WENNFehler mit Datumsvergleich in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um einen Datumsvergleich in Excel mit der WENN-Funktion und der WENNFEHLER-Funktion durchzuführen, kannst du folgende Schritte befolgen:
-
Öffne deine Excel-Datei und gehe zu der Zelle, in der du das Ergebnis anzeigen möchtest.
-
Gib die folgende Formel ein:
=WENNFEHLER(WENN(F2<HEUTE();0;1);0)
Hier wird geprüft, ob das Datum in Zelle F2 älter als das heutige Datum ist. Ist das der Fall, gibt die Formel eine 0 zurück, andernfalls eine 1. Im Falle eines Fehlers (z.B. wenn F2 leer oder ein Fehlerwert ist), gibt die Formel ebenfalls 0 zurück.
-
Drücke Enter, um das Ergebnis zu sehen. Ziehe die Formel nach unten, um sie auf weitere Zellen anzuwenden.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehlerhafte Datumswerte: Oft sind Datumswerte als Text gespeichert. Verwende die Funktion ISTZAHL()
, um zu überprüfen, ob deine Datumswerte tatsächlich als Zahlen gespeichert sind. Wenn nicht, konvertiere sie in das richtige Format.
-
Falsche Ergebnisse: Stelle sicher, dass die Zelle, die das Datum enthält, korrekt formatiert ist. Gehe zu „Zellen formatieren“ und wähle das „Datum“-Format.
Alternative Methoden
Es gibt verschiedene Wege, den Datumsvergleich in Excel durchzuführen. Eine alternative Methode ist die Verwendung der WENNNV
-Funktion:
=WENNNV(F2<HEUTE();0;1)
Diese Formel gibt ebenfalls 0 zurück, wenn das Datum in F2 älter als heute ist, und 1, falls nicht.
Ein weiterer Ansatz ist die Nutzung von Array-Formeln, die mehrere Zellen gleichzeitig verarbeiten können.
Praktische Beispiele
Nehmen wir an, du hast folgende Datumswerte in der Spalte F:
F |
30.04.2019 |
19.10.2027 |
#NV |
15.08.2023 |
Wenn du die oben genannten Formeln anwendest, solltest du folgende Ergebnisse erhalten:
Die erste Zeile gibt 0 zurück, da das Datum älter ist als heute. Die zweite Zeile gibt 1 zurück, weil das Datum in der Zukunft liegt. Bei einem Fehlerwert (z.B. #NV) wird ebenfalls 0 zurückgegeben.
Tipps für Profis
-
WENNFEHLER mit WENN kombinieren: Du kannst WENNFEHLER
verwenden, um die Robustheit deiner Formeln zu erhöhen, sodass sie auch bei unerwarteten Daten keine Fehler ausgeben.
-
Excel-Datumsfunktionen: Nutze andere nützliche Excel-Datumsfunktionen wie DATEDIF()
oder DATUM()
für komplexere Berechnungen.
-
Verwendung von Dropdown-Listen: Erstelle eine Dropdown-Liste für Datumswerte, um die Eingabefehler zu minimieren und die Datenintegrität zu gewährleisten.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Datumswerte korrekt erkannt werden?
Stelle sicher, dass die Zellen im Datumsformat formatiert sind. Du kannst dies unter „Zellen formatieren“ überprüfen und gegebenenfalls anpassen.
2. Was kann ich tun, wenn die WENNFEHLER-Funktion nicht funktioniert?
Überprüfe die Dateneingabe und stelle sicher, dass keine Textwerte in den Zellen sind, die als Datum interpretiert werden sollen. Nutze ISTZAHL()
, um dies zu prüfen.