Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: variable Skalierung Y-Achse im Diagramm

variable Skalierung Y-Achse im Diagramm
12.10.2007 14:14:00
Johannes
Hallo Zusammen,
in der angehängten Datei ist ein Diagramm mit primärer und sekundärer Y-Achse. Das Darstellungsproblem ist, dass ich die rechts als separate Diagramme herausgezogenen Bereiche nicht als dre einzelne Diagramme, so darstellen möchte, sondern die entsprechenden Bereiche im "Originaldiagramm" so dehen möchte, dass man die Details sehen kann, jedoch nur ein Diagramm hat. Sprich wie kann ich die Skalierung der Y-Achsen variabel in der Auflösung darstellen? In der recherche habe ich hierzu leider nichts gefunden - aber vieleicht kann mir ja jemand von Euch helfen.
Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße
Johannes
https://www.herber.de/bbs/user/46726.xls

Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: variable Skalierung Y-Achse im Diagramm
12.10.2007 16:20:00
Beverly
Hi Johannes,
schau mal unter diesem Link, ob dir das vielleicht weiter hilft http://peltiertech.com/Excel/Charts/StackedCharts.html.
Ich würde dennoch sagen, dass du schon eine optimale Lösung gefunden hast
________________________________________

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Variable Skalierung der Y-Achse in Excel-Diagrammen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Y-Achse in einem Excel-Diagramm variabel zu skalieren, befolge diese Schritte:

  1. Diagramm erstellen: Markiere deine Daten in der Tabelle, die sowohl die X- als auch die Y-Achsenwerte enthält. Gehe zu „Einfügen“ und wähle das gewünschte Diagramm aus (z.B. ein Liniendiagramm oder Säulendiagramm).

  2. Y-Achse auswählen: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Y-Achse des Diagramms, um das Kontextmenü zu öffnen. Wähle „Achse formatieren“.

  3. Achsenoptionen anpassen: Im Dialogfeld „Achse formatieren“ kannst du die Skalierung anpassen. Hier kannst du die minimalen und maximalen Werte der Y-Achse selbst festlegen, um so die Sichtbarkeit bestimmter Bereiche zu verbessern.

  4. Sekundäre Y-Achse hinzufügen (falls benötigt): Wenn du eine sekundäre Y-Achse benötigst, klicke auf die Datenreihe, die du auf der sekundären Y-Achse darstellen möchtest, und wähle „Datenreihe formatieren“. Aktiviere die Option „Sekundäre Achse“ im Dialogfeld.

  5. Diagramm anpassen: Experimentiere mit der Formatierung, um das Diagramm klar und informativ zu gestalten. Du kannst Linien, Farben und andere Attribute anpassen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die Y-Achse wird nicht korrekt skaliert.

    • Lösung: Überprüfe die eingestellten minimalen und maximalen Werte in der Achsenformatierung. Stelle sicher, dass sie sinnvoll gewählt sind und die gewünschten Daten abdecken.
  • Problem: Diagramm zeigt keine Daten an.

    • Lösung: Vergewissere dich, dass die Daten korrekt ausgewählt wurden und dass es keine leeren Zellen in der Datenreihe gibt.
  • Problem: Sekundäre Y-Achse wird nicht angezeigt.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die Datenreihe, die auf der sekundären Y-Achse angezeigt werden soll, korrekt ausgewählt hast und die Option „Sekundäre Achse“ aktiviert ist.

Alternative Methoden

Falls die oben genannten Schritte nicht zu dem gewünschten Ergebnis führen, kannst du auch folgende Methoden ausprobieren:

  • Verwendung von Pivot-Diagrammen: Erstelle ein Pivot-Diagramm, um komplexe Datensätze zu visualisieren. Hier kannst du die Y-Achsen-Skalierung einfacher verwalten.

  • Diagrammtypen wechseln: Manchmal kann ein Wechsel des Diagrammtyps (z.B. von Säule auf Linie) helfen, die Daten klarer darzustellen und die Skalierung der Y-Achse zu vereinfachen.


Praktische Beispiele

  1. Excel Gewinn Verlust Diagramm: Erstelle ein Diagramm, das die Gewinne und Verluste über einen bestimmten Zeitraum darstellt. Skaliere die Y-Achse so, dass kleine Gewinn- oder Verlustzahlen deutlich sichtbar sind.

  2. Variable Y-Achse in einem Verkaufsbericht: Wenn du einen Bericht über Verkaufszahlen hast, kannst du die Y-Achse so einstellen, dass die höchsten Verkaufszahlen im Diagramm gut sichtbar sind, während niedrigere Zahlen nicht im Hintergrund verschwinden.


Tipps für Profis

  • Experimentiere mit der Formatierung der Y-Achse, um die Lesbarkeit zu verbessern. Nutze z.B. eine logarithmische Skalierung, wenn deine Daten über mehrere Größenordnungen variieren.

  • Achte darauf, dass deine Diagrammlegende klar ist. Eine gute Legende hilft dabei, die verschiedenen Datenreihen auf der Y-Achse schnell zu verstehen.

  • Verwende die Funktion „Diagramm-Tools“, um schnell und effektiv Anpassungen an deinem Diagramm vorzunehmen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Y-Achse in einem Excel-Diagramm automatisch skalieren? Die automatische Skalierung wird in der Regel durch die Auswahl der Option „Automatisch“ in den Achsenoptionen eingestellt. Excel passt die Werte dann basierend auf deinen Daten an.

2. Kann ich unterschiedliche Skalierungen für die primäre und sekundäre Y-Achse verwenden? Ja, du kannst die Skalierung jeder Y-Achse unabhängig voneinander anpassen, um verschiedene Datenreihen klar darzustellen. Wähle einfach die gewünschte Achse und ändere die Werte in den Achsenoptionen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige