Summewenn und Autofilter kombinieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die SUMMEWENN
-Funktion mit dem Autofilter zu kombinieren, kannst Du die folgenden Schritte ausführen:
-
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in einer Tabelle organisiert sind und Du die Autofilter-Funktion aktiviert hast.
-
Filter anwenden: Wende den Autofilter an, um die gewünschten Daten anzuzeigen. Zum Beispiel kannst Du alle Daten nach einem bestimmten Monat filtern.
-
Formel eingeben: Verwende die folgende Formel, um die Summe basierend auf dem gefilterten Ergebnis zu berechnen:
=SUMMENPRODUKT((B2:B100="Kriterium")*(C2:C100)*(TEILERGEBNIS(3;BEREICH.VERSCHIEBEN(A$2:A$2;ZEILE(A2:A100)-ZEILE(A$2);0))>0))
Hierbei steht B2:B100
für die Kriterien-Spalte und C2:C100
für die Spalte, deren Werte Du summieren möchtest.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: #WERT!
Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn die Bereiche in der Formel nicht übereinstimmen. Stelle sicher, dass die Bereiche in der SUMMENPRODUKT
-Funktion die gleiche Anzahl an Zeilen haben.
-
Fehler: #BEZUG!
Dies passiert oft, wenn in der Formel auf eine Zelle verwiesen wird, die nicht existiert. Überprüfe die Zellreferenzen und ersetze sie gegebenenfalls.
-
Lösung für leere Zeilen:
Wenn Du leere Zeilen in Deiner Datenquelle hast, solltest Du sicherstellen, dass der Autofilter die Zeilen korrekt ausblendet. Andernfalls wird die Summe möglicherweise nicht korrekt berechnet.
Alternative Methoden
Falls Du eine andere Methode zur Berechnung der Summe in gefilterten Daten ausprobieren möchtest, kannst Du die SUMMEWENN
-Funktion in Kombination mit TEILERGEBNIS
verwenden:
=SUMMEWENN(A2:A100; "Kriterium"; B2:B100)
Diese Methode ist einfacher, berücksichtigt jedoch nur die sichtbaren Zellen, wenn Du in Excel 2010 oder neuer bist. Andernfalls solltest Du SUMMENPRODUKT
verwenden.
Praktische Beispiele
-
Beispiel 1: Du hast eine Liste von Verkäufen und möchtest die Gesamtsumme der Verkäufe für einen bestimmten Monat berechnen. Filtern die Daten nach diesem Monat und verwende die oben genannte SUMMENPRODUKT
-Formel.
-
Beispiel 2: Wenn Du die Summe einer bestimmten Produktkategorie berechnen möchtest, kannst Du den Autofilter auf die Kategorie anwenden und dann die SUMMEWENN
-Formel verwenden.
Tipps für Profis
-
Dynamische Bereiche: Verwende dynamische Bereiche oder Tabellen, um Deine Formeln flexibler zu gestalten. Dadurch wird die SUMME
automatisch aktualisiert, wenn neue Daten hinzugefügt werden.
-
Zahlenformate überprüfen: Stelle sicher, dass alle Zahlen als Zahlen formatiert sind und nicht als Text, um Fehler in den Berechnungen zu vermeiden.
-
Verwendung von TEILERGEBNIS
: Nutze TEILERGEBNIS
für die Berechnung, um sicherzustellen, dass nur die sichtbaren Daten berücksichtigt werden. Es gibt verschiedene Funktionen (z. B. 9 für die Summe), die Du nutzen kannst.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die Summe einer Spalte mit Filter berechnen?
Verwende die SUMME
- oder SUMMENPRODUKT
-Funktion in Kombination mit TEILERGEBNIS
, um die Summe ausschließlich der gefilterten Daten zu berechnen.
2. Funktioniert die SUMMEWENN
-Formel auch mit mehreren Kriterien?
Ja, für mehrere Kriterien kannst Du die SUMMENPRODUKT
-Funktion verwenden, um komplexe Berechnungen durchzuführen.
3. Gibt es eine Möglichkeit, die Summe abhängig von mehreren Filtern zu berechnen?
Ja, indem Du die SUMMENPRODUKT
-Formel mit mehreren Bedingungen kombinierst, kannst Du die Summe der Daten basierend auf verschiedenen Filtern berechnen.