Datei beim Öffnen als Kopie speichern
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine Excel-Datei beim Öffnen automatisch als Kopie zu speichern, kannst Du den folgenden VBA-Code verwenden:
-
Öffne Deine Excel-Datei.
-
Drücke ALT + F11
, um den VBA-Editor zu öffnen.
-
Doppelklicke auf "DieseArbeitsmappe" im Projektfenster.
-
Füge den folgenden Code ein:
Private Sub Workbook_Open()
On Error Resume Next
ActiveWorkbook.SaveCopyAs (ActiveWorkbook.Path & "\" & ActiveWorkbook.Name & " Sicherungskopie.xls")
End Sub
-
Schließe den VBA-Editor und speichere Deine Datei als Makro-fähige Datei (z.B. .xlsm
).
-
Schließe und öffne die Datei erneut, um die Sicherungskopie zu erstellen.
Mit diesem Code wird beim Öffnen der Datei eine Kopie im gleichen Verzeichnis erstellt.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: Die Sicherungskopie wird nicht erstellt.
- Lösung: Stelle sicher, dass Du den Code korrekt eingefügt hast und die Datei als
.xlsm
gespeichert ist.
-
Fehler: Die Datei wird unter einem anderen Namen gespeichert.
- Lösung: Überprüfe den Code und stelle sicher, dass der richtige Dateiname verwendet wird.
-
Fehler: Der Speicherort der Sicherungskopie ist nicht gewünscht.
- Lösung: Im oben genannten Code wird die Kopie im gleichen Ordner wie die Originaldatei gespeichert. Falls du einen anderen Ort wünschst, passe den
ActiveWorkbook.Path
entsprechend an.
Alternative Methoden
Wenn Du keine VBA-Programmierung verwenden möchtest, kannst Du auch die integrierte Funktion von Excel nutzen:
- Gehe zu
Datei
> Speichern unter
.
- Wähle
Optionen
.
- Aktiviere die Option
Sicherungsdatei erstellen
. Dies erstellt automatisch eine Kopie beim Speichern.
Diese Methode ermöglicht es Dir, eine Excel-Datei als Kopie zu speichern, allerdings nicht beim Öffnen.
Praktische Beispiele
Ein praktisches Beispiel für die Verwendung des VBA-Codes könnte wie folgt aussehen:
- Du hast eine Datei namens
Verkauf.xlsx
. Mit dem obigen Code wird beim Öffnen eine Datei namens Verkauf Sicherungskopie.xls
im gleichen Verzeichnis erstellt.
Tipps für Profis
- Du kannst den Code erweitern, um verschiedene Dateiformate zu speichern, beispielsweise
.xlsx
oder .xlsm
, indem Du die Endung im Code anpasst.
- Denke daran, den VBA-Code regelmäßig auf Funktionalität zu überprüfen, besonders nach einem Excel-Update.
- Es ist ratsam, die
On Error Resume Next
-Zeile zu verwenden, um unerwartete Fehler während der Ausführung des Codes zu ignorieren.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die Sicherungskopie deaktivieren?
Du kannst die VBA-Funktion entfernen oder die Option Sicherungsdatei erstellen
in den Speichereinstellungen deaktivieren.
2. Was passiert, wenn ich die Datei als .xlsx
speichere?
Wenn Du die Datei als .xlsx
speicherst, wird der VBA-Code nicht ausgeführt. Stelle sicher, dass die Datei im .xlsm
-Format gespeichert ist, um die Makros zu aktivieren.