Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Neues Word-doc aus Excel erstellen

Neues Word-doc aus Excel erstellen
27.11.2016 11:43:52
Barbara
Hi
würde gerne aus dem Excel ein Word-Dokument öffnen, bzw. erstellen, auf Basis einer Vorlage.
Hier mein makro zum öffnen eines Word-Dokuments aus Excel heraus:
Sub Makro_WordVorlage()
Dim sDatei As String    'Word-Vorlage inkl. Pfad
Dim sPfad As String     'Pfad der neuen Word-Datei
sDatei = "C:\Users\Babsi\Desktop\Lieferschein.dotx"
sPfad = "C:\Users\Babsi\Desktop\Kunden"
CreateObject("Word.application").Documents.Open(sDatei).Application.Visible = True
End Sub
Dabei ist die Vorlage bekannt: sDatei
auch der Pfad des Ordners: sPfad
aber nicht der Dateiname. Den soll sich der Anwender nach Bearbeiten des Word-Dokuments selbst aussuchen.
Geht das ohne Word-Makro?
LG,
Barbara
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Neues Word-doc aus Excel erstellen
27.11.2016 12:08:50
Hajo_Zi
Hallo Babara,
ich bin nicht der Word Mensch. Aber ich würde vermuten Du öffnest eine Datei und keine neue mit Vorlage?
Das müsste so was sein
.Add Template:="....."
wenn ich den Makrorecorder von Word benutze.
Gruß Hajo
Anzeige
AW: Neues Word-doc aus Excel erstellen
27.11.2016 15:33:01
Michael
Hi,
ich weiß nicht recht...
Die Logik ist doch, daß das Makro die Vorlage öffnet und sich dann "verabschiedet", sprich: gar keinen Einfluß mehr darauf hat, was der Anwender in Word so treibt.
In Word selbst braucht es ja kein Makro, da muß der Anwender nur den "Speicher (unter)"-Dialog verwenden.
Wenn Du in Excel zumindest *etwas* Kontrolle darüber haben möchtest, unter welchem Namen das abgespeichert wird, solltest Du den Namen *vorher* abfragen, die Datei gleich unter neuem Namen abspeichern und dann erst das Makro verlassen.
Vielleicht geht das mit einem
With CreateObject("Word.application").Documents.Open(sDatei)
.Application.Visible = True
.SaveAs "DateiNamenVariable" & ".docx"
end with
oder so ähnlich (habe leider keinen Schimmer).
Schöne Grüße,
Michael
P.S.: Doch, haut schon hin:
Sub Makro_WordVorlage()
Dim sDatei As String    'Word-Vorlage inkl. Pfad
Dim sPfad As String     'Pfad der neuen Word-Datei
'    sDatei = "C:\Users\Babsi\Desktop\Lieferschein.dotx"
sDatei = "C:\A_Forum_DL\Babsi_Vorlage.dotx"
'    sPfad = "C:\Users\Babsi\Desktop\Kunden\"  ' "\" am Ende!!!
sPfad = "C:\A_Forum_DL\"  ' "\" am Ende!!!
With CreateObject("Word.application")
.Visible = True
.Documents.Open (sDatei)
.ActiveDocument.SaveAs2 Filename:=sPfad & "Babsi_Datei.docx"
.Activate
End With
End Sub

Das "Babsi_Datei.docx" mußt halt durch einen vorher in Excel abgefragten Dateinamen ersetzen.
Anzeige
AW: Neues Word-doc aus Excel erstellen
28.11.2016 22:06:16
Barbara
Vorher Dateiname Abfragen geht nicht, da noch nicht bekannt.
Meine Frage bezieht sich ja nicht unbedingt auf eine Word, kann ja auch eine Excel-Datei sein:
Darf ich meine Frage präzisieren:
Wie kann ich per Makro eine Excel-Tabelle öffnen
sDatei = "C:\Users\Babsi\Desktop\Lieferschein.xlsm"
die ich dann nach Bearbeitung unter einem anderen Namen, der jetzt noch nicht festgelegt ist, jedoch der Pfad
sPfad = "C:\Users\Babsi\Desktop\Kunden"
speichern will.
Also den vorgeschlagene Pfad für "Speichern unter" mit sPfad festlegen.
LG, B.
Anzeige
m.E.s nicht ohne weiteres möglich
29.11.2016 15:44:10
Michael
Hi Barbara,
eigentlich ist es egal, um was für eine Datei es sich handelt: Dein Makro öffnet sie und "verabschiedet" sich. Was der Anwender hinterher macht, ist von Deiner öffnenden Datei aus nicht kontrollierbar.
So weit ist das aber nur das Ende *meiner* Logik; vielleicht fällt Hajo (oder irgendjemandem) noch was ein, etwa mit einem Add-In oder dann eben doch einem Makro in der jeweils aufgerufenen Datei, der man dann eben den Pfad mit übergeben muß.
Schöne Grüße,
Michael
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Neues Word-Dokument aus Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Word-Dokument aus Excel zu erstellen, kannst Du das folgende Excel VBA Makro verwenden. Dieses Beispiel geht davon aus, dass Du eine Word-Vorlage hast, die Du verwenden möchtest.

  1. Öffne Excel und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.
  2. Klicke auf Einfügen > Modul, um ein neues Modul zu erstellen.
  3. Kopiere den folgenden Code in das Modul:
Sub Makro_WordVorlage()
    Dim sDatei As String    'Word-Vorlage inkl. Pfad
    Dim sPfad As String     'Pfad der neuen Word-Datei
    Dim sDateiname As String 'Dateiname für das neue Dokument

    sDatei = "C:\Users\Babsi\Desktop\Lieferschein.dotx" 'Pfad zur Vorlage
    sPfad = "C:\Users\Babsi\Desktop\Kunden\"

    ' Hier kannst Du den Dateinamen abfragen
    sDateiname = InputBox("Bitte Dateinamen eingeben:", "Dateiname")

    With CreateObject("Word.application")
        .Visible = True
        .Documents.Open sDatei
        .ActiveDocument.SaveAs2 Filename:=sPfad & sDateiname & ".docx"
        .Activate
    End With
End Sub
  1. Schließe den VBA-Editor und führe das Makro aus.

Dieses Makro öffnet die Word-Vorlage und speichert sie als neues Dokument im angegebenen Pfad mit dem Namen, den Du eingibst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Das angegebene Dokument kann nicht gefunden werden."

    • Lösung: Überprüfe den Pfad zu Deiner Word-Vorlage (sDatei). Stelle sicher, dass die Datei existiert.
  • Fehler: "Das Makro kann nicht ausgeführt werden."

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Makros in Excel aktiviert sind. Gehe zu Datei > Optionen > Sicherheitscenter > Einstellungen für das Sicherheitscenter und aktiviere die Makros.

Alternative Methoden

Wenn Du kein Makro in Word erstellen möchtest, kannst Du auch die Möglichkeit nutzen, die Word-Vorlage manuell zu öffnen und die Daten aus Excel zu kopieren. Eine weitere Option ist die Verwendung eines Word-Add-Ins, das Dir hilft, Dokumente aus Excel zu generieren.


Praktische Beispiele

Hier ist ein Beispiel für die Verwendung eines Excel-Dokuments zur Erstellung eines Word-Dokuments:

  1. Stelle sicher, dass Du eine Excel-Vorlage mit den entsprechenden Daten hast.
  2. Verwende das oben genannte Makro, um die Daten in ein Word-Dokument zu übertragen.
  3. Du kannst auch eine Excel-Vorlage für Lieferscheine verwenden, um sie als Word-Dokument zu generieren.

Tipps für Profis

  • Verwende Option Explicit am Anfang Deines Moduls, um sicherzustellen, dass alle Variablen deklariert sind.
  • Experimentiere mit den Word-Objekten, um fortgeschrittene Funktionen wie das Einfügen von Bildern oder das Formatieren von Text zu nutzen.
  • Wenn Du regelmäßig Word-Dokumente aus Excel generierst, erwäge, ein benutzerdefiniertes Word-Add-In zu erstellen, um den Prozess zu automatisieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich auch eine Excel-Datei aus Word erstellen?
Ja, Du kannst ein Makro in Word erstellen, das eine Excel-Datei öffnet und die Daten importiert.

2. Wie kann ich sicherstellen, dass mein Word-Dokument nach der Bearbeitung nicht überschrieben wird?
Du solltest immer einen Dialog zur Dateinamensabfrage einfügen, bevor Du das Dokument speicherst.

3. Ist es möglich, mehrere Word-Dokumente gleichzeitig zu generieren?
Ja, Du kannst eine Schleife in Deinem Makro erstellen, um mehrere Dokumente aus einer Liste zu generieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige