Werte in Abhängigkeit von zwei Variablen in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um Werte in Abhängigkeit von zwei Variablen in Excel zu erstellen, gehe wie folgt vor:
-
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass du zwei Tabellen hast:
- Tabelle 1: Enthält die Personalnummern in Spalte A und die Abwesenheitstage in den folgenden Spalten.
- Tabelle 2: Enthält in Spalte A alle Wochentage eines Kalenderjahres. Die Spalten B, C usw. sollen die Werte für die jeweiligen Mitarbeiter darstellen.
-
Formel eingeben: Verwende die folgende Formel, um den Wert 1 für die Abwesenheit eines Mitarbeiters in Tabelle 2 anzuzeigen:
=SUMMENPRODUKT(($A$3:$A$8=C$13)*($B$3:$E$8=$A24))
Hierbei:
$A$3:$A$8
sind die Personalnummern in Tabelle 1.
C$13
bezieht sich auf die Personalnummer in der Zeile 13 von Tabelle 2.
$B$3:$E$8
sind die Abwesenheitstage.
-
Anpassungen vornehmen: Stelle sicher, dass die Zellbezüge entsprechend deiner Dateien und Tabellen angepasst werden.
-
Formel kopieren: Du kannst die Formel nach unten und nach rechts ziehen, um sie auf andere Mitarbeiter und Tage anzuwenden.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: Ergebnis ist 0: Wenn du als Ergebnis 0 erhältst, überprüfe:
- Ob die Personalnummern korrekt in beiden Tabellen stehen.
- Ob die Abwesenheitstage richtig eingegeben sind.
-
Fehler: Formel funktioniert nicht nach dem Kopieren: Stelle sicher, dass du die richtigen Dollarzeichen in der Formel verwendest, um die Zellbezüge zu fixieren.
Alternative Methoden
Wenn die SUMMENPRODUKT
-Formel nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, kannst du auch die Funktionen WVERWEIS
oder SVERWEIS
in Kombination mit WENN
verwenden, um Werte in Abhängigkeit von zwei Variablen zu ermitteln.
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast folgende Daten in Tabelle 1:
Personalnummer |
Abwesenheitstag 1 |
Abwesenheitstag 2 |
101 |
01.01.2023 |
02.01.2023 |
102 |
03.01.2023 |
04.01.2023 |
In Tabelle 2 möchtest du die Abwesenheitstage abbilden:
Wochentag |
Mitarbeiter 1 |
Mitarbeiter 2 |
01.01.2023 |
1 |
0 |
02.01.2023 |
1 |
0 |
03.01.2023 |
0 |
1 |
Verwende die oben beschriebene Formel, um die Werte zu generieren.
Tipps für Profis
- Nutze benannte Bereiche, um deine Formeln übersichtlicher zu gestalten. Benannte Bereiche machen komplexe Formeln leichter verständlich.
- Experimentiere mit Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass nur korrekte Werte in die Eingabezellen eingegeben werden.
- Halte deine Excel-Datei sauber und strukturiert, um die Nachverfolgbarkeit und Wartung deiner Formeln zu erleichtern.
FAQ: Häufige Fragen
1. Frage
Wie kann ich die Formel anpassen, wenn ich mehr Mitarbeiter hinzufügen möchte?
Du kannst die Bereiche in der Formel erweitern, indem du die Zellbezüge anpasst und die Mitarbeiter in weiteren Spalten hinzufügst.
2. Frage
Was mache ich, wenn ich keine 1 für die Abwesenheit sehe?
Überprüfe die Bedingungen in deiner Formel und stelle sicher, dass die Daten in beiden Tabellen korrekt übereinstimmen.