Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Makro Tabellenblatt kopieren als Datei speichern

Makro Tabellenblatt kopieren als Datei speichern
Milan
Hallo liebe Excel Helfer,
habe folgendes Problem:
Möchte aus eine Datei ein Tabellenblatt kopieren,
Tabellenblatt umbenennen und als neue Datei speichern.
Folgende Aufgabenstellung:
Dateiname: Wareneingang
Tabellenname: Auftrag
Tabellenblatt (Name: Auftrag) kopieren neue Arbeitsmappe anlegen
Alle (A1 bis IV 65000) Formelwerte in Werte umwandeln
Tabellenblatt umbenennen
Neuer Name steht in P2
Neue Datei speichern
Dateiname wie Tabellenname steht in (P2)
Speichern in C:\WARENWIRTSCHAFT_MILAN\WARENEINGANG\WARENEINGANG\ Name aus P2.xls
Für Eure Hilfe Danke im voraus
Grüße aus Berlin
Milan
Anzeige
AW: Makro Tabellenblatt kopieren als Datei speichern
22.12.2010 18:02:21
Beverly
Hi Milan,
hast du den Vorgang schon mal mit dem Makrorekorder aufgezeichnet? Beim Speichern verwendest du dann:
"C:\WARENWIRTSCHAFT_MILAN\WARENEINGANG\WARENEINGANG\" & Range("P2") & ".xls"


Anzeige
AW: Makro Tabellenblatt kopieren als Datei speichern
22.12.2010 18:17:10
Milan
Hallo Beverly,
richtig, aber ich benötige ein Makro weil verschiedene Leute den Ablauf erledigen und jeder es anders umbenennen und wo anders sichern tut. Damit würde ich viele Fehler ausschließen.
Gruss
Milan
AW: Makro Tabellenblatt kopieren als Datei speichern
22.12.2010 18:36:29
Beverly
Hi Milan,
ja - und wo liegt dabei das Problem? Das kann man doch anpassen: den Speicherort in eine Zelle schreiben genau so wie den Dateinamen und dann alles zusammensetzen. Der Grundcode bleibt doch der selbe.


Anzeige
AW: Makro Tabellenblatt kopieren als Datei speichern
22.12.2010 18:20:17
Milan
Hallo Beverly,
richtig, aber ich benötige ein Makro weil verschiedene Leute den Ablauf erledigen und jeder es anders umbenennen und wo anders sichern tut. Damit würde ich viele Fehler ausschließen.
Gruss
Milan
AW: Makro Tabellenblatt kopieren als Datei speichern
22.12.2010 18:37:08
Milan
Hallo Beverly,
du hast recht, habe es probiert, geht aber nicht.
Was habe ich da falsch gemacht?
Sub Makro4()
Range("B10").Select
Sheets("Auftrag").Select
Sheets("Auftrag").Copy
Cells.Select
Selection.Copy
Selection.PasteSpecial Paste:=xlPasteValues, Operation:=xlNone, SkipBlanks _
:=False, Transpose:=False
Range("D10").Select
Application.CutCopyMode = False
Range("P2").Select
Selection.Copy
Sheets("Auftrag").Select
Sheets("Auftrag").Name = "700203"
Range("P2").Select
Application.CutCopyMode = False
ActiveCell.FormulaR1C1 = "700203"
Range("P5").Select
ActiveWorkbook.SaveAs Filename:= _
"C:\WARENWIRTSCHAFT_MILAN\WARENEINGANG\WARENEINGANG\ & Range("P2") & ".xls", FileFormat: _
= _
xlNormal, Password:="", WriteResPassword:="", ReadOnlyRecommended:=False _
, CreateBackup:=False
Range("K20").Select
ActiveWorkbook.Close
Range("D5").Select
End Sub

Gruss
Milan
Anzeige
AW: Makro Tabellenblatt kopieren als Datei speichern
22.12.2010 18:44:50
Beverly
Hi Milan,
da fehlt ein Anführungszeichen hinter dem letzten \ in der Pfadangabe


AW: Makro Tabellenblatt kopieren als Datei speichern
22.12.2010 18:59:43
Milan
Hallo Beverly,
grrrrrrrrrrrrr, wie habe ich es geschaft es ohne Anführungszeichen zu kopieren?
Es funktioniert, super, DANKE!!!!
Gruss
MIlan
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Makro zum Speichern eines Tabellenblatts als neue Datei


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie du ein Excel-Tabellenblatt als neue Datei speichern kannst, indem du ein Makro verwendest:

  1. Makro erstellen: Öffne deine Excel-Arbeitsmappe und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  2. Neues Modul hinzufügen: Klicke mit der rechten Maustaste auf „VBAProject (deineArbeitsmappe)“ und wähle „Einfügen“ > „Modul“.

  3. Code einfügen: Füge den folgenden Code in das Modul ein:

    Sub TabellenblattSpeichern()
       Dim ws As Worksheet
       Dim neuerDateiname As String
       Dim speicherort As String
    
       ' Tabellenblatt kopieren
       Set ws = ThisWorkbook.Sheets("Auftrag")
       ws.Copy
    
       ' Werte umwandeln
       Cells.Copy
       Selection.PasteSpecial Paste:=xlPasteValues
    
       ' Neuen Namen festlegen
       neuerDateiname = Range("P2").Value
       speicherort = "C:\WARENWIRTSCHAFT_MILAN\WARENEINGANG\WARENEINGANG\" & neuerDateiname & ".xls"
    
       ' Arbeitsmappe speichern
       ActiveWorkbook.SaveAs Filename:=speicherort, FileFormat:=xlNormal
       ActiveWorkbook.Close
    End Sub
  4. Makro ausführen: Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu Excel. Drücke ALT + F8, wähle „TabellenblattSpeichern“ und klicke auf „Ausführen“.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlendes Anführungszeichen: Achte darauf, dass du das richtige Anführungszeichen bei der Dateipfad-Angabe verwendest. Vergiss nicht, dass nach dem letzten Backslash ein Anführungszeichen stehen muss.

  • Falscher Dateiname: Stelle sicher, dass der Name in Zelle P2 korrekt ist und keine ungültigen Zeichen enthält.


Alternative Methoden

Wenn du nicht mit VBA arbeiten möchtest, kannst du das Tabellenblatt manuell in eine neue Datei kopieren:

  1. Tabellenblatt kopieren: Klicke mit der rechten Maustaste auf das Tabellenblatt und wähle „Verschieben oder Kopieren“.
  2. Neue Arbeitsmappe erstellen: Wähle „Neue Arbeitsmappe“ und klicke auf „OK“.
  3. Als neue Datei speichern: Speichere die neue Arbeitsmappe manuell an dem gewünschten Speicherort.

Praktische Beispiele

Hier ist ein Beispiel für die Verwendung des Makros:

  • Beispiel 1: Wenn der Name in Zelle P2 „Auftrag_2023“ ist, wird die Datei unter „C:\WARENWIRTSCHAFT_MILAN\WARENEINGANG\WARENEINGANG\Auftrag_2023.xls“ gespeichert.

  • Beispiel 2: Du kannst das Makro auch anpassen, um mehrere Tabellenblätter in einer neuen Datei zu speichern. Ändere dazu den Code entsprechend und verwende eine Schleife, um mehrere Blätter zu kopieren.


Tipps für Profis

  • Fehlerbehandlung: Füge im VBA-Code eine Fehlerbehandlung hinzu, um Probleme beim Speichern oder Kopieren zu vermeiden.

  • Dynamische Pfade: Anstatt den Speicherort fest im Code zu definieren, kannst du diesen auch in einer Zelle speichern, um mehr Flexibilität zu haben.

  • Automatisierung: Kombiniere diesen Code mit anderen Makros, um einen automatisierten Workflow für häufige Aufgaben zu erstellen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Tabellenblätter als neue Datei speichern?
Du kannst die Schleife verwenden, um alle gewünschten Tabellenblätter zu kopieren und in einer neuen Datei zu speichern.

2. Was ist der Unterschied zwischen „Kopieren“ und „Speichern als“?
„Kopieren“ erstellt eine Duplikation des Tabellenblatts, während „Speichern als“ die Arbeitsmappe unter einem neuen Namen oder an einem neuen Speicherort speichert.

3. Funktioniert das Makro in jeder Excel-Version?
Das Makro sollte in den meisten modernen Excel-Versionen funktionieren, die VBA unterstützen, z.B. Excel 2010 und neuer.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige