Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Werte in Abhängigkeit von zwei Variablen

Werte in Abhängigkeit von zwei Variablen
23.09.2008 13:09:33
zwei
Hallo,
ich möchte den Wert 1 in eine Liste ausgeben in Abhängigkeit von zwei Variablen aus einer anderen Tabelle:
Die Tabelle 1 enthält in der Spalte A die Personalnummer und in den folgenden Spalten die Abwesenheitstage. Es können pro Personalnummer mehrere Zeilen vorhanden sein.
Die Tabelle 2 enthält in der Spalte A alle Wochentage eines Kalenderjahres. In der Spalte B soll an dem Tag der Wert 1 erzeugt werden, an dem der Mitarbeiter 1 abwesend war. In Spalte C entsprechend Mitarbeiter 2 usw.
Die Datei ist unter folgendem Link zu finden:
https://www.herber.de/bbs/user/55588.xls
Kann mir dabei jemand helfen?
Gruß
Heiko Ewen
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Werte in Abhängigkeit von zwei Variablen
23.09.2008 13:27:00
zwei
Hallo, Heiko!
Habe Dir mal eine entsprechende Formel in Deine Beispielmappe gebastelt:
https://www.herber.de/bbs/user/55589.xls
Gruß Bernd
AW: Werte in Abhängigkeit von zwei Variablen
23.09.2008 14:23:25
zwei
Danke Bernd,
funktioniert sehr gut. Aber wie funktioniert diese Formel?
=SUMMENPRODUKT(($A$3:$A$8=C$13)*($B$3:$E$8=$A24))
Jede einzelne Zeile ergibt 0:
=SUMMENPRODUKT($A$3:$A$8=C$13)
=SUMMENPRODUKT($B$3:$E$8=A24)
Warum das =C$13?
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die Hilfe!
Viele Grüße
Heiko
Anzeige
AW: Werte in Abhängigkeit von zwei Variablen
23.09.2008 16:06:47
zwei
Hallo, Heiko!
Also, in Deinem Beispiel hast Du im Bereich A3 bis A8 die Personalnummern und diese stehen auch in der Zeile 13 ab Spalte C. Die Spalte ist variabel, da in Spalte C, Spalte D, Spalte E, etc. die Personalnummern stehen (aber alle in der Zeile 13, deshalb fix und deshalb ein Dollarzeichen vor der 13). So kann man die Formel auch nach unten kopieren.
Und bei dem anderen Bereich habe ich ich ja A auch mit einem Dollarzeichen versehen, weil nur in Spalte A - in Deiner Tabelle 2 - die Wochentage stehen. A wieder mit einem Dollarzeichen fixiert, damit die Formel auch nach rechts kopiert werden kann.
Die einzelnen Bereiche und Bezüge musst Du natürlich noch in Deiner Originaldatei anpassen.
Gruß Bernd
Anzeige
AW: Werte in Abhängigkeit von zwei Variablen
25.09.2008 08:50:32
zwei
Hallo Bernd,
vielen Dank nochmal, auch für die Erklärungen.
Viele Grüße
Heiko
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Werte in Abhängigkeit von zwei Variablen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Werte in Abhängigkeit von zwei Variablen in Excel zu erstellen, gehe wie folgt vor:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass du zwei Tabellen hast:

    • Tabelle 1: Enthält die Personalnummern in Spalte A und die Abwesenheitstage in den folgenden Spalten.
    • Tabelle 2: Enthält in Spalte A alle Wochentage eines Kalenderjahres. Die Spalten B, C usw. sollen die Werte für die jeweiligen Mitarbeiter darstellen.
  2. Formel eingeben: Verwende die folgende Formel, um den Wert 1 für die Abwesenheit eines Mitarbeiters in Tabelle 2 anzuzeigen:

    =SUMMENPRODUKT(($A$3:$A$8=C$13)*($B$3:$E$8=$A24))

    Hierbei:

    • $A$3:$A$8 sind die Personalnummern in Tabelle 1.
    • C$13 bezieht sich auf die Personalnummer in der Zeile 13 von Tabelle 2.
    • $B$3:$E$8 sind die Abwesenheitstage.
  3. Anpassungen vornehmen: Stelle sicher, dass die Zellbezüge entsprechend deiner Dateien und Tabellen angepasst werden.

  4. Formel kopieren: Du kannst die Formel nach unten und nach rechts ziehen, um sie auf andere Mitarbeiter und Tage anzuwenden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Ergebnis ist 0: Wenn du als Ergebnis 0 erhältst, überprüfe:

    • Ob die Personalnummern korrekt in beiden Tabellen stehen.
    • Ob die Abwesenheitstage richtig eingegeben sind.
  • Fehler: Formel funktioniert nicht nach dem Kopieren: Stelle sicher, dass du die richtigen Dollarzeichen in der Formel verwendest, um die Zellbezüge zu fixieren.


Alternative Methoden

Wenn die SUMMENPRODUKT-Formel nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, kannst du auch die Funktionen WVERWEIS oder SVERWEIS in Kombination mit WENN verwenden, um Werte in Abhängigkeit von zwei Variablen zu ermitteln.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten in Tabelle 1:

Personalnummer Abwesenheitstag 1 Abwesenheitstag 2
101 01.01.2023 02.01.2023
102 03.01.2023 04.01.2023

In Tabelle 2 möchtest du die Abwesenheitstage abbilden:

Wochentag Mitarbeiter 1 Mitarbeiter 2
01.01.2023 1 0
02.01.2023 1 0
03.01.2023 0 1

Verwende die oben beschriebene Formel, um die Werte zu generieren.


Tipps für Profis

  • Nutze benannte Bereiche, um deine Formeln übersichtlicher zu gestalten. Benannte Bereiche machen komplexe Formeln leichter verständlich.
  • Experimentiere mit Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass nur korrekte Werte in die Eingabezellen eingegeben werden.
  • Halte deine Excel-Datei sauber und strukturiert, um die Nachverfolgbarkeit und Wartung deiner Formeln zu erleichtern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Wie kann ich die Formel anpassen, wenn ich mehr Mitarbeiter hinzufügen möchte?
Du kannst die Bereiche in der Formel erweitern, indem du die Zellbezüge anpasst und die Mitarbeiter in weiteren Spalten hinzufügst.

2. Frage
Was mache ich, wenn ich keine 1 für die Abwesenheit sehe?
Überprüfe die Bedingungen in deiner Formel und stelle sicher, dass die Daten in beiden Tabellen korrekt übereinstimmen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige