Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Auswahl Dropdownmenü in Abhängigkeit von Kontrollkästchen

Forumthread: Auswahl Dropdownmenü in Abhängigkeit von Kontrollkästchen

Auswahl Dropdownmenü in Abhängigkeit von Kontrollkästchen
15.07.2024 15:41:14
sikikingpin
Hallo,

ist es möglich ein Dropdownmenü so zu konfigurieren, dass es nur Auswahloptionen zeigt, wenn an anderer Stelle entsprechende Kontrollkästchen angehakt sind?

In diesem Fall geht es um einen Plan für Dienstbereitschaft.
Es sollen im Dropdownmenü nur die Kürzel der Kollegen zur Auswahl stehen, welche ihren Haken im entsprechenden Kontrollkästchen gesetzt haben.

Dropdownmenü in Zelle D6
Auswahlmöglichkeiten 1-4 sollen nur zur Auswahl stehen, wenn die entsprechenden Haken in den Kontrollkästchen gesetzt sind (Option Kollege 1 = Kontrollkästchen Zelle F6, Option Kollege 2 = Kontrollkästchen Zelle G6, Option Kollege 3 = Kontrollkästchen Zelle H6, Option Kollege 4 = Kontrollkästchen Zelle I6).

Danke schon mal,
Moritz
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Auswahl Dropdownmenü in Abhängigkeit von Kontrollkästchen
15.07.2024 15:52:41
Oberschlumpf
Hi Moritz,

dir zu helfen wird vllt auch ohne Bsp-Datei von dir möglich sein, aber zumindest ich würd mir wünschen, du zeigst uns per Upload eine Bsp-Datei mit genügend Bsp-Daten in den richtigen Zeilen/Spalten und genügend Kontrollkästchen und anderen Controls, wenn erforderlich.

Ciao
Thorsten
Anzeige
AW: ja, ist möglich ...
15.07.2024 15:52:52
neopa C
Hallo Moritz,

... wenn Du (D)eine Beispieldatei mit Dummydaten aber Deiner relevanten originalen Datenstruktur hier einstellst könnte ich meine Betreffaussage sicher auch konkretisieren.

Gruß Werner
.. , - ...
AW: kann man so machen, allerdings ...
15.07.2024 20:33:22
neopa C
Hallo Moritz,

... ist der Aufwand mit Kontrollkästchen und "Haken" viel zu aufwendig. Ich hab Dir trotzdem dafür mal in F6:I9 sowie K6:N9 (Spalten sind ausgruppiert) die Lösungsmöglichkeit dafür aufgezeigt. Außer das Du die Kontrollkästchen verteilst mußt Du auch noch eine "Ergebnis"-Zellverknüpfung zuweisen (habe ich getan). Bei Aktivierung wird in den Zellen (F6:I9 ein WAHR zugewiesen, welches ich durch Zellformatierung unsichtbar gemacht habe.

Die (Hilfs-)Formel in K6 ist nach unten und rechts ziehend bis N9 kopiert. Die Auswahlliste in Spalte D wird auf Basis der Ergebnisse in K:N in einer benannten Formel ermittelt und die dieser zugewiesen.

Mit viel geringeren Aufwand, läßt sich gleiches ohne die zu aktivierenden Kontrollkästchen erstellen. Ich hab Dir dies mal ab Zeile 10 aufgezeigt. Die aktivierten Kästchen sind nichts anders als eine Sonderzeichen im Schriftfond WINGDINGS, die Du jeweils an die richtige Stelle kopieren mußt. Natürlich könntest Du auch einfach mit dem Standardschriftfond und z.B. "X" arbeiten. Die Formel in K10 (auch nach rechts und unten ziehend kopiert) bleibt die gleiche und unterscheidet sich von der in O6 nur geringfügig. Die Definition der Dropdownzelle in Spalte 6 ist für beide Varianten identisch.

Sieh: https://www.herber.de/bbs/user/170915.xlsx

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: kann man so machen, allerdings ...
16.07.2024 11:16:41
sikikingpin
Super, vielen Dank. So hatte ich mir das vorgestellt.

Bin letztlich bei der umständlicheren Variante mit den Kontrollkästchen geblieben; wirkt intuitiver (vor allem für Kollegen, die weniger mit Excel zu tun haben).

Grüße,
Moritz
AW: kann man so machen, allerdings ...
sikikingpin
Super, vielen Dank. So hatte ich mir das vorgestellt.

Bin letztlich bei der umständlicheren Variante mit den Kontrollkästchen geblieben; wirkt intuitiver (vor allem für Kollegen, die weniger mit Excel zu tun haben).

Grüße,
Moritz
Anzeige
AW: kann man so machen, allerdings ...
sikikingpin
Super, vielen Dank. So hatte ich mir das vorgestellt.

Bin letztlich bei der umständlicheren Variante mit den Kontrollkästchen geblieben; wirkt intuitiver (vor allem für Kollegen, die weniger mit Excel zu tun haben).

Grüße,
Moritz
AW: kann man so machen, allerdings ...
sikikingpin
Super, vielen Dank. So hatte ich mir das vorgestellt.

Bin letztlich bei der umständlicheren Variante mit den Kontrollkästchen geblieben; wirkt intuitiver (vor allem für Kollegen, die weniger mit Excel zu tun haben).

Grüße,
Moritz
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige