Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: automatisches Öffnen einer zweiten Excel-Datei

automatisches Öffnen einer zweiten Excel-Datei
28.10.2013 15:48:33
Wolfango
Hallo Experten,
folgender Wunsch:
Beim Öffnen einer Excel Datei (z:\xxx\yyyy.xlsm) soll im Hintergrund eine zweite Excel Datei (z:\xxx\zzzz.xlsm) immer automatisch "mitgeöffnet" werden (am liebsten im Hintergrund).
Gibt es dafür einen VBA-Code?
Danke und Gruß,
Wo

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: automatisches Öffnen einer zweiten Excel-Datei
28.10.2013 16:05:47
Arthur
Hallo Wolfgang.
... das gibt es. Funktioniert aber nur, wenn die Makros aktiviert sind. Dann einfach in der Arbeitsmappe (Diese Arbeitsmappe) die Sub Workbook_Open() erstellen und mit Workbooks.Open die andere Datei öffnen.
Gruß, Arthur

AW: automatisches Öffnen einer zweiten Excel-Datei
28.10.2013 16:19:24
Wolfango
Heißt das ich kopiere folgenden Code in "Diese Arbeitsmappe":
Sub Workbook_Open()
Workbooks.Open z:\xxx\zzzz.xlsm
Und das war's? Kein End 

Sub oder so?
(sorry...habe keine Ahnung von VBA...kopiere aber oft (meist erfolgreich) die Codes aus diesem  _
wunderbaren Forum hin und her...)
Danke und Gruß,
Wo

Anzeige
End Sub muss immer sein! owT-Gruß
28.10.2013 16:48:52
robert

AW: End Sub muss immer sein! owT-Gruß
28.10.2013 17:07:07
Wolfango
...und der pfad muss in Anführungszeichen stehen (habe ich nach einigem "rumprobieren" herausgefunden)...dann klappts!
Danke allen!
Gruß,
Wo
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Automatisches Öffnen einer zweiten Excel-Datei


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Excel-Datei automatisch zu öffnen, wenn Du eine andere Datei startest, kannst Du VBA verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Öffne die Excel-Datei (z.B. z:\xxx\yyyy.xlsm), bei der die zweite Datei im Hintergrund geöffnet werden soll.

  2. Drücke ALT + F11, um den Visual Basic for Applications (VBA) Editor zu öffnen.

  3. Suche im Projektfenster nach „Diese Arbeitsmappe“ (ThisWorkbook) und doppelklicke darauf.

  4. Füge den folgenden Code in das Codefenster ein:

    Sub Workbook_Open()
        Workbooks.Open "z:\xxx\zzzz.xlsm"
    End Sub
  5. Achte darauf, dass der Pfad der zweiten Excel-Datei in Anführungszeichen steht.

  6. Schließe den VBA-Editor und speichere Deine Excel-Datei.

  7. Aktiviere Makros, wenn Du das nächste Mal die Datei öffnest, damit der Code ausgeführt wird.

Jetzt wird die Excel-Datei zzzz.xlsm automatisch geöffnet, wenn Du die erste Datei öffnest.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: „Die Datei kann nicht gefunden werden.“

    • Überprüfe den Pfad zur Excel-Datei. Achte darauf, dass Du das richtige Verzeichnis und den Dateinamen angegeben hast.
  • Fehler: „Makros sind deaktiviert.“

    • Stelle sicher, dass Du die Makros in den Excel-Optionen aktiviert hast, sonst wird der Code nicht ausgeführt. Du kannst dies unter „Datei“ > „Optionen“ > „Trust Center“ > „Einstellungen für das Trust Center“ > „Makroeinstellungen“ tun.
  • Fehler: „Sub oder Function nicht definiert.“

    • Überprüfe, ob Du den Code korrekt eingegeben hast und dass der End Sub Befehl am Ende des Codes steht.

Alternative Methoden

Wenn Du keine VBA-Lösungen verwenden möchtest, gibt es auch andere Methoden:

  • Verknüpfungen: Erstelle eine Verknüpfung zur zweiten Excel-Datei und speichere sie im selben Verzeichnis wie die erste Datei. Das manuelle Öffnen ist zwar erforderlich, aber es kann den Prozess beschleunigen.

  • Batch-Datei: Du kannst auch eine Batch-Datei erstellen, die beide Excel-Dateien gleichzeitig öffnet, indem Du sie im Startmenü oder auf dem Desktop speicherst.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du arbeitest oft mit zwei Excel-Dateien: Projekt_A.xlsm und Daten_A.xlsm. Du möchtest, dass beim Öffnen von Projekt_A.xlsm automatisch auch Daten_A.xlsm geöffnet wird. Verwende einfach den oben beschriebenen VBA-Code und passe den Dateipfad entsprechend an.

Sub Workbook_Open()
    Workbooks.Open "z:\xxx\Daten_A.xlsm"
End Sub

Tipps für Profis

  • Automatisierung: Nutze die Funktion „Workbook_Open“ nicht nur zum Öffnen, sondern auch, um Daten oder Einstellungen automatisch zu aktualisieren, wenn Du die Datei öffnest.
  • Fehlermeldungen: Implementiere Fehlerbehandlungsroutinen in Deinem VBA-Code, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. So kannst Du sicherstellen, dass das Programm nicht abstürzt, wenn eine Datei nicht gefunden wird.
  • VBA-Dokumentation: Informiere Dich über die VBA-Dokumentation, um mehr über die Möglichkeiten von Workbooks.Open und andere nützliche Befehle zu erfahren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Muss ich etwas Besonderes beachten, wenn ich die Excel-Datei öffne? Ja, Du musst sicherstellen, dass die Makros aktiviert sind, damit der VBA-Code funktioniert.

2. Kann ich mehrere Excel-Dateien gleichzeitig öffnen? Ja, Du kannst mehrere Workbooks.Open Befehle in der Workbook_Open Subroutine hinzufügen, um zusätzliche Dateien zu öffnen.

3. Was ist, wenn der Pfad zur Datei sich ändert? Du solltest den Pfad im VBA-Code regelmäßig überprüfen und anpassen, um sicherzustellen, dass die Datei immer gefunden wird.

4. Funktioniert dies in allen Excel-Versionen? Die beschriebenen Methoden sind in den meisten modernen Excel-Versionen (Excel 2010 und neuer) anwendbar.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige