Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Mittelwertwenns mit zwei Kriterien

Mittelwertwenns mit zwei Kriterien
10.07.2014 13:29:12
Helmuth
Suche schon seit einigen Tagen für eine relativ einfache Problemstellung eine Lösung, bin aber mittlerweile selbst nicht mehr überzeugt, ob die MITTELWERTWENNS-Funktion der richtige Lösungsansatz ist:
Patienten wurden bei der Krankenhausentlassung ersucht, eine Zufriedenheitsbewertung auf einer Skala von 1 bis 5 abzugeben.
https://www.herber.de/bbs/user/91459.xlsx
Nun wäre für mich wichtig zu wissen, wie die durchschnittliche Bewertung nicht nur einer einzelnen Abteilung sondern von zwei Abteilungen (im beiliegenden Fall Augenabteilung und Dermatologie) zusammen aussieht.
Das Ergebnis lautet im beiliegenden Beispiel 3 (1+3+2+4+5/5).
Nur wie komme ich mit einer Formel zu diesem Ergebnis?
Wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar.

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Mittelwertwenns mit zwei Kriterien
10.07.2014 13:37:25
Rudi
Hallo,
die Kriterien in MITTELWERTWENNS() sind UND-Verknüpft.
=SUMMENPRODUKT((A2:A10={"Augenabteilung"."Dermatologie"})*B2:B10) /SUMMENPRODUKT((A2:A10={"Augenabteilung"."Dermatologie"})*1)
Gruß
Rudi

AW: Mittelwertwenns mit zwei Kriterien
10.07.2014 17:58:09
Helmuth
Hallo Rudi,
besten Dank für deine schnelle Antwort.
Da wäre ich nie darauf gekommen.
Gruß Helmuth

Anzeige
AW: Mittelwertwenns mit zwei Kriterien
12.07.2014 07:18:05
Helmuth
Hallo,
wie muss die Formel abgeändert werden, wenn ich anstatt den Bezeichnungen "Augenabteilung" und "Dermatologie" einen Bezug zu den Zellen D12 und E12 herstellen möchte.
https://www.herber.de/bbs/user/91480.xlsx
Lediglich D12 bzw. E12 in der Formel auszutauschen funktioniert bei einer Matrix nicht.
Danke im voraus,
Helmuth

Anzeige
AW: Mittelwertwenns mit zwei Kriterien
12.07.2014 16:37:40
Helmuth
Hallo,
wie muss die Formel abgeändert werden, wenn ich anstatt den Bezeichnungen "Augenabteilung" und "Dermatologie" einen Bezug zu den Zellen D12 und E12 herstellen möchte.
https://www.herber.de/bbs/user/91480.xlsx
Lediglich D12 bzw. E12 in der Formel auszutauschen funktioniert bei einer Matrix nicht.
Danke im voraus,
Helmuth
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige