Webseite auslesen und als Txt-Datei speichern
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um den Inhalt einer Datei von einer Webseite auszulesen und als Txt-Datei zu speichern, kannst du das folgende VBA-Skript verwenden. Achte darauf, dass du Microsoft Office Professional Plus 2010 verwendest, da die Kompatibilität mit älteren oder neueren Versionen variieren kann.
- Öffne Excel und drücke
ALT + F11
, um den VBA-Editor zu öffnen.
- Füge ein neues Modul hinzu:
- Rechtsklick auf "VBAProject (DeineDatei.xlsx)".
- Wähle
Einfügen > Modul
.
- Füge den folgenden Code in das Modul ein:
Sub Aufruf()
Call URL_Load("http://www.ksm-soccer.eu/verein.php?id=2730 ")
End Sub
Private Sub URL_Load(ByVal sURL As String)
Dim appIE As Object
Dim sTxt As String
Set appIE = CreateObject("InternetExplorer.Application")
appIE.navigate sURL
Do: Loop Until appIE.Busy = False
sTxt = appIE.document.documentElement.outerHTML
Set appIE = Nothing
Close
Open ThisWorkbook.Path & "\test.txt" For Output As #1
Print #1, sTxt
Close
MsgBox "Der Text wurde gespeichert unter:" & vbLf & _
Application.Path & "\test.txt"
End Sub
- Führe das Makro aus: Drücke
F5
im VBA-Editor, um das Makro zu starten. Du wirst aufgefordert, die URL einzugeben.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Automatisierungsfehler 440: Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn es Probleme mit der Internetverbindung oder der URL gibt. Stelle sicher, dass die URL korrekt ist und probiere es mit https://
anstelle von http://
.
-
Kann nicht sicher mit dieser Seite verbinden: Wenn der Fehler auftritt, dass eine sichere Verbindung nicht hergestellt werden kann, könnte dies an veralteten TLS-Sicherheitseinstellungen der Webseite liegen. Kontaktiere den Webseitenbesitzer oder versuche eine andere URL.
Alternative Methoden
Wenn du Schwierigkeiten mit VBA hast, kannst du auch Tools wie Power Query nutzen, um den Inhalt einer Webseite zu extrahieren und in Excel zu speichern.
- Gehe zu
Daten > Daten abrufen > Aus anderen Quellen > Aus dem Web
.
- Gib die URL der Webseite ein und folge den Anweisungen.
- Du kannst die Daten dann direkt in Excel speichern oder als Txt-Datei exportieren.
Praktische Beispiele
Ein praktisches Beispiel könnte sein, die aktuellen Wetterdaten von einer Wetter-Website auszulesen und diese als Txt-Datei zu speichern. Du kannst die URL der Wetterseite in das oben gezeigte Skript einfügen und den Vorgang wiederholen.
Tipps für Profis
-
Verwende Debug.Print
: Um den Status und den Inhalt während der Ausführung des Makros zu überwachen, kannst du Debug.Print sTxt
verwenden, um den Inhalt der Variable im Direktfenster anzuzeigen.
-
Speichere die Webseite im richtigen Format: Stelle sicher, dass du die Webseite als Txt-Datei speicherst, um eine einfache Verarbeitung und Analyse des Inhalts zu ermöglichen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich auch andere Dateiformate speichern?
Ja, du kannst den Code anpassen, um den Inhalt als CSV oder XML zu speichern, indem du die entsprechenden Befehle zum Öffnen und Schreiben der Datei änderst.
2. Was mache ich, wenn ich die Webseite nicht erreichen kann?
Überprüfe die Internetverbindung und stelle sicher, dass die URL korrekt ist. Es könnte auch sein, dass die Webseite vorübergehend nicht verfügbar ist.