Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Funktion indirekt für mehrere Tabellenblätter

Funktion indirekt für mehrere Tabellenblätter
26.11.2015 18:55:04
Thomas
Hallo.
Ich habe 13 Tabellenblätter, 12 sind mit den Monatsnamen benannt. Ich möchte aus allen Tabellenblättern die Werte der Spalte B summieren. Im Tabellenblatt "Gesamt" sind die Zellen A2 - A13 mit den Monatsnamen gefüllt. Ich bin soweit, dass ich mit =Summe(indirekt(a2&"!B:B")) die Werte für Januar aus dem Tabellenblatt bekomme. Mein Plan die Formel =summe(indirekt(A2&":"&A14"!B:B")) zu verwenden blieb ohne Erfolg. Wer kann mir helfen?
Vielen Dank im Voraus.

Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Funktion indirekt für mehrere Tabellenblätter
26.11.2015 19:04:33
Sepp
Hallo Thomas,
Tabelle1

 C
245

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
C2{=SUMME(Januar:Dezember!B:B)}
Enthält Matrixformel:
Umrandende
{ } nicht miteingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!
Matrix verstehen


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4.8
Gruß Sepp

Anzeige
AW: Funktion indirekt für mehrere Tabellenblätter
26.11.2015 19:07:52
Thomas
Hallo Sepp.
Vielen Dank für deine Antwort. Gern würde ich die Tabellenblätter nicht direkt sondern mittels der Funktion indirekt ansprechen.
VG

AW: Funktion indirekt für mehrere Tabellenblätter
26.11.2015 19:17:11
Sepp
Hallo Thomas,
dann so:
Tabelle1

 ABCD
1    
2Januar 12 
3Februar   
4März   
5April   
6Mai   
7Juni   
8Juli   
9August   
10September   
11Oktober   
12November   
13Dezember   

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
C2{=SUMME(SUMMEWENN(INDIREKT("'"&A2:A13&"'!B:B"); "<>0"))}
Enthält Matrixformel:
Umrandende
{ } nicht miteingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!
Matrix verstehen


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4.8
http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=234
Gruß Sepp

Anzeige
Du solltest allerdings...
26.11.2015 19:25:06
Sepp
... den Bereich B:B auf die maximal zu erwartende Zeilenanzahl begrenzen, sonnst rechnet die Formel jedesmal 12.582.912 Zellen durch!
Gruß Sepp

AW: Du solltest allerdings...
26.11.2015 19:33:58
Thomas
Danke für deine Hilfe, aber er berechnet nur die Werte aus dem ersten Tabellenblatt (Januar) welches angesprochen wird.

Anzeige
AW: Du solltest allerdings...
26.11.2015 19:46:05
Sepp
Hallo Thomas,
den Matrix-Hinweis hast du beachtet? Die {} NICHT eingeben, sondern die Formeleingabe mit STRG+SHIFT+ENTER abschließen!
Gruß Sepp

AW: Du solltest allerdings...
26.11.2015 20:39:20
Thomas
Hatte ich nicht, aber jetzt :)
Vielen Dank!
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Werte aus mehreren Tabellenblättern mit der Funktion Indirekt summieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Werte aus mehreren Tabellenblättern mit der Funktion INDIREKT zu summieren, gehe wie folgt vor:

  1. Struktur erstellen: Lege 13 Tabellenblätter an, die 12 Monatsnamen (z.B. Januar, Februar, ...) und ein „Gesamt“-Blatt enthalten.
  2. Monatsnamen eintragen: Trage in den Zellen A2 bis A13 des „Gesamt“-Blatts die Monatsnamen ein.
  3. Formel eingeben: Verwende die folgende Formel in Zelle C2 des „Gesamt“-Blatts:

    =SUMME(SUMMEWENN(INDIREKT("'"&A2:A13&"'!B:B"); "<>0"))

    Diese Formel summiert die Werte aus Spalte B für jeden Monat, den du in A2:A13 angegeben hast.

  4. Matrixformel bestätigen: Schließe die Eingabe mit STRG + SHIFT + ENTER ab, um die Formel als Matrixformel zu aktivieren.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Formel gibt nur einen Wert zurück: Stelle sicher, dass du die Formel mit STRG + SHIFT + ENTER bestätigst. Wenn du die geschweifte Klammer {} manuell eingibst, funktioniert die Formel nicht.
  • Unendliche Berechnung: Beschränke die Bereiche, die in der Formel verwendet werden (z.B. B1:B100 anstelle von B:B), um die Berechnungszeit zu verkürzen.

Alternative Methoden

Falls du die Werte nicht mit INDIREKT summieren möchtest, kannst du auch die folgende Methode verwenden:

  • Direkte Summierung: Wenn du die Tabellenblätter namentlich ansprechen möchtest, könntest du die Formel so gestalten:

    =SUMME(Januar:Dezember!B:B)

Diese Formel summiert alle Werte der Spalte B in den genannten Tabellenblättern.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Monatsnamen in A2:A13:

  • A2: Januar
  • A3: Februar
  • A4: März
  • ...
  • A13: Dezember

Die Formel =SUMME(SUMMEWENN(INDIREKT("'"&A2:A13&"'!B:B"); "<>0")) summiert alle Werte in der Spalte B von jedem Monatsblatt. So kannst du einfach und effizient Werte über mehrere Tabellenblätter hinweg in Excel abrufen.


Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Du kannst die Bereiche in den verschiedenen Tabellenblättern benennen und dann in der INDIREKT-Funktion verwenden. Das macht deine Formeln übersichtlicher.
  • Kombination mit INDEX und VERGLEICH: Für komplexere Datenanalysen kannst du die Funktionen INDEX und VERGLEICH nutzen, um gezielt Werte aus mehreren Tabellenblättern abzurufen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Funktion Indirekt auch in älteren Excel-Versionen nutzen?
Ja, die Funktion INDIREKT ist in den meisten Excel-Versionen verfügbar.

2. Wie kann ich die Formel anpassen, wenn ich mehr als 12 Tabellenblätter habe?
Erweitere einfach den Bereich in der Formel, z.B. A2:A20, wenn du 20 Tabellenblätter hast.

3. Was muss ich beachten, wenn ich neue Tabellenblätter hinzufüge?
Stelle sicher, dass die neuen Tabellenblätter auch in der Liste der Monatsnamen im „Gesamt“-Blatt aufgeführt sind, damit die Formel die neuen Werte erkennt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige