Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zelle mit Formel auf Wert abfragen

Zelle mit Formel auf Wert abfragen
24.02.2021 20:26:50
Milan
Hallo Forum,
ich möchte eine Zelle mit Formel auf Wert abfragen und ich weis es nicht ob man das irgendwie umgehen kann.
Mappe mit kleine Erläuterung liegt bei.
https://www.herber.de/bbs/user/144222.xls
Danke
Gruß
Anzeige

10
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zelle mit Formel auf Wert abfragen
24.02.2021 20:31:20
Hajo_Zi
=WENN(Tabelle2!E1"";"Richtig";"Falsch")

AW: Zelle mit Formel auf Wert abfragen
24.02.2021 20:45:17
Milan
Leider funktioniert nicht wenn ich nach Position in Blatt1 nach E10 abfrage
AW: Zelle mit Formel auf Wert abfragen
24.02.2021 20:47:55
Hajo_Zi
ich sehe keiun Problem.

Tabelle1
 EF
10100Falsch

verwendete Formeln
Zelle Formel Bereich N/A
E10=SUMME(Tabelle2!B1)  
F10=WENN(Tabelle2!E10<>"";"Richtig";"Falsch")  

Zahlenformate
Zelle Format Inhalt
E10 '#.##0,00 €  100
Zellen mit Format Standard werden nicht dargestellt


Gruß Hajo
Anzeige
AW: Zelle mit Formel auf Wert abfragen
24.02.2021 21:05:40
Milan
Leider wieder falsche Abfrage
Ich möchte in Blatt2 in E1 Formel schreiben und nach dem Wert in E4 in Blatt1 abfragen
z.B. in Blatt2 Zelle E1- =WENN(Tabelle1!E10"";"Richtig";"Falsch"),
wobei ich mächte Zahlenwert abfragen d.h. ganz genau die Zahl Grösse spielt eine Rolle,muss gleich 0 oder grösser sein
aber weil ich in Blatt1 in E10 ein Formel habe komme ich zu meinem Problem.
Anzeige
Was hat Formel in E10 mit Abfrage von E4 zu tun?
24.02.2021 23:46:16
E4
Das sollte doch für eine Formel in E1, die nach dem Wert von E4 fragt, völlig irrelevant sein, Milan!
Gruß, Luc :-?
Laut deiner Datei ...
24.02.2021 23:56:03
Luc:-?
...ergibt sich E1 auf Blatt2 aus E10 auf Blatt1 einfach mit dieser Formel: =Blatt1!E10
Das kann man auch durch einfaches Anklicken von E10 im Editiermodus nach Schreiben von = erreichen. Der Editiermodus bleibt dann nach Auswahl von Blatt1 erhalten.
Was du sonst noch verwirrend im Text und auf Blatt2 geschrieben hast, ist weitgehend zusammenhanglos und damit unverständlich.
Luc :-?
Anzeige
AW: Laut deiner Datei ...
25.02.2021 01:04:42
Milan
Es wird langsam unübersichtlich
Mein konkretes Problem ist folgendes:
Egal was ich formuliere mit den Formel Ergebnis ist immer Wahr,
weil in der Zelle E10 steht schon ein Formel und damit ein Wert
Das Wert in der Zelle E10 ist die Währung
Ich möchte per VBA abfragen wenn in Tabelle1 in der Zelle E10 das Wert null oder grösser ist,
und damit auslöst Schaltung von CheckBox1.Value = True
Gruß
Anzeige
CheckBox1.Value=Tabelle1.Range("E10") > 0
25.02.2021 08:05:47
Matthias
Hallo,
Code in Tabelle2
Private Sub Worksheet_Calculate()
Tabelle2.CheckBox1.Value = Tabelle1.Range("E10") > 0
End Sub
Wenn Du nun in Tabelle2 in B1 den Wert löschst wird die Checkbox angesprochen und entsprechend geschalten. Nach diesem Schema für die anderen Checkbox-Objekte analog.
Gruß Matthias
Anzeige
AW: CheckBox1
25.02.2021 22:14:21
Milan
Leider das hat kein Effekt
Ich brauchte formullierung in VBA etwa so:
Private Sub Worksheet_Calculate()
If Tabelle1.Range("E10") > 0 Then
CheckBox1.Value = True
Else
CheckBox1.Value = False
End If
End Sub

Gruß
AW: CheckBox1
28.02.2021 04:21:10
Matthias
Leider das hat kein Effekt
Bei mir schon! Ich teste immer bevor ich etwas vorschlage.
Gruß
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zelle mit Formel auf Wert abfragen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Formel zur Wertabfrage erstellen: Um eine Zelle mit einer Formel auf einen Wert abzufragen, kannst du die WENN-Funktion verwenden. Zum Beispiel:

    =WENN(Tabelle2!E10<>"";"Richtig";"Falsch")

    Diese Formel prüft, ob die Zelle E10 auf Blatt2 einen Wert enthält.

  2. Wert aus einer anderen Zelle abfragen: Wenn du den Wert in E4 auf Blatt1 abfragen möchtest, kannst du die Formel wie folgt anpassen:

    =WENN(Tabelle1!E4>=0;"Richtig";"Falsch")

    Achte darauf, dass die Abfrage den genauen Wert berücksichtigt.

  3. Formel in VBA verwenden: Wenn du VBA verwenden möchtest, um den Wert abzufragen, kannst du folgenden Code verwenden:

    Private Sub Worksheet_Calculate()
       If Tabelle1.Range("E10") > 0 Then
           CheckBox1.Value = True
       Else
           CheckBox1.Value = False
       End If
    End Sub

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlerhafte Abfrage: Wenn du immer "Wahr" als Ergebnis erhältst, kann es daran liegen, dass in der Zelle, die du abfragst, eine Formel steht. Stelle sicher, dass du den Zellwert korrekt überprüfst.

  • Formel nicht erkannt: Wenn die Formel nicht funktioniert, überprüfe, ob du die Zellreferenzen korrekt eingegeben hast. Manchmal kann ein Tippfehler dazu führen, dass die Formel nicht korrekt funktioniert.


Alternative Methoden

  • Direkte Zellreferenz: Statt eine komplexe Formel zu nutzen, kannst du auch einfach den Wert aus einer Zelle direkt referenzieren, beispielsweise:

    =Tabelle1!E10

    Dadurch wird der Wert aus E10 auf Blatt1 direkt in die Zelle auf Blatt2 übernommen.

  • Verwendung von Durchschnittszeichen: Wenn du mehrere Werte abfragen möchtest, kannst du auch die Funktion DURCHSCHNITT verwenden, um den Durchschnitt mehrerer Zellen zu berechnen:

    =DURCHSCHNITT(Tabelle1!A1:A10)

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Wert in Zelle E4 abfragen und Ergebnis anzeigen:

    =WENN(Tabelle1!E4>=0;"Wert ist gültig";"Wert ist ungültig")
  • Beispiel 2: Überprüfung, ob der Wert in E10 eine bestimmte Bedingung erfüllt:

    =WENN(Tabelle1!E10<100;"Wert zu niedrig";"Wert in Ordnung")

Tipps für Profis

  • Fehlerbehandlung: Nutze die WENNFEHLER-Funktion, um Fehler in deinen Formeln elegant zu handhaben:

    =WENNFEHLER(WENN(Tabelle1!E10>0;"Richtig";"Falsch");"Fehler bei der Abfrage")
  • Formeloptimierung: Verwende die Funktion INDIREKT, um dynamische Zellreferenzen zu erstellen, die sich automatisch ändern, wenn du Zellen verschiebst oder umbenennst.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich eine Zelle auf einen bestimmten Wert prüfen?
Verwende die WENN-Funktion, um Bedingungen zu definieren. Zum Beispiel:

=WENN(A1=100;"Wert stimmt";"Wert stimmt nicht")

2. Was ist der Unterschied zwischen WENN und WENNFEHLER?
Die WENN-Funktion prüft eine Bedingung, während WENNFEHLER einen Fehler abfängt, der bei der Berechnung auftreten kann. Nutze WENNFEHLER, um deine Formeln robuster zu gestalten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige