Summewenns auf Kriterium anwenden in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die SUMMEWENNS-Funktion in Excel korrekt zu verwenden, folge diesen Schritten:
-
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in einer Tabelle strukturiert sind. In diesem Fall sollten die Werte, die Du addieren möchtest, in Spalte I stehen, während die Kriterien in Spalte G zu finden sind.
-
Formel eingeben: Verwende die folgende Formel, um Werte zu summieren, die in Spalte G das Kriterium „größer als“ erfüllen:
=SUMMEWENNS(I:I; G:G; ">" & ZEICHEN(62))
Hierbei ist ZEICHEN(62)
der ASCII-Code für das „größer als“-Zeichen.
-
Kriterium anpassen: Um andere Kriterien, wie „kleiner gleich“ oder „größer gleich“ zu verwenden, passe die Formel entsprechend an:
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler bei der Formel: Wenn das Ergebnis 0 ist, überprüfe, ob Du die richtigen Vergleichsoperatoren verwendet hast. Achte darauf, dass die Zeichen richtig kodiert sind.
-
Falsche Datenformate: Stelle sicher, dass die Werte in Spalte I als Zahlen formatiert sind. Wenn sie als Text gespeichert sind, wird die Summe nicht korrekt berechnet.
-
Verwendung von Zeichen: Verwende das „&“ Zeichen, um die Operatoren mit der Funktion ZEICHEN()
zu kombinieren, wie in den Beispielen oben.
Alternative Methoden
Falls Du eine alternative Methode zur Summierung benötigst, kannst Du auch die SUMME-Funktion in Kombination mit der WENN-Funktion verwenden:
=SUMME(WENN(G:G>"&ZEICHEN(62); I:I; 0))
Diese Formel muss als Matrixformel eingegeben werden. Drücke dafür Strg + Shift + Enter.
Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von FILTER in Excel 365, um gezielt die Werte zu summieren, die Deinen Kriterien entsprechen.
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast die folgenden Werte:
Um nur die Beträge in Spalte I zu summieren, die größer sind als 1, kannst Du folgende Formel verwenden:
=SUMMEWENNS(I:I; G:G; ">" & ZEICHEN(62))
Das Ergebnis wäre 3 (1 + 2).
Tipps für Profis
-
Kombination von Kriterien: Du kannst mehrere Kriterien in einer SUMMEWENNS-Formel verwenden, um komplexe Abfragen zu erstellen. Zum Beispiel:
=SUMMEWENNS(I:I; G:G; ">" & ZEICHEN(62); G:G; "<" & ZEICHEN(60))
-
Verwendung von Zellbezügen: Anstatt die Kriterien direkt in die Formel einzugeben, kannst Du auch Zellbezüge verwenden. Setze beispielsweise in Zelle A1 „>“ und in Zelle A2 die Zahl, mit der Du vergleichen möchtest. Die Formel könnte dann so aussehen:
=SUMMEWENNS(I:I; G:G; "=" & A1 & A2)
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die SUMMEWENNS-Funktion in Excel verwenden, wenn ich mehrere Kriterien habe?
Du kannst mehrere Kriterien in der SUMMEWENNS-Funktion kombinieren, indem Du einfach zusätzliche Argumente hinzufügst. Zum Beispiel:
=SUMMEWENNS(I:I; G:G; ">" & ZEICHEN(62); G:G; "<" & ZEICHEN(60))
2. Was ist der Unterschied zwischen SUMMEWENNS und SUMMEWENN?
SUMMEWENNS ermöglicht die Verwendung mehrerer Kriterien, während SUMMEWENN nur ein einziges Kriterium unterstützt. Wenn Du also nur eine Bedingung hast, kannst Du auch die einfachere SUMMEWENN-Funktion verwenden.