Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Wenn mit mehreren Bedingungen

Wenn mit mehreren Bedingungen
29.01.2007 20:43:41
Lemmi
Hallo zusammen,
mit einer ähnlichen Tabelle habe ich mich schon einmal an euch gewandt und komme einmal nicht so recht weiter.
Also ich benötige eine wenn Abfrage mit mehreren Bedingungen.
Da ich Sie schon ein wenig vorbereitet habe schaut doch einfach nach
Datei
https://www.herber.de/bbs/user/39989.xls
P.S. würde mich über eine Lösung freuen!
Gruß
Lemmi
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Wenn mit mehreren Bedingungen
01.02.2007 02:45:40
Mustafa
Hallo Lemmi,
Versuch mal diese Formle für Zelle J3:
=WENN(D3="T";SUMMENPRODUKT((B$2:B3=B3)*(C$2:C3=C3)*(D$2:D3=D3));WENN(ODER(B3="";C3="");"";SUMMENPRODUKT((D$2:D3&lt&gt"T")*(B$2:B3=B3)*(C$2:C3=C3))+100))
Rückemldung obs Hilft wäre nett.
Viele Grüße aus Köln.
AW: Wenn mit mehreren Bedingungen
01.02.2007 21:39:01
Lemmi
... Hallo,
hat leider noch nicht ganz geklappt. Schau doch einmal in die neue Tabelle. Ich habe dort die Kommentare in den Zellen nochmals angepasst.!
https://www.herber.de/bbs/user/40079.xls
Gruß
Lemmi
Ps. : Vielen Dank noch einmal!
Anzeige
AW: Wenn mit mehreren Bedingungen
02.02.2007 00:11:06
Mustafa
Hallo Lemmi,
es wäre sehr hilfreich wenn du die erwarteten ausgaben mal alle einträgst da ich aus deiner Liste nicht ganz schlau werde.
Bis zur Pos. 37 in Zeile 39 verstehe ich den Aufbau aber ab da komme ich etwas durcheinander, weil da auf einmal verschiedenartige Nummern die gleiche Zahl Ausgeben sollen.
Entweder stimmt da etwas nicht oder du musst mir etwas präziser erklären wie die Nummer zustande kommt.
Viele Grüße aus Köln.
Freue mich schon auf die Rückmeldung
Anzeige
AW: Wenn mit mehreren Bedingungen
02.02.2007 20:13:45
Lemmi
Hallo Mustafa,
erst ein mal freue ich mich, dass sich jemand mein Problem anschaut. Danke!
Vielleicht sollte ich noch einmal etwas ausholen.
Ich möchte vielzahl von technische Stückliste generieren, in der es 600 und Mehr Bauteile gibt. Diese sind aber nur von 3 Merkmale abhängig.
Die drei Merkmale beeinflussen die Nummerierung. (0-100; 101-500; 500-1000)
Nr. 1
Die Geräte-Nummer steht über alles Sie wird mit T gekennzeichnet (T 0-100). Dies ist der Name der Gerätes. in der Prüfmatrix eben immer nur T
Nr.2
Ist kein T vorhanden wird Sekundär geprüft ob in Spalte E-I ein Eintrag Gr. oder Mont- Gr. durchgeführt worden ist. Ist dies der Fall wird eine Nummerierung mit (500-1000)
durchgeführt. (Abprüfung ab Zeile 37)
Nr.3
Wenn jetzt beide Bedingungen nicht erfüllt sind beginnt die Einzelteil- Nummerierung (101-500).
Darüberhinaus soll keine Zählung durchgeführt werden wenn in Spalte B-D ein Eintrag fehlt!
Alle anderen Eintragungen habe ich einmal herausgelöscht! Sie haben keinen Einfluss auf die Nummerierung!Ich habe diese Unwichtigen Stellen gelöscht!
https://www.herber.de/bbs/user/40105.xls
Gruß
Lemmi
Anzeige
AW: Wenn mit mehreren Bedingungen
03.02.2007 00:35:39
Mustafa
Hallo Lemmi,
Guck dir mal die Mappe an.
Auch die Kommentare lesen.
https://www.herber.de/bbs/user/40110.xls
Rückmeldung obs hilft wäre nett.
Viele Grüße aus Köln.
AW: Wenn mit mehreren Bedingungen
05.02.2007 21:19:15
Lemmi
Hallo Mustafa,
leider konnte ich jetzt erst alles nach schauen!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!... super.... super ....!!!!!!!!!!!!!!!!
....ich danke dir vielmals... ich denke, es ist alles genau so wie ich mir das vorgestellt habe!
Gruß
Lammi
P.S.: ...ggf. habe ich noch eine Nummerierung, aber die Bedingungen muss ich mir erst noch Überlegen!
..also bis dahin !
Anzeige
AW: Wenn mit mehreren Bedingungen
02.02.2007 20:13:51
Lemmi
Hallo Mustafa,
erst ein mal freue ich mich, dass sich jemand mein Problem anschaut. Danke!
Vielleicht sollte ich noch einmal etwas ausholen.
Ich möchte vielzahl von technische Stückliste generieren, in der es 600 und Mehr Bauteile gibt. Diese sind aber nur von 3 Merkmale abhängig.
Die drei Merkmale beeinflussen die Nummerierung. (0-100; 101-500; 500-1000)
Nr. 1
Die Geräte-Nummer steht über alles Sie wird mit T gekennzeichnet (T 0-100). Dies ist der Name der Gerätes. in der Prüfmatrix eben immer nur T
Nr.2
Ist kein T vorhanden wird Sekundär geprüft ob in Spalte E-I ein Eintrag Gr. oder Mont- Gr. durchgeführt worden ist. Ist dies der Fall wird eine Nummerierung mit (500-1000)
durchgeführt. (Abprüfung ab Zeile 37)
Nr.3
Wenn jetzt beide Bedingungen nicht erfüllt sind beginnt die Einzelteil- Nummerierung (101-500).
Darüberhinaus soll keine Zählung durchgeführt werden wenn in Spalte B-D ein Eintrag fehlt!
Alle anderen Eintragungen habe ich einmal herausgelöscht! Sie haben keinen Einfluss auf die Nummerierung!Ich habe diese Unwichtigen Stellen gelöscht!
https://www.herber.de/bbs/user/40105.xls
Gruß
Lemmi
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige