Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Datei speichern unter neuen Namen erzwingen

Datei speichern unter neuen Namen erzwingen
07.09.2007 11:40:30
Rolpoe
Hallo Leute!
Ich hab eine Tabelle die von mehreren Usern verwendet wird und beim 1. Start makros ausführt, die z.B. das Erstellungsdatum festlegt. Diese Tabelle sollte stehts in der Version bestehen bleiben.
Deswegen sollte ein überschreiben dieser/s Datei/namens auf keinen Fall möglich sein!
Ist es möglich einen neuen Filename basierend auf die Zell a1 zu vergeben und ein speichern unter neunen namen zu erzwingen?
Wichtig ist allerdings auch noch, daß ein überschreiben der bereits unter neuem namen gespeicherten datei möglich ist.
Ich hoff, dass das verständlich ist?!?!?
bis bald
Roland

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Datei speichern unter neuen Namen erzwingen
07.09.2007 12:27:00
Rudi
Hallo,
dann speichere sie einfach mit Schreibschutzkennwort.
Gruß
Rudi
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

AW: Datei speichern unter neuen Namen erzwingen
07.09.2007 12:44:09
Rolpoe
na dann brauch ich doch das Kennwort schon zum öffnen und befüllen, oder?
Der Sinn ist ja, das die kollegen die datei befüllen, ausdrucken und unter einem neuen namen speichern können.

Anzeige
AW: Datei speichern unter neuen Namen erzwingen
07.09.2007 12:51:43
Rudi
Hallo,

na dann brauch ich doch das Kennwort schon zum öffnen und befüllen, oder?


Nein
Gruß
Rudi
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Datei speichern unter neuen Namen erzwingen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel eine Datei unter einem neuen Namen zu speichern, ohne dass das Überschreiben der Originaldatei möglich ist, kannst du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Öffne deine Excel-Datei.

  2. Erstelle ein Makro, das das Speichern unter einem neuen Namen erzwingt. Du kannst dies mit VBA (Visual Basic for Applications) tun. Hier ein einfaches Beispiel:

    Sub SpeichernUnterNeuemNamen()
       Dim neuerName As String
       neuerName = ThisWorkbook.Sheets(1).Range("A1").Value
       If neuerName <> "" Then
           Application.DisplayAlerts = False
           ThisWorkbook.SaveAs Filename:=neuerName, FileFormat:=xlWorkbookDefault
           Application.DisplayAlerts = True
       Else
           MsgBox "Bitte einen Namen zum Einspeichern in Zelle A1 eintragen."
       End If
    End Sub
  3. Führe das Makro aus, um die Datei unter dem Namen, der in Zelle A1 steht, zu speichern.

  4. Vergewissere dich, dass das Makro beim ersten Start der Datei automatisch ausgeführt wird. Dies kannst du im VBA-Editor unter "DieseArbeitsmappe" mit dem Workbook_Open-Ereignis erreichen.


Häufige Fehler und Lösungen

Fehler: Die Datei wird nicht gespeichert, weil in Zelle A1 kein Name steht.
Lösung: Stelle sicher, dass Zelle A1 einen gültigen Namen enthält, bevor du das Makro ausführst.

Fehler: Beim Speichern tritt ein Fehler auf, weil die Datei bereits existiert.
Lösung: Stelle sicher, dass der Benutzer die Möglichkeit hat, die Datei zu überschreiben, indem er beim Speichern eine Bestätigung erhält.


Alternative Methoden

  • Verwendung des Excel speichern unter Shortcuts: Du kannst die Tastenkombination F12 verwenden, um das Dialogfeld "Speichern unter" zu öffnen. Dies ermöglicht es dem Benutzer, einen neuen Namen für die Datei manuell einzugeben.
  • Erstellen einer Schaltfläche: Füge eine Schaltfläche in dein Excel-Dokument ein, die das oben genannte Makro ausführt. Dies erleichtert den Zugriff für andere Benutzer.

Praktische Beispiele

  1. Excel Tabelle speichern unter neuem Namen: Wenn du eine Tabelle erstellt hast und sicherstellen möchtest, dass die Originaldatei nicht überschrieben wird, kannst du das oben genannte Makro verwenden, um die Datei basierend auf den Eingaben in Zelle A1 zu speichern.

  2. Speichern unter für mehrere Benutzer: In einer Arbeitsgruppe kannst du den Benutzern erlauben, die Datei zu befüllen und dann jeweils mit einem Namen zum Einspeichern zu speichern, ohne die Originaldatei zu verändern.


Tipps für Profis

  • Makros automatisieren: Automatisiere den Prozess weiter, indem du die Makros so einrichtest, dass sie beim Schließen der Datei oder beim Wechseln zu einem bestimmten Blatt ausgeführt werden.
  • Dateiformate: Achte darauf, das richtige Dateiformat zu wählen, wenn du die Excel Datei speichern unter einem neuen Namen speicherst. Zum Beispiel, wenn du nur Daten und keine Formeln benötigst, speichere als CSV.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich ein Excel-Makro erstellen?
Um ein Makro zu erstellen, gehe auf "Entwicklertools" > "Visual Basic" und erstelle ein neues Modul, in dem du deinen VBA-Code eingibst.

2. Kann ich die Datei automatisch unter einem bestimmten Namen speichern?
Ja, indem du ein Makro erstellst, das den gewünschten Namen aus einer Zelle ausliest und die Datei entsprechend speichert.

3. Was passiert, wenn ich versuche, eine Datei mit einem Namen zu speichern, der bereits existiert?
Excel wird dich fragen, ob du die bestehende Datei überschreiben möchtest, solange du die DisplayAlerts-Eigenschaft entsprechend konfiguriert hast.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige