Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Pivottabelle Spalten zusammenfassen

Pivottabelle Spalten zusammenfassen
07.03.2016 17:09:28
Hans-Peter
Hallo Zusammen,
ich meine eigentlich mit Pivottabellen gut umgehen zu können, aber da scheitert es,
wahrscheinlich wird es gar nicht gehen.
ich habe folgendes Problem:
das Datenmodell
Projekt-Referent1-Referent2-ReferentNote1-ReferentNote2
12345--A----------B----------1----------------4
12346--C----------D----------2----------------3
Ich möchte eine PT erstellen, die so aussieht:
Projekt-Referent-Note
12345--A--------1
---------B--------4
12346--C--------2
---------D--------3
Dieses obere Datenmodel ist Teil eines größeren Datenmodells, ist leider vorgeben und nicht änderbar.
Danke im Vorraus,
auch wenn es keine Möglichkeit geben wird.
Hans-Peter

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: wenn Struktur des Datenmodell gleich ist ...
07.03.2016 18:08:34
...
Hallo Hans-Peter,
... d.h. je Projekt immer zwei Referenten mit jeweils einer Note könnte man mit zwei kleinen Formeln die gewünschte Ausgabe ohne die PIVOTfunktion (die dafür mE nicht geeignet ist) genau so abbilden.
Ist das der Fall?
Gruß Werner
.. , - ...

AW: wenn Struktur des Datenmodell gleich ist ...
08.03.2016 14:20:32
Piet
Hallo Hans-Peter
ich weiss nicht ob die Frage von Werner beantwortet wurde (keine Rückmeldung)
In Formellösungen ist er sehr gut. Dann mache ich auch nicht weiter.
Man kann die Aufgabe auch per Makro lösen, dazu müsste ich zuerst die Datenstruktur verstehen.
D.h. was soll genau in Spalte A, B, C kopiert werden und wo stehen die Daten in der Tabelle?
Ist mein gedanklicher Ansatz wie unten gezeigt richtig? Oder liege ich da völlig falsch?
Mir geht es darum zu erkennen was mit A--B--C--D-- und 1--2--3--4 genau gemeint ist?
mfg Piet
Projekt-Referent-Note
12345--A=Referent1--------1=Ref-Note1
----------B=Referent2--------4=Ref-Note2
12346--C=Referent1--------2=Ref-Note1
----------D=Referent2--------3=Ref-Note2

Anzeige
AW: wenn Struktur des Datenmodell gleich ist ...
08.03.2016 15:41:21
Hans-Peter
Hallo Werner,
das angezeigte Datenmodell ist nur ein kurze Einblick auf das aktuelle.
Ich habe pro Zeile 1 Spalte Projektnummer 5 Spalten mit Referentenname und 5 Spalten mit Referentenbeurteilungen
Die Referentenspalten können alle leer, einzeln gefüllt oder alle gefüllt sein, ebenso verhält es sich mit den Noten, wobei Referent1 und Ref-Note1 immer Päarchen sind.
Nun möchte ich diese 5 Referentenspalten zusammenfassen, wie oben beschrieben.
Gruß HP

Anzeige
AW: eine kleine Beispieltabelle wäre hilfreich ...
08.03.2016 16:45:29
...
Hallo Hans-Peter,
... dann brauch ich es nicht nachstellen. Heute komme ich eh nicht mehr dazu. Es wäre aber auch so wie jetzt dargestellt mittels Formel(n) lösbar.
Gruß Werner
.. , - ...
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Pivottabelle Spalten Zusammenfassen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Pivottabelle zu erstellen, die mehrere Spalten zusammenfasst, folge diesen Schritten:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in einer Tabelle organisiert sind. Zum Beispiel sollte jede Spalte einen klaren Header haben, z.B. Projekt, Referent1, Referent2, Note1, Note2.

  2. Pivottabelle erstellen:

    • Wähle Deine Datentabelle aus.
    • Gehe zu Einfügen -> Pivottabelle.
    • Wähle den gewünschten Speicherort für die Pivottabelle (neues oder vorhandenes Arbeitsblatt).
  3. Felder anordnen:

    • Ziehe das Feld Projekt in den Bereich Zeilen.
    • Ziehe die Felder Referent1, Referent2 in den Bereich Zeilen.
    • Ziehe die Felder Note1, Note2 in den Bereich Werte.
  4. Daten zusammenfassen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Werte in der Pivottabelle und wähle Werte zusammenfassen nach -> Summe oder Mittelwert, je nach Bedarf.
  5. Formatieren: Nutze die Funktionen in Excel, um das Layout der Pivottabelle anzupassen und die Lesbarkeit zu optimieren.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Ungültige Datenstruktur: Stelle sicher, dass Deine Daten strukturiert sind. Ungültige oder leere Zellen können die Erstellung der Pivottabelle verhindern.

  • Fehler: Falsche Zusammenfassungsoptionen: Überprüfe die Optionen für die Werte zusammenfassen. Stelle sicher, dass Du den gewünschten Aggregationstyp (Summe, Mittelwert) ausgewählt hast.

  • Lösung für zusammengedrückte Zeilen: Wenn Du Schwierigkeiten hast, die richtigen Referenzen zu sehen, kannst Du die Funktion zusammengeschobene Zeilen in Excel wiederherstellen nutzen, um die Sichtbarkeit zu verbessern.


Alternative Methoden

Falls die Pivottabelle nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, kannst Du folgende Methoden in Betracht ziehen:

  • Formeln nutzen: Verwende Formeln wie VERKETTEN oder TEXTVERKETTEN, um Daten aus mehreren Zellen zusammenzufassen und in einer neuen Spalte darzustellen.

  • Makros: Wenn Du mit VBA vertraut bist, kannst Du ein Makro schreiben, das die Daten in der gewünschten Struktur anzeigt. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Du regelmäßig ähnliche Aufgaben erledigen musst.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast eine Tabelle mit den folgenden Daten:

Projekt Referent1 Referent2 Note1 Note2
12345 A B 1 4
12346 C D 2 3

Die Pivottabelle sollte dann wie folgt aussehen:

Projekt Referent Note
12345 A 1
B 4
12346 C 2
D 3

Hierbei wird das Feld Projekt als Zeilenüberschrift verwendet, während die Referenten und Noten untereinander angezeigt werden.


Tipps für Profis

  • Verwende die Pivotfunktion: Nutze die PivotTable-Funktionalität in Excel, um dynamische Berichte zu erstellen. Dies ermöglicht eine schnelle Analyse großer Datenmengen.

  • Datenmodell nutzen: Wenn Du mit mehreren Datenquellen arbeitest, kann das Excel-Datenmodell helfen, komplexe Pivottabellen zu erstellen, die mehrere Spalten zusammenfassen.

  • Benutzerdefinierte Berechnungen: Experimentiere mit benutzerdefinierten Berechnungen in Deiner Pivottabelle, um spezifische Metriken zu erstellen, die für Deine Analyse nützlich sind.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehrere Spalten in einer Pivottabelle zusammenfassen? Ja, Du kannst mehrere Spalten in einer Pivottabelle zusammenfassen, indem Du die Felder entsprechend anordnest und aggregierst.

2. Wie kann ich die Struktur meiner Pivottabelle ändern? Du kannst die Struktur ändern, indem Du die Felder in den Bereichen Zeilen, Spalten und Werte ziehst und ablegst. Dies erlaubt eine dynamische Anpassung der Pivottabelle.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige