Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Tabellenblatt mit formel mit neuem bezug kopieren

Tabellenblatt mit formel mit neuem bezug kopieren
16.09.2015 13:42:01
Ben
Hallo zusammen,
ich bin wirklich kein Profi. Folgende Herausforderung habe ich. Es geht um einen Dienstplan mit Erfassung der Arbeitszeiten und Überstunden. Pro Kalenderwoche gibt es ein Tabellenblatt. Da viele Mitarbeiter regelmäßig die Abteilung wechseln, wird jede Woche ein neues Tabellenblatt mit den entsprechenden Mitarbeitern erstellt. Beim kopieren der Tabellenblätter möchte ich, dass alle Formeln automatisch den Bezug zum vorherigen TB herstellen. Das ganz per button wäre ein traum :-)
Ist das möglich?
Darüber hinaus hätte ich gerne einen button, der automatisch einen neuen mitarbeiter einfügt inklusive aller formeln.
Die Datei liefere ich hier mit....
https://www.herber.de/bbs/user/100219.xlsx

Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Tabellenblatt mit formel mit neuem bezug kopieren
16.09.2015 16:46:35
matthias
Hallo Ben,
da ich in den letzten Wochen wenig Zeit für dieses Forum erübrigen konnte, kam ich noch nicht dazu deinen alten Beitrag zu beantworten. Hier nun aber ein erster Entwurf:
https://www.herber.de/bbs/user/100230.xlsm
lg Matthias
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Tabellenblatt mit Formeln kopieren und Bezug beibehalten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Tabellenblatt auswählen: Öffne die Excel-Datei und wähle das Tabellenblatt aus, das Du kopieren möchtest.

  2. Tabellenblatt kopieren: Rechtsklicke auf den Tab des gewünschten Tabellenblatts und wähle „Verschieben oder Kopieren…“.

  3. Neuen Tab erstellen: Im Dialogfeld aktiviere die Option „Kopie erstellen“ und wähle den Speicherort für das neue Tabellenblatt.

  4. Bezüge anpassen:

    • Falls Du die Formeln mit Bezug auf das vorherige Tabellenblatt beibehalten möchtest, stelle sicher, dass Du die Option „Bezug beibehalten“ aktivierst.
    • Wenn Du die Formeln kopieren möchtest, ohne dass sie auf das vorherige Tabellenblatt verweisen, musst Du die Formeln manuell anpassen.
  5. Neues Tabellenblatt überprüfen: Überprüfe die Formeln im neuen Tabellenblatt, um sicherzustellen, dass die Bezüge korrekt sind.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Formel zeigt Fehler an: Wenn Deine kopierte Formel Fehler anzeigt, überprüfe, ob die Zellverweise korrekt angepasst wurden. Möglicherweise musst Du die Bezüge manuell ändern.

  • Bezug nicht beibehalten: Achte darauf, dass Du beim Kopieren die richtige Option auswählst, um den Bezug zu erhalten. Wenn Du „Kopie erstellen“ wählst, wird der Bezug in der Regel beibehalten.

  • Formeln funktionieren nicht wie erwartet: Überprüfe, ob die Daten in den referenzierten Zellen vorhanden sind. Fehlende Daten können zu Fehlermeldungen führen.


Alternative Methoden

  • Formeln ohne Bezug kopieren: Wenn Du Formeln ohne Bezug auf ein anderes Tabellenblatt kopieren möchtest, kannst Du die Formeln einfach als Werte einfügen.

    • Markiere die Zellen mit den Formeln, kopiere sie und wähle im Zielblatt „Inhalte einfügen“ und dann „Werte“.
  • Makros für automatisierte Prozesse: Du kannst ein Makro erstellen, das automatisch ein neues Tabellenblatt mit den gewünschten Formeln erstellt. Dies ist besonders nützlich, wenn Du regelmäßig neue Mitarbeiter oder Abteilungen hinzufügst.


Praktische Beispiele

  • Beispiel für das Kopieren von Formeln: Angenommen, Du hast in Zelle A1 eine Formel wie =SUMME(B1:B10). Wenn Du das Tabellenblatt kopierst, sollte die Formel im neuen Blatt automatisch auf =SUMME(B1:B10) verweisen, wenn Du den Bezug beibehalten hast.

  • Neuen Mitarbeiter hinzufügen: Um einen neuen Mitarbeiter in Deinen Dienstplan einzufügen, kannst Du eine Zeile im neuen Blatt hinzufügen und die entsprechenden Formeln kopieren, um die Arbeitszeiten und Überstunden zu berechnen.


Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Wenn Du häufig auf dieselben Zellbereiche verweist, nutze benannte Bereiche. Das macht Deine Formeln übersichtlicher und weniger fehleranfällig.

  • Knapp anpassen: Wenn Du Formeln kopierst, kannst Du die Bezüge auch anpassen, um dynamische Berechnungen zu ermöglichen. Das bedeutet, dass sich die Formeln automatisch an die neue Datenstruktur anpassen.

  • Nutze die „Suchen und Ersetzen“-Funktion: Wenn Du viele Formeln hast, die Du anpassen musst, kann die „Suchen und Ersetzen“-Funktion hilfreich sein, um schnell Bezüge zu ändern.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Formeln beim Kopieren immer den Bezug beibehalten?
Achte darauf, beim Kopieren die Option „Kopie erstellen“ zu wählen und prüfe die Formeln im neuen Blatt auf korrekte Bezüge.

2. Gibt es eine Möglichkeit, das Kopieren von Formeln zu automatisieren?
Ja, Du kannst ein Makro erstellen, das das Kopieren von Tabellenblättern und die Anpassung von Formeln automatisiert. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Du oft neue Blätter erstellen musst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige