Ich stolpere immer wieder über ein kleines Problem mit dem "Standardverhalten" von Excel. Ich versuche einmal, es zu umschreiben, alternativ habe ich auch noch ein Beispiel hochgeladen: https://www.herber.de/bbs/user/172563.xlsx
Wenn ich in Excel in einer Zelle eine Formel habe, die eine andere Zelle referenziert, ich diese andere Zelle dann aber verschiebe, dann verändert sich automatisch auch die Referenz in der Formel.
Wenn ich zum Beispiel in Zelle A1 die Formel
=B1*10stehen habe, dann aber die Zelle B1 nach C1 verschiebe, dann ändert sich auch in A1 die Formel zu
=C1*10
Oft ist das prinzipiell absolut richtiges Verhalten. Wenn sich irgendein Wert, den ich in einer Formel referenziere, verschiebt, weil ich an ganz anderer Stelle nochmal zusätzliche Zellen einfügen muss, dann ist es natürlich wichtig, dass meine Formel weiterhin den gleichen Wert referenziert.
Es gibt aber auch Situationen, wo dieses Verhalten störend ist.
In meiner Beispieldatei habe ich in A1-A9 eine Formel, die die Zelle rechts davon mit 10 Multipliziert. In B1-B9 habe ich die Zahlen von 1 bis 9 eingetragen, "dummerweise" habe ich die 6 vergessen. Wenn ich jetzt die 7, 8 und 9 markiere und eine Zelle nach unten ziehe, damit ich die 6 noch einfügen kann, dann referenzieren die Formeln in A6-A8 auf einmal die Zellen B7-B9, während die Referenz in A9 kaputt ist.
Das mit der vergessenen "6" ist jetzt natürlich ein sehr banales Beispiel, aber ich habe diese Situation etwas komplexer sehr häufig, dass ich in einer Tabelle Messdaten oder ähnliches habe, die ich nach dem Einfügen noch umgruppieren möchte.
Einzige Lösung, die ich für mich gefunden habe, ist es, die Werte erst in ein anderes Sheet einzufügen, dort zu sortieren und zu bearbeiten und dann erst in das endgültige Sheet einzufügen. Das finde ich aber keine befriedigende Lösung.
Besonders absurd finde ich, dass die Referenzen sich nicht verändern, wenn ich auf Spalte B ein "Sort" anwende.