SVERWEIS auf andere Datei in Excel nutzen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um den SVERWEIS auf eine andere Datei in Excel korrekt zu nutzen, folge diesen Schritten:
- Stelle sicher, dass die andere Excel-Datei geöffnet ist.
- Verwende die korrekte Syntax für den SVERWEIS:
=SVERWEIS(Suchwert; '[Dateiname.xlsx]Tabellenblatt'!Bereich; Spaltenindex; FALSCH)
Beispielsweise:
=SVERWEIS(A7; '[Phywe_Stamm.xls]Teileliste'!$A$7:$R$7; 4; FALSCH)
- Achte darauf, dass du die richtigen Anführungszeichen verwendest:
- Verwende
' (einfaches Anführungszeichen) vor dem Dateinamen.
- Überprüfe den Spaltenindex, um sicherzustellen, dass er nicht größer ist als die Anzahl der Spalten im angegebenen Bereich.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler #NV: Dieser Fehler kann auftreten, wenn der SVERWEIS den Suchwert nicht finden kann. Überprüfe, ob der Suchwert in der angegebenen Liste vorhanden ist.
-
Syntaxfehler: Stelle sicher, dass du die korrekten Anführungszeichen benutzt. Ein häufiger Fehler ist das Fehlen des einfachen Anführungszeichens vor dem Dateinamen:
=SVERWEIS(A7; '[Phywe_Stamm.xls]Teileliste'!$A$7:$R$7; 4; FALSCH) // Korrekt
=SVERWEIS(A7; [Phywe_Stamm.xls]Teileliste!$A$7:$R$7; 4; FALSCH) // Falsch
Alternative Methoden
Falls der SVERWEIS nicht funktioniert, kannst du auch andere Funktionen nutzen:
-
INDEX und VERGLEICH: Mit einer Kombination aus INDEX und VERGLEICH kannst du flexibler arbeiten.
=INDEX('[Phywe_Stamm.xls]Teileliste'!$A$7:$R$7; VERGLEICH(A7; '[Phywe_Stamm.xls]Teileliste'!$A$7:$A$100; 0))
-
Power Query: Mit Power Query kannst du Daten aus verschiedenen Excel-Dateien zusammenführen und analysieren.
Praktische Beispiele
Hier sind einige Beispiele, wie der SVERWEIS auf eine andere Datei angewendet werden kann:
-
Einfacher SVERWEIS zwischen zwei Dateien:
=SVERWEIS(B2; '[Produkte.xlsx]Preise'!$A$1:$C$100; 2; FALSCH)
-
SVERWEIS aus einem anderen Tabellenblatt:
=SVERWEIS(C2; '[Bestellungen.xlsx]Januar'!$A$1:$D$50; 3; FALSCH)
-
Wert aus einer anderen Tabelle übernehmen:
=SVERWEIS(D4; '[Kunden.xlsx]Kundenliste'!$A$1:$B$200; 2; FALSCH)
Tipps für Profis
-
Verwende benannte Bereiche: Wenn du oft auf die gleiche Tabelle zugreifst, erstelle einen benannten Bereich. Das macht deine Formeln übersichtlicher.
-
Datenvalidierung: Überprüfe, ob dein Suchwert gültig ist, bevor du den SVERWEIS ausführst.
-
Fehlermeldungen abfangen: Nutze die Funktion WENNFEHLER, um sauberere Ergebnisse zu erzielen:
=WENNFEHLER(SVERWEIS(A2; '[Datei.xlsx]Tabelle'!$A$1:$C$100; 2; FALSCH); "Nicht gefunden")
FAQ: Häufige Fragen
1. Warum funktioniert mein SVERWEIS auf eine andere Datei nicht?
Stelle sicher, dass die Datei geöffnet ist und dass du die richtige Syntax verwendest (insbesondere die Anführungszeichen).
2. Kann ich den SVERWEIS auch auf ein anderes Tabellenblatt innerhalb derselben Datei anwenden?
Ja, die Syntax sieht so aus:
=SVERWEIS(A1; 'Tabellenblattname'!$A$1:$C$100; 2; FALSCH)
3. Was mache ich, wenn der Spaltenindex nicht funktioniert?
Überprüfe den Spaltenindex und stelle sicher, dass er innerhalb des angegebenen Bereichs liegt. Der Spaltenindex muss mindestens 1 sein und darf nicht größer sein als die Anzahl der Spalten im Bereich.