Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Linien verschwinden beim PDF Ausdruck

Linien verschwinden beim PDF Ausdruck
16.11.2018 16:15:55
F.
Hallo Matthias,
unser "Kalender" lässt Uns nicht los! Ich hatte gedacht, jetzt ist alles O.K. aber leider Pech gehabt. Ich hatte ja mehrmals darüber berichtet, dass beim PDF Ausdruck immer ein Großteil der Linien (Rahmen) verschwindet. Jetzt weiß ich auch warum: Die Ursache dafür ist die Einbblendung der KW. Ich habe ja jedesmal wenn ich am Kalender eine Änderung gemacht hatte, eine Kopie gemacht. Von diesen Kalenderkopien habe ich jeweils einen PDF Ausdruck gemacht und siehe da, bis vor der KW war bei PDF alles O.K. Mit KW begannen die Schwierigkeiten mit dem Linien verschwinden. Habe schon alles mögliche versucht, die kompletten "Bedingten Formatierungen" gelöscht, verborgene Spalten gelöscht, die nicht mehr gebraucht wurden. Hat aber alles nichts genützt. Die Linien bleiben einfach teilweise bei PDF verschwunden. (siehe Anhang). Das sonderbare ist, dass im PDFKalender die Linien angezeigt werden, wenn die Linien dicker sind, als die "Hairline". Hast Du eine Idee, woran das liegen könnte? Ich selber habe schon alles versucht, was für mich nur möglich erschien und machbar war. Aber es war leider vergeudete Zeit.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Viele Grüße
Frieder
Userbild
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Linien verschwinden beim PDF Ausdruck
16.11.2018 16:40:26
Hajo_Zi
Hochgeladene Bilder können zwar als solche in Excel importiert werden, sind jedoch bei der Lösung von Problemen nicht sehr hilfreich, da man die eigentlichen Daten nicht ohne große und zeitraubende Umwege direkt in die Tabelle übertragen kann.
Schau mal hier
Eine hochgeladene Arbeitsmappe erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Du eine Lösung für Dein Problem erhältst.
Erstelle folglich bitte eine Demomappe, aus der deine Aufgabenstellung klar erkennbar ist und lade diese hoch.
Wenn du an Stelle einer Demomappe deine Originalmappe hochladen willst, diese aber sensible Daten enthält, solltest du diese Daten anonymisieren bzw. pseudonymisieren.
Falls Du den Download des Forums nicht benutzen möchtest beachte bitte: von unsicheren Servern file-upload lade ich keine Datei herunter (lt. Einschätzung meines Virenprogramms)

Beiträge von Werner, Luc, robert, J.O.Maximo und folgende lese ich nicht.
Die Beiträge werden auch ignoriert, es erfolgt keine Antwort.
Anzeige
AW: Linien verschwinden beim PDF Ausdruck
17.11.2018 12:19:46
Herbert
Hallo Frieder,
auf dem Bild sieht es aus, als wenn die KW auf einer Grafik steht, deren Hintergrund weiß eingefärbt ist. Vielleicht kannst du die Grafik ja umgestalten!
Servus
AW: Linien verschwinden beim PDF Ausdruck
17.11.2018 22:14:59
F.
Hallo Herbert,
freue mich über jede Antwort, wenn sie Sinn macht. Kollegen von Dir machen es sich da schon einfacher mit einer Begründung. "Da wird halt die Linie zu dünn für einen PDF Ausdruck gewesen sein"!!! Die "Hairline" wurde ja vor der Implementierung der "KW" durch VBA, auch im PDF Ausdruck korrekt angezeigt. Erst danach gab bzw. gibt es diese Probleme und eben dieses Problem gilt es zu lösen. Ich selber bin immer bestrebt der Sache auf den Grund zu gehen, wenn es manchmal Stunden oder gar Tage dauert, bis ich den Fehler gefunden habe. Frei nach dem Motto: "Geht nicht, gibts nicht". Nur hier bei VBA sind mir auch Grenzen auferlegt worden, durch das fehlende Englisch. Aber ich wurstel mich halt so durch und habe auch vermutlich den Fehler gefunden, was zu diesen Linien Unterbrechungen geführt hatte bzw. führt, nämlich die "Wordart Grafik". Wenn die nicht ordnungsgemäß zwischen den Zeilen plaziert ist, werden die Linien tangiert und dadurch unterbrochen. So viel habe ich zu diesem Problem - meine ich - selber durch verschiedene Test's herausgefunden. Wiederum habe ich einmal eine "Wordart Grafik" von Hand eingefügt und siehe da, beim Ausdruck als PDF Datei blieben die Linien da wo sie hin gehören, obwohl die "Wordart Grafik" erheblich größer war, wie die von VBA eingefügte "KW". Soviel dazu, jetzt bin ich genau so schlau wieder wie am Anfang. In diesem Falle bräuchte ich halt einen Spezialisten von Euch, der sich mit den Gegebenheiten der "Wordart Grafik" auskennt und mit VBA bestens vertraut ist.
Viele Grüße
Frieder
Anzeige
Man sieht, wie groß eine Grafik wirklich ist, ...
18.11.2018 02:43:31
Luc:-?
…Frieder,
und Linien können tatsächlich zu dünn wdn → das kommt ganz auf die eingestellte Auflösung an. Wdn sie mal flacher als ein Pixel, war's das. Vor allem bei skalierten Grafiken! Woher sollen wir wissen, was du gemacht hast? Und wenn Herbert die Muße hat, das zu hinterfragen, hast du halt (noch mal) Glück gehabt…
Luc :-?
Anzeige
AW: Man sieht, wie groß eine Grafik wirklich ist, ...
18.11.2018 09:24:15
F.
Hallo Luc,
vom beigefügten Bild her müsste man ja sehen, dass es sich um einen Kalender handelt und wenn diese "Hairline Linien" ohne die "KW Wordart" im PDF Ausdruck ohne Unterbrechungen zu sehen sind und sobald die "KW Wordart" per VBA eingefügt wird, die Linien an der Stelle unterbrochen werden, kann es doch nicht an der eingestellten Auflösung liegen, wie Du meinst, ist doch völlig unlogisch. Oder? Dem zu Folge kann und muss es nur an den VBA Einstellungen liegen. zu ersehen unter: "Kalenderwoche im Jahreskalender graphisch anzeigen / Archiv-IDX 1653742".
Viele Grüße
Frieder
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Linien verschwinden beim PDF Ausdruck


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Überprüfe die Rahmenlinien: Stelle sicher, dass die Rahmenlinien in Excel korrekt gesetzt sind. Gehe zu "Start" > "Format" > "Rahmen" und überprüfe die Einstellungen.

  2. Dicke der Linien anpassen: Wenn Du die Rahmenlinie auf "Hairline" eingestellt hast, kann es sein, dass sie im PDF nicht richtig angezeigt wird. Setze die Linienstärke auf eine dickere Variante.

  3. Bedingte Formatierungen entfernen: Manchmal können bedingte Formatierungen die Anzeige der Linien beeinflussen. Lösche alle nicht benötigten bedingten Formatierungen.

  4. WordArt Grafiken überprüfen: Stelle sicher, dass WordArt Grafiken nicht die Rahmenlinien überlappen, da dies dazu führen kann, dass die Linien nicht angezeigt werden.

  5. PDF-Drucker-Einstellungen anpassen: Verwende einen anderen PDF-Drucker oder ändere die Druckeinstellungen. Achte darauf, dass die Linien in der Vorschau sichtbar sind, bevor Du das PDF erstellst.

  6. Testdruck durchführen: Drucke ein Test-PDF, um zu überprüfen, ob die Linien jetzt korrekt angezeigt werden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Excel druckt Rahmenlinien nicht.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Rahmenlinien nicht auf “Hairline” eingestellt sind. Verwende eine dickere Linienstärke.
  • Problem: Excel Linien verschwunden im PDF.

    • Lösung: Überprüfe die Position der Grafiken und stelle sicher, dass sie die Linien nicht verdecken.
  • Problem: Excel Rahmenlinie wird nicht angezeigt.

    • Lösung: Überprüfe die Druckeinstellungen und teste einen anderen PDF-Drucker.

Alternative Methoden

  • Screenshot-Methode: Wenn alle Stricke reißen, mache einen Screenshot des Excel-Dokuments und füge es in ein Bildbearbeitungsprogramm ein, um es als PDF zu speichern.

  • Exportieren als PDF: Anstatt die Druckfunktion zu verwenden, kannst Du "Datei" > "Exportieren" > "PDF/XPS-Dokument erstellen" wählen. Dies kann helfen, die Linien korrekt anzuzeigen.


Praktische Beispiele

  1. Kalender mit Rahmenlinien: Wenn Du einen Kalender in Excel erstellst, stelle sicher, dass die Rahmenlinien für jeden Monat sichtbar sind. Verwende dabei dickere Linien, um sicherzustellen, dass sie beim PDF-Druck nicht verschwinden.

  2. Diagramme mit Linien: Wenn Du Diagramme erstellst, achte darauf, dass die Linien zwischen den Datenpunkten eine ausreichende Dicke besitzen, um im PDF sichtbar zu bleiben.


Tipps für Profis

  • Verwendung von VBA: Wenn Du mit VBA arbeitest, stelle sicher, dass die Objekte, die Du erstellst, die gewünschten Rahmenlinien nicht beeinflussen. Teste die Ausgaben regelmäßig, um sicherzustellen, dass alles korrekt angezeigt wird.

  • Excel-Version beachten: Achte darauf, dass Du eine aktuelle Version von Excel verwendest, da ältere Versionen möglicherweise Probleme mit der PDF-Ausgabe haben.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum werden meine Excel-Linien im PDF nicht angezeigt? Die häufigste Ursache ist, dass die Linienstärke zu dünn eingestellt ist. Stelle sicher, dass Du eine dickere Linienstärke verwendest.

2. Was kann ich tun, wenn die Linien im PDF immer noch verschwinden? Überprüfe die Grafiken und deren Position in Excel. Manchmal können sie die Linien überlappen und verhindern, dass sie angezeigt werden.

3. Gibt es eine Möglichkeit, die PDF-Ausgabe zu optimieren? Ja, versuche, die Datei direkt als PDF zu exportieren, anstatt sie zu drucken. Das kann oft die Qualität der Ausgabe verbessern.

4. Warum sind meine Rahmenlinien im Excel sichtbar, aber im PDF nicht? Das kann an der Auflösung des PDF-Druckers liegen. Experimentiere mit verschiedenen Druckern oder Einstellungen, um das Problem zu beheben.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige