Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: wenn-funktion für Format?

wenn-funktion für Format?
Markus
Hallo Excel-Profis,
gibt es eine wenn-formel, die ein bestimmtes Datumsformat in einer Zelle überprüft?
Bedingung an die Zelle (A1, formatiert mit Datum TT.MM.JJJJ) soll sein 01.MM.JJJJ, also immer mit dem Monatsersten beginnen.
grobe Vorstellung, wie die Formel aussehen könnte:
wenn(A101.MM.JJJJ;"Falsch";"richtig")
Hat jemand einen Tipp für mich
Grüße Markus
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: wenn-funktion für Format?
23.09.2009 19:13:15
jockel
hi Markus, meinst du so?
=WENN(A1<>DATUM(JAHR(A1);MONAT(A1);1);"Falsch";"richtig")
cu jörg
[gelöst] wenn-funktion für Format?
23.09.2009 19:17:42
Markus
Hey Jörg,
ganz genau!
Vielen Dank
AW: wenn-funktion für Format?
23.09.2009 19:37:23
Erich
Hi Jörg und Markus,
=WENN(A1DATUM(JAHR(A1);MONAT(A1);1);"Falsch";"richtig")
tut doch nichts anderes als
=WENN(TAG(A1)=1;"richtig";"Falsch")
Rückmeldung wäre nett! - Grüße von Erich aus Kamp-Lintfort
Anzeige
Was soll geprüft werden?
23.09.2009 19:22:11
Erich
Hi Markus,
das sind zwei grundverschiedene Dinge, die kaum mit einander zu tun haben:
- Format TT.MM.JJJJ
- Monatserster
Was genau davon willst du prüfen?
Dass in A1 ein Monatserster steht, geht mit =TAG(A1)=1
Das Format in einer Formel zu prüfen, geht auch, aber etwas komplizierter (Name, XL4-Fkt ZELLE.ZUORDNEN)
Aber vielleicht ist es ja gleichgültig, wie das Datum formatiert ist.
Rückmeldung wäre nett! - Grüße von Erich aus Kamp-Lintfort
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

WENN-Funktion für Datumsformat in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um zu überprüfen, ob ein Datum in einer Zelle (z. B. A1) den Monatsersten darstellt, kannst Du die folgende Formel verwenden:

=WENN(TAG(A1)=1;"richtig";"Falsch")

Diese Formel prüft den Tag des Datums in A1. Ist dieser gleich 1, gibt die Formel "richtig" zurück, andernfalls "Falsch".

Falls Du zusätzlich das Format der Zelle überprüfen möchtest, kannst Du die folgende Formel verwenden:

=WENN(A1<>DATUM(JAHR(A1);MONAT(A1);1);"Falsch";"richtig")

Diese Formel stellt sicher, dass das Datum in A1 mit dem ersten Tag des Monats übereinstimmt.


Häufige Fehler und Lösungen

  1. Formel nicht korrekt eingegeben
    Stelle sicher, dass Du die Formel genau eingibst, insbesondere die Semikolons und die Klammern. Ein häufiges Problem ist das Vergessen von Klammern oder das falsche Trennen der Argumente.

  2. Falsches Zahlenformat
    Überprüfe, ob die Zelle A1 tatsächlich im Datumsformat TT.MM.JJJJ formatiert ist. Andernfalls funktioniert die Prüfung nicht wie gewünscht.

  3. Nichts wird angezeigt
    Wenn die Formel "Falsch" zurückgibt, obwohl Du denkst, dass das Datum korrekt ist, schau nach, ob in A1 wirklich der Monatserste steht und dass es sich um ein richtiges Datum handelt.


Alternative Methoden

Neben der WENN-Funktion kannst Du auch die Excel $ Funktion nutzen, um absolute Bezüge zu erstellen. Das ist besonders nützlich, wenn Du die Formel in anderen Zellen anwenden möchtest:

=WENN(TAG($A$1)=1;"richtig";"Falsch")

Diese Methode ist hilfreich, wenn Du die Formel in eine größere Datenreihe integrieren willst und sicherstellen möchtest, dass immer auf Zelle A1 verwiesen wird.


Praktische Beispiele

  1. Überprüfung mehrerer Zellen
    Wenn Du mehrere Zellen prüfen möchtest, kannst Du eine Matrixformel verwenden:
=WENN(ODER(TAG(A1)=1;TAG(A2)=1);"Mindestens ein Monatserster";"Keiner ist ein Monatserster")
  1. Kombination mit anderen Bedingungen
    Du kannst die WENN-Funktion auch mit anderen Excel-Formeln kombinieren, um komplexere Bedingungen zu erstellen:
=WENN(UND(TAG(A1)=1;A1<>"";"richtig";"Falsch")

Diese Formel prüft sowohl, ob A1 ein Monatserster ist als auch, ob die Zelle nicht leer ist.


Tipps für Profis

  • Zahlenformat in Formel: Wenn Du mit verschiedenen Zahlenformaten arbeitest, achte darauf, die richtigen Formate zu verwenden. Du kannst das Excel Zahlenformat in der Formel kombinieren, um sicherzustellen, dass die Werte korrekt interpretiert werden.

  • Format in Formel nutzen: Du kannst das Format der Zelle auch direkt in einer Formel verwenden, um spezifische Prüfungen durchzuführen. Zum Beispiel könntest Du das Format einer Zelle so überprüfen, dass Du sicherstellst, dass es sich um ein Datum handelt.

  • Namen definieren: Verwende benannte Bereiche, um deine Formeln übersichtlicher zu gestalten. Anstelle von A1 kannst Du "Startdatum" verwenden, was die Lesbarkeit erhöht.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich überprüfen, ob das Datum in einem anderen Format vorliegt?
Du kannst die Funktion TEXT() verwenden, um das Datum in ein spezifisches Format zu bringen und dann zu prüfen.

2. Was ist, wenn ich mehrere Datumsformate in einer Zelle überprüfen möchte?
Das ist etwas komplizierter, aber Du kannst die DATWERT()-Funktion verwenden, um verschiedene Formate zu konvertieren und dann zu vergleichen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige