Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Array-Formel & mehrere Tabellenblätter

Array-Formel & mehrere Tabellenblätter
07.02.2007 12:19:06
Nemo
Hallo Leute!
Habe ein Problem mit einer Array Formel.
Folgende Formel funktioniert wenn ich sie, wie in der nachstehenden Version, nur auf ein Tabellenblatt beziehe:
=MAX(('Tabelle 1'!$D$14:$D$500 kleiner 952000)*'Tabelle 1'!$D$14:$D$500) (und mit Strg+Shift+Enter bestätigt)
Nun möchte ich aber das Maximum kleiner 952000 aus allen Tabellenblätter in der Arbeitsmappe. Meine Versuch:
=MAX(('Tabelle 1:Tabelle 15'!$D$14:$D$500 kleiner 952000)*'Tabelle 1: Tabelle 15'!$D$14:$D$500)(und mit Strg+Shift+Enter bestätigt)
Aber das funktioniert nicht. Bekomme eine #Bezug Meldung.
Habe "kleiner" natürlich nicht ausgeschrieben sondern das dementsprechende Zeichen verwendet.
Hat jemand von euch eine Idee woran das liegt?
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Array-Formel & mehrere Tabellenblätter
07.02.2007 12:34:06
{Boris}
Hi,
aus der Hand:
{=MAX(N(INDIREKT("'Tabelle "&SPALTE($A:$O)&"'!D"&ZEILE($14:$500)))*(N(INDIREKT("'Tabelle "&SPALTE($A:$O)&"'!D"&ZEILE($14:$500)))<952000))}
Grüße Boris
AW:AW: Array-Formel & mehrere Tabellenblätter
07.02.2007 13:30:26
Nemo
Hallo Boris,
hab deinen Vorschlag versucht, funktioniert aber nicht.
Hab mich vielleicht unglücklich ausgedrückt.
Ich benötige das Maximum kleiner 952000 aus den Tabellenblätter:
Tabelle 3 bis Tabelle 15
Die Tabellenblätter 1 und 2 sollen nicht abgefragt werden.
Hast du hierfür auch einen Lösungsvorschlag.
Entschuldige bitte die ungenaue Definition.
Du würdest mir sehr helfen. Danke.
BG
Nemo
Anzeige
AW:AW: Array-Formel & mehrere Tabellenblätter
07.02.2007 14:52:16
mpb
Hallo Nemo,
ersetze in der Formel jeweils $A durch $C und lösche jeweils das Leerzeichen in "Tabelle ". Die Formel funktioniert, wenn Deine Tabellenblätter wirklich "Tabelle3", "Tabelle4" usw. heißen.
Gruß
Martin
AW:AW: Array-Formel & mehrere Tabellenblätter
07.02.2007 14:52:51
HermannZ
Hallo Nemo;
ich wäre sehr vorsichtig dem grossen Meister der Funktionen zu unterstellen das er dir eine Formel gegeben hat die nicht geht.
die Formel arbeitet einwandfrei wenn du hinter Tabelle das Leerzeichen löschst.
ich nehme an das das ein Übermittlungsfehler ist.
du solltest wenn du schreibst das du du das Maximum aus den Tabellenblättern 3 - 15 kleiner 952000 haben möchtest auch Mitteilen aus welchem Bereich.Wenn du das aus dem jeweils gesamten Blatt haben möchtest vergiss es,das Ding würde so langsam da kannst du bei der Auswertung Urlaub machen.Also genauen Bereich angeben.
Gruß HermannZ
Anzeige
AW:AW: Array-Formel & mehrere Tabellenblätter
07.02.2007 16:13:30
{Boris}
Hi Nemo,
meine Antwort bezog sich auf exakt Deine Formeldarstellung - und da ging es sowohl um die Blätter 1 bis 15 als auch um ein Leerzeichen in den Blattnamen: Tabelle 1, Tabelle 15 etc.
MIT Leerzeichen im Blattnamen, aber nur die Blätter 3 bis 15:
{=MAX(N(INDIREKT("'Tabelle "&SPALTE($C:$O)&"'!D"&ZEILE($14:$500)))*(N(INDIREKT("'Tabelle "&SPALTE($C:$O)&"'!D"&ZEILE($14:$500)))<952000))}
Grüße Boris
Anzeige
AW:AW:AW: Array-Formel & mehrere Tabellenblätter
08.02.2007 15:26:17
Nemo
Hallo Boris,
jetzt hat es funktioniert.
Vielen Dank.
BG
Nemo
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Array-Formeln über mehrere Tabellenblätter in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Array-Formel zu erstellen, die Werte über mehrere Tabellenblätter in Excel abfragt, gehe wie folgt vor:

  1. Erstelle die Grundformel: Beginne mit einer einfachen Formel, die auf ein einzelnes Tabellenblatt verweist. Zum Beispiel:

    =MAX(('Tabelle 1'!$D$14:$D$500 < 952000) * 'Tabelle 1'!$D$14:$D$500)

    Bestätige die Eingabe mit Strg + Shift + Enter, um die Array-Formel zu aktivieren.

  2. Erweitere die Formel auf mehrere Tabellenblätter: Um die Formel über mehrere Tabellenblätter anzuwenden, musst du die Funktion INDIREKT verwenden. Ein Beispiel für die Tabellenblätter 3 bis 15 könnte folgendermaßen aussehen:

    {=MAX(N(INDIREKT("'Tabelle "&SPALTE($C:$O)&"'!D"&ZEILE($14:$500)))*(N(INDIREKT("'Tabelle "&SPALTE($C:$O)&"'!D"&ZEILE($14:$500)) < 952000))}

    Achte darauf, dass du die richtigen Spalten- und Zeilenangaben machst.

  3. Bestätige die Formel: Vergiss nicht, die Formel erneut mit Strg + Shift + Enter zu bestätigen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • #Bezug-Meldung: Dies kann auftreten, wenn die Tabellenblätter nicht richtig benannt sind oder wenn Leerzeichen in den Namen vorhanden sind. Stelle sicher, dass die Blattnamen genau übereinstimmen und keine unnötigen Leerzeichen enthalten.

  • Formeln sind in Tabellen nicht erlaubt: Achte darauf, dass die Array-Formel korrekt eingeben ist. Manchmal kann es helfen, die Formel in einer Zelle zu testen, bevor du sie auf mehrere Zellen anwendest.

  • Leistungsprobleme: Wenn du versuchst, das Maximum über alle Zellen eines Blattes abzufragen, kann dies die Leistung von Excel beeinträchtigen. Begrenze den Bereich auf das notwendige Minimum.


Alternative Methoden

Falls die Array-Formel nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, kannst du auch andere Methoden in Betracht ziehen:

  • Pivot-Tabellen: Diese sind sehr nützlich, wenn du Daten aus mehreren Tabellen zusammenfassen möchtest. Sie können dir helfen, schnell und effizient die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

  • Power Query: Mit Power Query kannst du Daten aus mehreren Tabellenblättern importieren und mit einer einzigen Abfrage analysieren. Dies ist eine sehr leistungsstarke Methode, um komplexe Datenanalysen durchzuführen.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele zur Verwendung von Array-Formeln über mehrere Tabellenblätter:

  1. Maximalwert aus mehreren Tabellenblättern:

    {=MAX(N(INDIREKT("'Tabelle "&SPALTE($C:$O)&"'!D"&ZEILE($14:$500)))*(N(INDIREKT("'Tabelle "&SPALTE($C:$O)&"'!D"&ZEILE($14:$500)) < 952000))}

    Diese Formel sucht den maximalen Wert in der Spalte D von den Tabellenblättern 3 bis 15.

  2. Summierung von Werten:

    {=SUMME(N(INDIREKT("'Tabelle "&SPALTE($C:$O)&"'!D"&ZEILE($14:$500))) * (N(INDIREKT("'Tabelle "&SPALTE($C:$O)&"'!D"&ZEILE($14:$500)) < 952000))}

    Hier summierst du alle Werte, die kleiner als 952000 sind.


Tipps für Profis

  • Blattnamen ohne Leerzeichen: Wenn du mit Blattnamen arbeitest, vermeide Leerzeichen, da diese oft zu Fehlern führen können. Es ist ratsam, die Blattnamen einheitlich zu halten.

  • Bereichsoptimierung: Um die Leistung zu verbessern, begrenze die Bereiche in deinen Formeln. Statt die gesamte Spalte zu verwenden, wähle nur die benötigten Zeilen.

  • Verwendung von Namen: Du kannst auch benannte Bereiche verwenden, um deine Formeln übersichtlicher zu gestalten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum funktioniert meine Array-Formel über mehrere Tabellenblätter nicht?
Eine häufige Ursache sind falsche Blattnamen oder Leerzeichen in den Namen. Überprüfe, ob die Namen exakt übereinstimmen.

2. Kann ich Array-Formeln auch in Excel Online verwenden?
Ja, die meisten Array-Formeln funktionieren auch in Excel Online, allerdings sind einige komplexere Funktionen eventuell nicht verfügbar.

3. Wie kann ich die Leistung meiner Excel-Datei verbessern?
Begrenze die Bereiche in deinen Formeln und vermeide unnötige Berechnungen über große Datenmengen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige