Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Checkbox ohne VBA auslesen?

Checkbox ohne VBA auslesen?
08.04.2008 11:14:32
Joachim
Hallo,
ich habe ein Formular mit Checkboxen bestückt, da es für den Ausfüller einfacher ist, einen Haken zu setzen als ein "x" in eine Zelle zu schreiben.
Nun muss ich aber für eine Berechnung den Haken auslesen (ob gesetzt oder nicht), also
=wenn(Haken=ja; a1*b1;"")
Ich will kein Makro verwenden, da dieses Formular von verschiedenen Leuten ausgefüllt werden soll, bei denen evtl. Makros nicht zugelassen sind.
Muss ich doch eine Zelle mit "x" nehmen?
Gruss
Joachim

Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Checkbox ohne VBA auslesen?
08.04.2008 11:19:25
Hajo_Zi
Hallo JOachim,
benutze die LinkedCell

AW: Checkbox ohne VBA auslesen?
08.04.2008 11:20:00
chris
Hallo Joachim,
das geht mit der checkbox aus der Formularsymbolleiste.
Klicke diese mit der rechten maustaste an und gehe af das register:
Steuerung.
Dort kannst du die Zelle eingeben die mit dieser Chekcbox verbunden ist.
Dort wird dann Wahr oder Falsch eingetragen... diese Zelle kannst du dann anhand einer Formel Abfragen und "Ja" oder "nein" eintragen lassen...
Hoffe ich konnte helfen.
gruß Chris

Anzeige
AW: Checkbox ohne VBA auslesen?
08.04.2008 11:28:00
Joachim
Hallo,
habe bei der Checkbox eine linkedCell eingetragen. Nun erscheint dort WAHR oder FALSCH.
Allerdings muss ich diese Anzeige noch unterdrücken (nicht sichtbar), da es hinter der Checkbox erscheint.
Am besten mit weißer Schrift auf weißen Grund bzw. hier gelber Schrift in gelber Zelle.
Danke
Joachim

Anzeige
AW: Checkbox ohne VBA auslesen?
08.04.2008 11:43:55
Uwe
Hi,
ich formartiere in so einem Fall die Zelle benutzerdefiniert mit ;;;
Dann wird nichts angezeigt egal was drinsteht.
Gruß
Uwe
(:o)

AW: Checkbox ohne VBA auslesen?
08.04.2008 21:19:59
Daniel
oder man blendet die Spalte/Zeile mit den Wahrheitswerten aus oder man macht einfach die Checkbox gross genug und plaziert sie direkt über dem Wahrheitswert
Gruß, Daniel
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Checkboxen in Excel ohne VBA auslesen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Checkbox einfügen: Gehe zur Registerkarte "Entwicklertools". Klicke auf "Einfügen" und wähle die Checkbox aus der Formularsteuerelemente.
  2. Checkbox platzieren: Klicke auf das Arbeitsblatt, um die Checkbox zu platzieren.
  3. LinkedCell festlegen: Rechtsklicke auf die Checkbox und wähle "Steuerung formatieren". Im Register "Steuerung" trage die Zelle ein, in der der Status der Checkbox (WAHR oder FALSCH) angezeigt werden soll.
  4. Formel erstellen: Nutze eine Formel wie =WENN(A1=WAHR; B1*C1; ""), um eine Berechnung nur durchzuführen, wenn die Checkbox aktiviert ist.
  5. Anzeige unterdrücken: Formatieren die Zelle, die den Wahrheitswert anzeigt, mit dem benutzerdefinierten Format ;;;, damit nichts sichtbar ist.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Checkbox zeigt WAHR oder FALSCH an: Stelle sicher, dass du das benutzerdefinierte Format ;;; benutzt, um die Anzeige zu unterdrücken.
  • Formel funktioniert nicht: Überprüfe, ob die LinkedCell korrekt eingestellt ist. Die Formel muss die Zelle abfragen, die mit der Checkbox verbunden ist.
  • Checkbox ist nicht verknüpft: Kontrolliere, ob die LinkedCell richtig eingerichtet ist. Ohne diese Verknüpfung wird die Checkbox nicht ausgelesen.

Alternative Methoden

  • Zelle manuell verwenden: Anstatt eine Checkbox zu nutzen, kannst du einfach eine Zelle verwenden, in der du "x" oder "1" eingibst, um den Status darzustellen.
  • Excel Filter Checkbox: Nutze die Filterfunktion in Excel, um nur die aktiven Checkboxen anzuzeigen. Dies kann helfen, wenn du mit großen Datenmengen arbeitest.

Praktische Beispiele

  • Berechnung mit Checkbox: Angenommen, du hast eine Checkbox, die in Zelle A1 verknüpft ist. Du kannst dann in Zelle B1 die folgende Formel verwenden:

    =WENN(A1=WAHR; 100*2; 0)

    Diese Formel multipliziert 100 mit 2, wenn die Checkbox gesetzt ist.

  • Formel für mehrere Checkboxen: Wenn du mehrere Checkboxen hast, kannst du dies erweitern:

    =WENN(A1=WAHR; B1*C1; 0) + WENN(A2=WAHR; B2*C2; 0)

    Dies summiert die Ergebnisse der Berechnung basierend auf den gesetzten Checkboxen.


Tipps für Profis

  • Benutze die WENN-Formel: Um spezifische Aktionen basierend auf dem Status der Checkbox auszuführen, ist die WENN-Formel äußerst hilfreich.
  • Verstecke die Zellen: Wenn du die Zellen mit den Wahrheitswerten nicht sehen möchtest, kannst du diese Spalten oder Zeilen ausblenden.
  • Gestalte die Checkbox: Du kannst die Größe der Checkbox anpassen, um sie über den angezeigten Wahrheitswerten zu platzieren, sodass nichts sichtbar ist.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Checkboxen in einer Formel verwenden?
Du kannst mehrere Checkboxen abfragen, indem du die WENN-Formel für jede Checkbox in einer Formel kombinierst.

2. Kann ich die Checkboxen auch in VBA verwenden?
Ja, du kannst auch VBA verwenden, um Checkboxen zu steuern. In diesem Tutorial konzentrieren wir uns jedoch auf die Nutzung ohne VBA.

3. Was passiert, wenn die LinkedCell leer ist?
Wenn die LinkedCell leer ist, zeigt die Checkbox standardmäßig FAHL oder WAHR an, je nachdem, ob sie aktiviert oder deaktiviert ist.

4. Kann ich die Checkboxen in PowerPoint verwenden?
Ja, ähnliche Checkboxen können auch in PowerPoint verwendet werden, jedoch ohne Makros für die Interaktivität.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige