Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

VBA Application.GetOpenFilename Inhalt einer txt Datei einf.

Forumthread: VBA Application.GetOpenFilename Inhalt einer txt Datei einf.

VBA Application.GetOpenFilename Inhalt einer txt Datei einf.
01.08.2024 15:08:37
VBAlex
Hallo Zusammen,
Ich habe eine Frage zur Application.GetOpenFilename Methode. Ich habe jetzt schon länger im Internet gesucht und leider nichts passendes dazu gefunden.

Ich möchte über einen Button mit Application.GetOpenFilename eine Text Datei öffnen und den Inhalt der Textdatei ins aktuelle Worksheet einfügen. In der Textdatei gibt es 3 "Spalten", das Trennzeichen ist Semikolon. Die Daten sollen dabei nicht in in eine Spalte gepackt werden. Nach dem Spaltentrennzeichen soll auch die nächste Spalte im Worksheet angesprochen werden. Die Datei hat mal mehr, mal weniger viele Zeilen. Es soll aber immer der gesamte Inhalt der txt Datei kopiert und eingefügt werden. Die erste Zelle die angesprochen werden soll ist A1.
Wie mache ich das? Die Syntax/variablen Parameter von Application.GetOpenFilename habe ich verstanden, jedoch weiß ich nicht wie ich den Inhalt der ausgewählten txt Datei in mein Excel Worksheet einfügen kann.

Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Lg
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: VBA Application.GetOpenFilename Inhalt einer txt Datei einf.
01.08.2024 15:26:08
Uduuh
Hallo,
damit ermittelst du nur den Dateinamen. Öffnen der Datei mit der OpenText-Methode.
z.B.
Sub aaa()

Dim strfile As String
strfile = Application.GetOpenFilename("Text Files (*.txt), *.txt")
If strfile > "Falsch" Then
Workbooks.OpenText Filename:=strfile, semicolon:=True
End If
End Sub

Gruß aus'm Pott
Udo
Anzeige
AW: VBA Application.GetOpenFilename Inhalt einer txt Datei einf.
01.08.2024 16:09:28
Onur
GetOpenFilename

müsste eigentlich heissen
GetFilenameToOpen
AW: VBA Application.GetOpenFilename Inhalt einer txt Datei einf.
01.08.2024 16:29:50
VBAlex
Okay, danke euch. Ich hatte einen Denkfehler. Mein Problem war jetzt noch das der Befehl "Workbooks OpenText" den Inhalt der Textdatei nicht in mein aktuelles Sheet einträgt sondern gleich eine neue Mappe öffnet und da alles eingetragen wird. Das habe ich wie folgt gelöst:

Sub Import()


Dim strfile As String
Dim wbkQ As Workbook
Dim wbkZielMappe As Workbook
Dim wksZiel As Worksheet

Set wbkZielMappe = ThisWorkbook

strfile = Application.GetOpenFilename("Text Files (*.txt), *.txt", Title:="Datei zum Import auswählen: ")

Set wksZiel = wbkZielMappe.Sheets("Import")

If strfile > "Falsch" Then
Workbooks.OpenText Filename:=strfile, semicolon:=True
End If

Set wbkQ = ActiveWorkbook
wbkQ.Worksheets(1).UsedRange.Copy wksZiel.Cells(1, 1)
wbkQ.Close

End Sub


Mit diesem Code werden die Daten aus der Textdatei nun in mein aktuelles Sheet eingefügt, dort wo sich der Button mit dem Makro befindet. Danke für euren Denkanstoß!
Lg
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige