Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zellen mit vorgegebenem Abstand füllen

Zellen mit vorgegebenem Abstand füllen
09.06.2020 22:08:48
Goran
Liebe Herber Forum Community,
Ich habe ein Problem und zwar würde ich gerne eine Tabelle erstellen und diese soll sich über ein VBA Skript dyamisch füllen.
Ich möchte das die Ursprungstabelle nach einem bestimmten Wert durchsucht wird ( im Anhang die Wert in Spalte B Ursprungstabelle) (Mit SVERWEIS INDEX ?).
Dieser Wert soll dann in einer definierten Zelle in der Ausgabetabelle ausgegeben werden und eine Zelle darunter die Werte die sich in der Selben Zeile befinden jedoch in den Spalten E und F, wenn das Suchkriterium erneut gefunden wird soll um zwei Spalten nach rechts gesprungen werden und diese erneut eingetragen werden bis alle Einträge die das Suchkriterium erfüllt haben eingetragen sind.
Im Anschluss soll nach einem neuen Kriterium gesucht werden und diese Ergebnisse im selben Format wie oben 3 Zeilen darunter ausgegeben werden und erneut mit zwei Spalten Abstand die anderen Suchergebnisse wie oben eintragen.
Ich habe in der Datei im Anhang dargestellt wie ich es meine, falls es hier nicht verständlich ist.
Was noch wichtig wäre, dass wenn ein Suchkriterium nicht vorkommt, dass dann dort keine zwei Zeilen freigelassen werden, sondern zum nächsten Kriterium gesprungen wird. Das die Abstände unter den gefundenen Werten immer gleich sind, auch wenn eines in einer Tabelle mal nicht vorkommt.
So sollte sich dann ein Organigramm ergeben. Leider kann ich das programmieren von Formen in Excel nicht, weswegen es mir nicht möglich ist das ganze als "Smart Art" zu programmieren und dann mit den Tabellenwerten zu füllen. Da sich die Anzahl der Einträge auch immer ändern kann, denke ich übersteigt das meinen Horizont um einiges.
Würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann :)-
Liebe Grüße
(Im Anhang ist meine Beispieltabelle)
https://www.herber.de/bbs/user/138175.xlsx
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: mit INDEX() lässt sich das schon ermitteln ...
10.06.2020 09:08:19
neopa
Hallo Goran,
... und zwar in Kombination mit AGGREGAT(). Dazu bräuchte es auch kein VBA (aus einer VBA-Lösung halte ich mich sowieso außen vor).
Aus Deine Beispieldatei geht allerdings nicht hervor, ob die Zwischenzellen mit anderen Daten gefüllt werden oder frei bleiben.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: mit INDEX() lässt sich das schon ermitteln ...
10.06.2020 09:35:23
Goran
Die Felder sollten leer bleiben, damit es in etwa so wie ein Organigramm aussieht. Am besten wäre das dann noch, wenn man die Felder in denen was steht bunt einfärben könnte, damit es besser sichtbar ist :)
LG
AW: das was Du vorgegeben hast ...
10.06.2020 11:56:41
neopa
Hallo Goran,
... könnte man mit Excelformeln und entsprechender bedingter Formatierung aufstellen.
Zunächst Nachfolgende Hilfsspaltenformel H2 weit genug nach rechts und unten kopieren:
 ABCDEFGH
1AbteilungRolleFunktionZusatzVornameName Hilfsspalte
2XXXProjektleiterOrganisation VN1Name1 Projektleiter
3XXXGeselleWerkstatt VN2Name2 Geselle
4XXXMitarbeiterWerkstatt VN3Name3 Mitarbeiter
5XXXMitarbeiterWerkstatt VN4Name4 AZUBI
6XXXMitarbeiterWerkstatt VN5Name5  
7XXXAZUBIWerkstatt VN6Name6  
8XXXMitarbeiterKundenservice VN7Name7  
9XXXAZUBIWerkstatt VN8Name8  
10        

ZelleFormel
H2=WENNFEHLER(INDEX(B:B;AGGREGAT(15;6;ZEILE(B$2:B$18)/(B$2:B$18>"")/(ZÄHLENWENN(H$1:H1;B$2:B$18)=0);1));"")
Verwendete Systemkomponenten: [Windows (32-bit) NT 6.02] MS Excel 2010
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.6.0) erstellt. ©Gerd alias Bamberg

Dann nachfolgende Formel mit den bedingter Formatierungen in C7 weit genug nach rechts und unten ziehend kopieren:
 BCDEFGHIJ
6         
7 VN2 Name2       
8 Geselle       
9         
10         
11         
12 VN3 Name3 VN4 Name4 VN5 Name5 VN7 Name7 
13 Mitarbeiter Mitarbeiter Mitarbeiter Mitarbeiter 
14         
15         
16         
17 VN6 Name6 VN8 Name8     
18 AZUBI AZUBI     
19         

ZelleFormel
C7=WENNFEHLER(WAHL(REST(ZEILE();5);"";INDEX(Ursprungswerte!$E$1:$E$19&" "&Ursprungswerte!$F$1:$F$19;AGGREGAT(15;6;ZEILE(Ursprungswerte!A$2:A$19)/(Ursprungswerte!$B$2:$B$19=INDEX(Ursprungswerte!$H:$H;(ZÄHLENWENN($C$6:$C6;"?*")+6)/2));SPALTE(B7)/2/REST(SPALTE();2)));INDEX(Ursprungswerte!$H:$H;(ZÄHLENWENN($C6:$C$7;"?*")+5)/2*(C6>""))&"";"";"");"")

Zellebedingte Formatierung...Format
C71: (C7="Azubi")+(C8="Azubi")abc
C72: (C7="Mitarbeiter")+(C8="Mitarbeiter")abc
C73: (C7="Geselle")+(C8="Geselle")abc
Verwendete Systemkomponenten: [Windows (32-bit) NT 6.02] MS Excel 2010
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.6.0) erstellt. ©Gerd alias Bamberg

Aber für ein Ornigramm gibt es sicher andere Programmmöglichkeiten als ausgerechnet Excel. Ich hab es hier nur aufgestellt, weil es mich interessierte ob es mit Formeln realisierbar ist.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: das was Du vorgegeben hast ...
10.06.2020 12:56:52
Goran
Vielen Dank für deine Hilfe :)
Ja ich habe das ganze auch schon mit Visio gemacht, da geht es sehr schnell und einfach. Aber da ich bei VBA relativ neu bin, hat es mir schon geholfen es so zu probieren
LG
Goran
AW: bitteschön owT
11.06.2020 07:58:17
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zellen mit vorgegebenem Abstand füllen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Ursprungstabelle, in der sich die Daten befinden. Die Werte, nach denen gesucht werden soll, sollten sich in Spalte B befinden.

  2. Formel einfügen: Um die Daten mit einem definierten Abstand zu füllen, kannst du die folgende Formel in die Zelle H2 deiner Ausgabetabelle einfügen:

    =WENNFEHLER(INDEX(B:B;AGGREGAT(15;6;ZEILE(B$2:B$18)/(B$2:B$18<>"");SPALTE(A1)));"")
  3. Abstand festlegen: Um den Abstand zwischen den Einträgen zu kontrollieren, füge die Formel in die Zellen darunter ein und verwende SPALTE() um die Abstände zu steuern.

  4. Formatierung anwenden: Nutze bedingte Formatierung, um die Zellen hervorzuheben. Gehe zu „Start“ > „Bedingte Formatierung“ und wähle die gewünschten Farben.

  5. Abstände anpassen: Um den Abstand in Excel-Zellen zu vergrößern, kannst du die Zeilenhöhe manuell anpassen oder die Formel so ändern, dass sie leere Zeilen zwischen den Einträgen einfügt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Keine Werte angezeigt
    Lösung: Überprüfe die Formel auf korrekte Zellbezüge und stelle sicher, dass die Daten in der Ursprungstabelle vorhanden sind.

  • Problem mit Abständen
    Lösung: Wenn die Abstände nicht wie gewünscht erscheinen, stelle sicher, dass die Formel die richtigen Zeilen und Spalten berücksichtigt. Eventuell musst du die Formel anpassen, um die Abstände zwischen den Einträgen zu vergrößern.

  • Falsche Zellformatierung
    Lösung: Überprüfe die Zellformatierung und stelle sicher, dass du den gewünschten Abstand in der Zelle festgelegt hast. Du kannst auch den „Abstand oben und unten“ in den Zellen anpassen.


Alternative Methoden

  • Verwendung von VBA: Um Abstände besser zu steuern, kannst du ein VBA-Skript nutzen. Dies ermöglicht dynamisches Füllen und Anpassen der Abstände in den Zellen.

  • SmartArt verwenden: Wenn du ein Organigramm erstellen möchtest, kannst du die Funktion „SmartArt“ nutzen und die Zellen mit den entsprechenden Daten verknüpfen. Das sorgt für eine anschauliche Darstellung der Informationen.


Praktische Beispiele

Ein Beispiel für eine einfache Tabelle könnte so aussehen:

Abteilung Rolle Funktion
XXX Projektleiter Organisation
XXX Geselle Werkstatt
XXX Mitarbeiter Kundenservice

Wenn du die oben genannten Formeln anwendest, erscheinen die Werte mit einem vorgegebenen Abstand in deiner Ausgabetabelle.


Tipps für Profis

  • Zellenabstand optimieren: Experimentiere mit der Zeilenhöhe und dem Zellenabstand, um eine ansprechende Übersicht zu gewährleisten. Nutze auch die Funktion „Zelle prozentual füllen“, um den Platz optimal zu nutzen.

  • Bedingte Formatierung: Verwende verschiedene Farben, um unterschiedliche Rollen oder Abteilungen hervorzuheben. Das verbessert die Lesbarkeit und macht die Daten übersichtlicher.

  • Verknüpfungen nutzen: Wenn du SmartArt mit Zellen verknüpfst, kannst du die Daten einfach aktualisieren, ohne die ganze Grafik neu erstellen zu müssen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Abstand zwischen den Zellen in Excel vergrößern?
Du kannst die Zeilenhöhe manuell anpassen oder die Formel so gestalten, dass sie zusätzliche leere Zeilen zwischen den Ergebnissen einfügt.

2. Ist es möglich, die Abstände in Excel-Zellen prozentual zu füllen?
Ja, du kannst die Zellen mit Formeln füllen, die den Inhalt prozentual aufteilen, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.

3. Wie kann ich Daten dynamisch mit VBA füllen?
Mit VBA kannst du Skripte schreiben, die die Daten basierend auf bestimmten Kriterien durchsuchen und automatisch in die Tabelle einfügen, einschließlich der gewünschten Abstände.

4. Kann ich SmartArt in Excel verwenden, um ein Organigramm zu erstellen?
Ja, SmartArt ist eine hervorragende Möglichkeit, um Organigramme zu erstellen. Du kannst deine Zellen mit SmartArt verknüpfen, um eine visuelle Darstellung deiner Daten zu erhalten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige