Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Datei beim öffnen als Kopie speichern ?

Forumthread: Datei beim öffnen als Kopie speichern ?

Datei beim öffnen als Kopie speichern ?
26.11.2002 17:47:21
Roman
Hallo Leute,
habe da mal eine Frage. Ich möchte wenn ich die Datei"XX" öffne eine Sicherungskopie automatisch erstellen. Das heißt sie soll dann unter gleichen Namen mit der Endung "sicherheitskopie" gespeichert werden. Die Datei als Musterdatei zu speichern geht nicht. Kann man soetwas mit Excel hinbekommen ??

Gruß, Roman

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Datei beim öffnen als Kopie speichern ?
26.11.2002 18:01:59
Ingo
Ohne es getestet zu haben, müsste aber klappen:

Private Sub Workbook_Open()
On Error Resume Next
ActiveWorkbook.SaveCopyAs (ActiveWorkbook.Name & " Sicherungskopie.xls")
End Sub

Gruß
Ingo

Re: Datei beim öffnen als Kopie speichern ?
26.11.2002 18:12:27
PeterW
Hallo Roman,

eine Sicherungskopie kannst Du automatisch erstellen lassen. Datei speichern unter - Optionen - Sicherungsdatei erstellen. Es wird eine Kopie mit dem Namen "Sicherungskopie von " Dateiname.xlk erstellt.

Gruß
Peter

Anzeige
Re: Datei beim öffnen als Kopie speichern ?
26.11.2002 19:02:03
Roman
Hallo Ingo,
ja es klappt. Es wäre schön, wenn jetzt noch der Speicherort vergeben werden könnte...Also er sollte dort sein, wo auch die Original-Datei ist. So kann man sofort sehen das es eine Sicherungsdatei gibt und muß nicht erst in anderen Ordnern suchen..
Gibt es auch dafür eine Lösung ?
Gruß, Roman
Anzeige
Noch kleine Hilfe gesucht.
26.11.2002 20:02:25
Roman
Problem siehe obigen Beitrag. Danke
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Datei beim Öffnen als Kopie speichern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Excel-Datei beim Öffnen automatisch als Kopie zu speichern, kannst Du den folgenden VBA-Code verwenden:

  1. Öffne Deine Excel-Datei.

  2. Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  3. Doppelklicke auf "DieseArbeitsmappe" im Projektfenster.

  4. Füge den folgenden Code ein:

    Private Sub Workbook_Open()
       On Error Resume Next
       ActiveWorkbook.SaveCopyAs (ActiveWorkbook.Path & "\" & ActiveWorkbook.Name & " Sicherungskopie.xls")
    End Sub
  5. Schließe den VBA-Editor und speichere Deine Datei als Makro-fähige Datei (z.B. .xlsm).

  6. Schließe und öffne die Datei erneut, um die Sicherungskopie zu erstellen.

Mit diesem Code wird beim Öffnen der Datei eine Kopie im gleichen Verzeichnis erstellt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Sicherungskopie wird nicht erstellt.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du den Code korrekt eingefügt hast und die Datei als .xlsm gespeichert ist.
  • Fehler: Die Datei wird unter einem anderen Namen gespeichert.

    • Lösung: Überprüfe den Code und stelle sicher, dass der richtige Dateiname verwendet wird.
  • Fehler: Der Speicherort der Sicherungskopie ist nicht gewünscht.

    • Lösung: Im oben genannten Code wird die Kopie im gleichen Ordner wie die Originaldatei gespeichert. Falls du einen anderen Ort wünschst, passe den ActiveWorkbook.Path entsprechend an.

Alternative Methoden

Wenn Du keine VBA-Programmierung verwenden möchtest, kannst Du auch die integrierte Funktion von Excel nutzen:

  1. Gehe zu Datei > Speichern unter.
  2. Wähle Optionen.
  3. Aktiviere die Option Sicherungsdatei erstellen. Dies erstellt automatisch eine Kopie beim Speichern.

Diese Methode ermöglicht es Dir, eine Excel-Datei als Kopie zu speichern, allerdings nicht beim Öffnen.


Praktische Beispiele

Ein praktisches Beispiel für die Verwendung des VBA-Codes könnte wie folgt aussehen:

  • Du hast eine Datei namens Verkauf.xlsx. Mit dem obigen Code wird beim Öffnen eine Datei namens Verkauf Sicherungskopie.xls im gleichen Verzeichnis erstellt.

Tipps für Profis

  • Du kannst den Code erweitern, um verschiedene Dateiformate zu speichern, beispielsweise .xlsx oder .xlsm, indem Du die Endung im Code anpasst.
  • Denke daran, den VBA-Code regelmäßig auf Funktionalität zu überprüfen, besonders nach einem Excel-Update.
  • Es ist ratsam, die On Error Resume Next-Zeile zu verwenden, um unerwartete Fehler während der Ausführung des Codes zu ignorieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Sicherungskopie deaktivieren?
Du kannst die VBA-Funktion entfernen oder die Option Sicherungsdatei erstellen in den Speichereinstellungen deaktivieren.

2. Was passiert, wenn ich die Datei als .xlsx speichere?
Wenn Du die Datei als .xlsx speicherst, wird der VBA-Code nicht ausgeführt. Stelle sicher, dass die Datei im .xlsm-Format gespeichert ist, um die Makros zu aktivieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige