Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Diagramm Hilfsgitternetzlinie nicht sichtbar

Diagramm Hilfsgitternetzlinie nicht sichtbar
23.02.2017 22:32:57
Robert
Hallo erstmal,
Habe folgendes Problemchen:
Ich habe ein Diagramm auf deren Horizontalachse Datumswerte eines ganzen Kalenderjahres liegen. Ich möchte, dass die einzelnen Tage mit dezent gehaltenen Gitternetzlinien und die Quartalsenden mit Gitternetzlinien in einem markanten Farbton dargestellt werden. Und da bin ich schon beim Problem: wenn ich die einzelnen Tage als Hauptgitternetz in grau einstelle und die Quartalsenden als Hilfsgitternetz in rot einstelle, so wird immer nur eines von beiden im Diagramm angezeigt. Wenn ich die Einstellung "Haupt- und Hilfsgitternetzlinien anzeigen" wähle, dann sieht man trotzdem nur die "täglichen" grauen Hauptgitternetzlinien, die roten Hilfsgitternetzlinien an den Quartalsenden werden aber nicht angezeigt?!? Ändere ich die Einstellung dann testweise auf "nur Hilfsgitternetzlinien anzeigen", dann verschwinden logischerweise die Hauptgitternetzlinien und die rote Hilfsgitternetzlinie erscheint wieder. Wie kann ich erreichen, dass alle Gitternetzlinien gleichzeitig angezeigt werden?
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Diagramm Hilfsgitternetzlinie nicht sichtbar
24.02.2017 08:31:10
Beverly
Hi Robert,
lade doch mal deine Mappe hoch.


AW: Diagramm Hilfsgitternetzlinie nicht sichtbar
24.02.2017 09:06:58
Robert
Hi,
Hier meine Mappe :
https://www.herber.de/bbs/user/111714.xls
Um zum betreffenden Diagramm zu kommen, muss man in den Tabellenblatt-Reiter "Zeitdiagramm" wechseln.
Anzeige
AW: Diagramm Hilfsgitternetzlinie nicht sichtbar
24.02.2017 11:56:30
Beverly
Hi,
das Hauptgitternetz kann nicht willkürlich gewählt werden, sondern wird von Excel immer als Trenner zwischen den einzelnen Rubriken gesetzt, je nachdem was bei den Optionen ausgewählt wird - also z.B. zwischen jeder Rubrik (bei Auswahl 1), zwischen jeder 2. Rubrik (bei Auswahl 2) usw. und die Hilfsgitternetzlinien halbieren dann jeweils den gewählten Abstand. Die Quartalsenden haben jedoch keinen festen Abstand, da die Anzahl Tage je Quartal unterschiedlich sind, folglich kannst du diese Daten nicht über die Farbe der Gitternetzlinien regeln. Lege einfach Linien aus den Formen an die betreffende Position und gruppiere sie mit dem Diagramm, sodass sie nicht verschoben werden können.


Anzeige
AW: Diagramm Hilfsgitternetzlinie nicht sichtbar
24.02.2017 12:07:09
Robert
Super, Danke für die Hilfe !
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Gitternetzlinien in Excel-Diagrammen optimal nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Diagramm erstellen: Beginne mit der Erstellung deines Diagramms in Excel. Wähle die Daten aus, die du visualisieren möchtest, und erstelle ein Diagramm, z.B. ein Liniendiagramm oder Säulendiagramm.

  2. Gitternetzlinien einblenden: Klicke auf das Diagramm und gehe zu den Diagrammtools. Wähle die Registerkarte „Diagramm-Layout“ oder „Entwurf“ (je nach Excel-Version) und aktiviere die Gitternetzlinien, indem du auf „Gitternetzlinien“ klickst.

  3. Haupt- und Hilfsgitternetzlinien anpassen: Wähle die gewünschte Option für Haupt- und Hilfsgitternetzlinien aus. Du kannst die Farben und den Abstand der Gitternetzlinien anpassen, um sie ansprechender zu gestalten.

  4. Linien formatieren: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Gitternetzlinien und wähle „Formatieren“. Hier kannst du die Farbe, den Stil und die Breite der Linien ändern.

  5. Hilfslinien einfügen: Wenn du spezielle Hilfslinien, wie z.B. für Quartalsenden, einfügen möchtest, kannst du dies tun, indem du Formen verwendest. Wähle „Formen“ aus der Symbolleiste und zeichne die Linien an den gewünschten Stellen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Gitternetzlinien werden nicht angezeigt: Wenn deine Gitternetzlinien nicht sichtbar sind, überprüfe, ob sie in den Diagrammeinstellungen aktiviert sind. Gehe zu „Diagramm-Layout“ und stelle sicher, dass „Gitternetzlinien“ aktiviert ist.

  • Linien überlagern sich: Wenn du sowohl Haupt- als auch Hilfsgitternetzlinien verwendest und diese sich überlagern, kann es helfen, die Transparenz der Linien anzupassen oder die Farben so zu wählen, dass sie sich gut voneinander abheben.

  • Falsche Abstände: Wenn die Abstände der Gitternetzlinien nicht deinen Erwartungen entsprechen, kannst du die Einstellungen für den „Abstand ändern“, indem du unter „Formatieren“ die Optionen für Haupt- und Hilfsgitternetzlinien anpasst.


Alternative Methoden

  • Eigene Linien zeichnen: Anstatt Gitternetzlinien zu verwenden, kannst du auch eigene Linien zeichnen, die du dann mit dem Diagramm gruppieren kannst. Dies gibt dir mehr Kontrolle über die Platzierung und das Aussehen der Linien.

  • Diagrammtyp wechseln: Manchmal kann ein Wechsel des Diagrammtyps helfen, um die Sichtbarkeit der Gitternetzlinien zu verbessern. Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um das beste Ergebnis zu erzielen.


Praktische Beispiele

  1. Monatsdiagramm mit Gitternetzlinien: Erstelle ein Liniendiagramm für monatliche Umsätze und füge graue Gitternetzlinien für jeden Monat hinzu. Füge zusätzlich rote Hilfsgitternetzlinien für das Quartalsende ein.

  2. Tägliche Werte darstellen: Wenn du tägliche Werte über ein ganzes Jahr darstellen möchtest, kannst du Gitternetzlinien in einem dezenten Grau für jeden Tag und markante Linien für bestimmte Ereignisse verwenden.

=DATUM(JAHR(HEUTE()), MONAT(HEUTE()), TAG(HEUTE()))

Verwende diese Formel, um das aktuelle Datum in deinem Diagramm anzuzeigen.


Tipps für Profis

  • Farbschema verwenden: Achte darauf, ein konsistentes Farbschema zu verwenden, um die Lesbarkeit deines Diagramms zu verbessern. Unterschiedliche Farben für Haupt- und Hilfsgitternetzlinien helfen dabei, wichtige Informationen hervorzuheben.

  • Transparente Linien: Überlege, transparente Linien für Hilfsgitternetzlinien zu verwenden. Dies ermöglicht es, den Fokus auf die Daten zu legen, während die Linien dennoch als visuelle Unterstützung vorhanden sind.

  • Regelmäßige Anpassungen: Überprüfe und passe regelmäßig die Abstände und das Design deiner Gitternetzlinien an, insbesondere wenn sich die Daten ändern. Dies sorgt dafür, dass dein Diagramm immer aktuell und informativ bleibt.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum werden meine Hilfsgitternetzlinien nicht angezeigt?
Die Hilfsgitternetzlinien können je nach Diagrammtyp und -einstellungen nicht angezeigt werden. Stelle sicher, dass die Einstellungen für Haupt- und Hilfsgitternetzlinien korrekt konfiguriert sind.

2. Wie kann ich den Abstand der Gitternetzlinien ändern?
Du kannst den Abstand der Gitternetzlinien anpassen, indem du die Diagrammoptionen öffnest und die gewünschten Einstellungen für Haupt- und Hilfsgitternetzlinien vornimmst.

3. Ist es möglich, benutzerdefinierte Farben für Gitternetzlinien zu verwenden?
Ja, du kannst die Farben der Gitternetzlinien anpassen, indem du mit der rechten Maustaste auf die Linien klickst und die Formatierungsoptionen auswählst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige