Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Eigene E-mail Adresse

Eigene E-mail Adresse
15.05.2013 16:29:45
ChrisW
Hallo Leute,
Ich habe ein excel-file, dass ich automatisch per Knopfdruck aus Excel an eine bestimmte e-mail adresse verschicke, mittels Outlook.
Ich möchte aber an meine eignene e-mail adresse dieses File auch automatisch verschicken auf CC.
Und nun mein Problem - wie kann ich meine eignene E-mail-adresse aus Outlook auslesen?
Klar kann ich meine e-mail adresse als konstante hinterlegen und dann verwenden,
Da dieses Excelfile aber als Template für hunderte User (die alle Outlook verwenden (Firmenvorgabe)) benutzt werden soll, muss ich die Absenderadresse des entsprechenden Users in die e-mail einkopieren, damit bei Abschioken des Files der User selbst eine Kopie der verschickten e-mail bekommt.
Set olApp = CreateObject("Outlook.Application")
ActualEmailUser = olApp.Session.CurrentUser
gibt mir nur den "Klartext" Namen und nicht die e-mail adresse raus
Bsp.: "Mueller, Hans" anstatt "Mueller.HJ@firma.com"
Wenn ihr irgendwelche Tipps habt wäre das Riesig.
Vielen Dnak schon mal im Voraus
Chris

Anzeige

10
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Eigene E-mail Adresse
15.05.2013 16:33:49
mumpel
Hallo!
Bei Exchangeservern gibt es "SentOnBehalfOfName". Ab Office 2007 gibt es noch "SendUsingAccount". Aber ohne den exakten Kontonamen ist in beiden Fällen nichts zu machen.
Gruß, René

Warum sollte man eine Kopie
15.05.2013 16:38:57
EtoPHG
an die eigene Adresse senden?, Chris
Wenn du per XL eine Mail verschickst, wird doch diese in deinem Outlook ebenfalls in den Ordner Gesendete abgelegt. Warum jetzt nochmals in die Inbox?
Gruess Hansueli

Anzeige
AW: Warum sollte man eine Kopie
15.05.2013 16:55:45
ChrisW
Hallo Hansueli,
da dieses Dokument teilweise auch von mehreren Personen vom selben Rechner benutzen benuzt werden wird, und nicht jeder user eine e-mail adresse hat, sondern nut die vom Rechner selbst, bekommt sonst der "Masteruser" nicht mit, das diese message rausgeschickt wurde und initieiert dan vielleicht selbst das ganze nochmal.
Ist ein wenig kompliziert, aber, glaub mir, das habe ich auch schon überlegt, ob eine message im Send folder aussreicht.
Trotzdem Danke
Chris

Anzeige
AW: Warum sollte man eine Kopie
15.05.2013 18:17:11
mumpel
Auf jeden Fall wird Dein Plan nichts. Man kann nur mit den bereits erwähnten Parametern arbeiten. Aber einen bestimmten User auslesen und an diesen eine Mail schicken ist nicht möglich.

AW: Warum sollte man eine Kopie
16.05.2013 08:27:10
ChrisW
Hallo Hansueli,
da dieses Dokument teilweise auch von mehreren Personen vom selben Rechner benutzen benuzt werden wird, und nicht jeder user eine e-mail adresse hat, sondern nut die vom Rechner selbst, bekommt sonst der "Masteruser" nicht mit, das diese message rausgeschickt wurde und initieiert dan vielleicht selbst das ganze nochmal.
Ist ein wenig kompliziert, aber, glaub mir, das habe ich auch schon überlegt, ob eine message im Send folder aussreicht.
Trotzdem Danke
Chris

Anzeige
AW: Eigene E-mail Adresse
15.05.2013 17:54:30
Oberschlumpf
Hi Chris,
vorausgesetzt. dein Plan betrifft ale versendeten eMails, dann erstell doch eine Regel, die besagt, dass alle versendeten Mails nach Senden in den Posteingang verschoben werden sollen.
Diese Regel muss natürlich auf jedem betroffenen PC eingerichtet werden.
Kann man Outlookregeln mit VBA erstellen? Weiß ich nicht, aber wenn ja, dann glaube ich, ist dieser Workaround einfacher, als dein Vorhaben.
Hilft diese Idee?
Ciao
Thorsten

Anzeige
AW: Eigene E-mail Adresse
15.05.2013 18:21:56
mumpel
Möglich ist das schon. Aber aufwendig.

Vorschlag
15.05.2013 18:26:02
mumpel
Den Business-Contact-Manager installieren. Aber vernünftig. Oder ein anderes/besseres Relationship-Management-Programm. Da weiss sofort jeder was noch zu bearbeiten und was bereits geschlossen ist.

AW: Eigene E-mail Adresse (outlook auslesen)
15.05.2013 23:53:25
firmus
Hi Chris,
zeitversetzt - sollte das funktionieren.
Lies doch Deinen SENT-Folder von Outlook aus, da bekommst Du Deine Email-Adresse als Absender - und
kannst die email dann nochmals an Dich selbst weiterleiten.
Mit CC im ersten Durchlauf sehe ich auch keine Lösung - ausser einer Referenztabelle PC-username x email-adresse. Aber das ist eine ziemliche Krücke, weil änderungsaufwendig und fehleranfällig.
.
Gruss
Firmus

Anzeige
AW: Eigene E-mail Adresse
16.05.2013 15:35:28
Kawensmann
Hallo,
versuch's mal so:
ActualEmailUser = olapp.Session.CurrentUser.AddressEntry.GetExchangeUser.PrimarySmtpAddress
Gruß
Kawensmann
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Eigene E-Mail-Adresse in Excel mit Outlook nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Deine eigene E-Mail-Adresse in Excel zu nutzen und beispielsweise eine E-Mail über Outlook zu versenden, kannst Du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Outlook öffnen: Stelle sicher, dass Outlook auf Deinem PC installiert und eingerichtet ist.

  2. VBA-Editor öffnen:

    • Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.
  3. Neues Modul hinzufügen:

    • Klicke im Menü auf Einfügen > Modul.
  4. Code einfügen: Füge den folgenden Code in das Modul ein, um Deine eigene E-Mail-Adresse anzuzeigen:

    Sub SendEmail()
       Dim olApp As Object
       Dim olMail As Object
       Dim ActualEmailUser As String
    
       Set olApp = CreateObject("Outlook.Application")
       ActualEmailUser = olApp.Session.CurrentUser.AddressEntry.GetExchangeUser.PrimarySmtpAddress
    
       Set olMail = olApp.CreateItem(0)
       With olMail
           .To = "recipient@example.com"
           .CC = ActualEmailUser
           .Subject = "Betreff der E-Mail"
           .Body = "Nachrichtentext hier."
           .Send
       End With
    End Sub
  5. Makro ausführen: Kehre zu Excel zurück und führe das Makro aus, um die E-Mail zu senden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: E-Mail-Adresse nicht gefunden
    Lösung: Stelle sicher, dass Du bei Outlook angemeldet bist und Deine eigene E-Mail-Adresse korrekt konfiguriert ist. Prüfe auch, ob der Code in einer Umgebung getestet wird, in der Exchange-Server verwendet werden.

  • Fehler: Outlook startet nicht
    Lösung: Überprüfe, ob Outlook installiert ist und keine anderen Instanzen geöffnet sind.


Alternative Methoden

Falls Du nicht immer Deine eigene E-Mail-Adresse auslesen möchtest, kannst Du auch eine Referenztabelle in Excel erstellen, die Benutzernamen und E-Mail-Adressen speichert. Diese kannst Du dann im VBA-Code verwenden, um die entsprechende E-Mail-Adresse dynamisch abzurufen.

  • Beispiel für eine Referenztabelle: Benutzername E-Mail-Adresse
    Mueller Mueller.HJ@firma.com
    Schmidt Schmidt.AB@firma.com

Praktische Beispiele

  1. E-Mail-Adresse anzeigen: Du kannst die eigene E-Mail-Adresse in einer Zelle anzeigen lassen:

    Sub ShowEmail()
       Dim olApp As Object
       Dim ActualEmailUser As String
    
       Set olApp = CreateObject("Outlook.Application")
       ActualEmailUser = olApp.Session.CurrentUser.AddressEntry.GetExchangeUser.PrimarySmtpAddress
       Range("A1").Value = ActualEmailUser ' E-Mail-Adresse in Zelle A1 anzeigen
    End Sub
  2. E-Mail mit Anhang senden: Um eine E-Mail mit einem Anhang zu versenden, kannst Du den folgenden Code verwenden:

    With olMail
       .Attachments.Add "C:\Pfad\zur\Datei.txt"
       .Send
    End With

Tipps für Profis

  • Nutze Outlook-Regeln, um gesendete E-Mails automatisch in einen bestimmten Ordner zu verschieben oder um Kopien an Deine eigene E-Mail-Adresse zu senden.
  • Achte darauf, dass Du Deine E-Mail-Adresse regelmäßig überprüfst, um sicherzustellen, dass sie korrekt ist. Du kannst auch die Funktion meine e-mail-adresse anzeigen in Outlook nutzen, um schnell darauf zuzugreifen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Ab wann kann ich meine eigene E-Mail-Adresse einrichten?
Normalerweise kannst Du Deine eigene E-Mail-Adresse sofort einrichten, wenn Du über die erforderlichen Berechtigungen in Outlook verfügst.

2. Wie finde ich meine eigene E-Mail-Adresse in Excel?
Du kannst den obigen VBA-Code verwenden, um Deine eigene E-Mail-Adresse automatisch zu finden und in einer Zelle anzuzeigen.

3. Gibt es eine Möglichkeit, meine E-Mail-Adresse automatisch einzufügen?
Ja, durch die Verwendung von VBA kannst Du Deine E-Mail-Adresse automatisch in E-Mails einfügen, wie im Beispiel gezeigt.

4. Wie kann ich meine eigene E-Mail-Adresse in Outlook ändern?
Du kannst Deine E-Mail-Adresse in den Kontoeinstellungen von Outlook ändern. Gehe dazu auf Datei > Kontoeinstellungen > Kontoeinstellungen und wähle das entsprechende Konto aus, um die Änderungen vorzunehmen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige