung für mehrere Monate in einem Schritt berechnen? Du kannst die oben genannte Matrixformel anpassen, um die Berechnung für mehrere Monate gleichzeitig durchzuführen, indem du die Datumsbedingungen entsprechend erweiterst.

2. Welche Excel-Version benötige ich für diese Funktionen? Die beschriebenen Funktionen sind in Excel 2010 und neueren Versionen verfügbar. Stelle sicher, dass du eine aktuelle Version verwendest, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

3. Was mache ich, wenn die Daten unsortiert sind? Die Formel ist so konzipiert, dass sie auch mit unsortierten Daten funktioniert. Stelle sicher, dass die Zuordnung zwischen Werten und Daten korrekt ist, wie im Beispiel beschrieben.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige