Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: SUMMEWENNS in Power Query Editor

SUMMEWENNS in Power Query Editor
15.01.2021 10:27:58
Tebald
Hallo zusammen,
für eine Auswertung ist es erforderlich, die Spalten G und H in der angehängten Beispieltabelle zu berechnen. In Excel löse ich das Ganze mit zwei mal SUMMEWENNS (siehe dazu die Formeln im Beispiel). Allerdings soll die Berechnung (teil)automatisiert mit immer mal wieder neuen Basisdaten geschehen. Daher würde ich es gerne in Power Query umsetzen. Ich habe also die Ausgangstabelle ohne G und H und würde diese beiden Spalten gerne in Power Query berechnen.
Ich gehe davon aus, dass das über "Benutzerdefinierte Spalte" im Editor funktionieren kann. Leider finde ich dazu sonst keine Hinweise im Netz und kenne mich mit der Formelsprache in Power Query nicht aus. Gibt es eine Möglichkeit, die Formeln so wie in den Spalten G und H in Power Query abzubilden?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß Tebald
Beispieldatei:
https://www.herber.de/bbs/user/143022.xlsx
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: SUMMEWENNS in Power Query Editor
21.01.2021 07:28:24
Christian
Hallo christ,
habe ganz vergessen mich zu bedanken. Vielen Dank!!!
Hat wunderbar geklappt dein Ansatz. Bei deutlich komplizierteren Zusammenspielen von Daten konte ich genauso vorgehen. Meine ganzen Berechnungen funktionieren zwar, allerdinge nur mit Hilfe von ca. 10 Hilfsabfragen und die 32-Bit Excel-Version meines AG geht dabei in die Knie. Und zum lösen der Probleme würde ich in Excel relativ simple Formeln einsetzen (wie z.B. SUMMEWENNS, siehe oben).
Daher meine Frage: Kann man bestimmte Formeln überhaupt 1:1 nachbauen und wo gibt es eine gute Anlaufstelle, um sie ggf. mit der Formelsprache in PQ vertraut zu machen?
Gruß
Tebald
Anzeige
AW: SUMMEWENNS in Power Query Editor
21.01.2021 08:59:28
ChrisL
Hi
Hier eine Lösung ohne Hilfsabfragen:
https://www.herber.de/bbs/user/143185.xlsx
Bei 10 Gruppierungen müsste man prüfen, ob womöglich nicht Pivot das geeignetere Mittel wäre.
Eine Übersicht von PQ Funktionen findet sich hier:
https://docs.microsoft.com/en-us/powerquery-m/power-query-m-function-reference
Der Zweck von PQ ist nicht mit einer Tabellenkalkulation zu vergleichen. Es handelt sich m.E. eher um eine Access-/SQL-Alternative. Daher übrigens auch meine ursprüngliche Herangehensweise mit den Hilfsabfragen.
Zwar findest du für viele gewöhnliche Excel-Formeln auch eine Alternative in PQ, aber eine 1:1 Formelübersetzung solltest du gar nicht erst suchen.
PQ ist zwar mächtig, aber nicht die Lösung für alles. Manchmal sind normale Formellösungen, Pivot oder Power-Pivot vorzuziehen. In Einzelfällen auch eine Kombination z.B. PQ mit darauf aufbauender Pivot.
cu
Chris
Anzeige
AW: SUMMEWENNS in Power Query Editor
21.01.2021 09:11:16
Christian
Hi Chris,
danke für die schnelle Antwort.
Dass Power Query nicht die Antwort auf alles ist, habe ich mittlerweile auch verstanden. Ich habe mich da zu sehr drauf versteift.
Ich habe erst vor ca. 9 Monaten angefangen, mich wirklich mit Excel etc. zu beschäftigen. Bis dahin konnte ich keine Wenn/Dann Funktion. Von daher versuche ich so schnell so viel wie möglich nachzuholen. Das Ganze dann vor dem hintergrund wirklich komplexer Fragestellung, die an den AG gerichtet werden. Von daher ist alles learning by doing.
Ich werde mal eine Kombi aus PQ und PP in Betracht ziehen, wobei ich mich da mit den 2 Tabellenarten noch schwer tue.
Danke erstmal, weitere Fargen hier im Forum werden mit Sicherheit folgen :-)
Gruß
Tebald
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

SUMMEWENNS im Power Query Editor erfolgreich umsetzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Funktion SUMMEWENNS in Power Query zu nutzen, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Daten in Power Query laden: Öffne Excel und lade deine Tabelle in den Power Query Editor. Du kannst dies über Daten > Abfragen und Verbindungen > Neue Abfrage > Aus Tabelle/Bereich tun.

  2. Benutzerdefinierte Spalte erstellen: Wähle die Option Spalte hinzufügen > Benutzerdefinierte Spalte. Hier kannst du die Berechnungen durchführen, ähnlich wie mit SUMMEWENNS.

  3. Formel eingeben: Verwende die folgende M-Formel, um die Summe basierend auf mehreren Kriterien zu berechnen:

    if [Kriterium1] = "Bedingung1" and [Kriterium2] = "Bedingung2" then [Wert] else 0

    Diese Formel addiert die Werte, die den Kriterien entsprechen.

  4. Anpassungen vornehmen: Du kannst die Formel anpassen, um mehrere Bedingungen zu berücksichtigen. Wiederhole die Schritte für jede zusätzliche Berechnung, die du benötigst.

  5. Daten laden: Wenn du fertig bist, klicke auf Schließen & Laden, um die Daten zurück in Excel zu übertragen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei der Berechnung: Wenn die Berechnung nicht wie erwartet funktioniert, überprüfe, ob die Bedingungen korrekt angegeben sind und die Datentypen übereinstimmen. Achte darauf, dass du die richtigen Spalten verwendest.

  • Leere Zellen: Wenn leere Zellen in deinen Daten vorhanden sind, kann dies zu unerwarteten Ergebnissen führen. Verwende die Funktion zählenwenn, um leere Zellen zu ignorieren.


Alternative Methoden

Falls Power Query nicht die gewünschte Lösung bietet, gibt es alternative Methoden:

  • Power Pivot: Du kannst die Daten auch in Power Pivot importieren und dort die SUMMEWENNS-Funktion verwenden. Power Pivot ist besonders nützlich, wenn du mit großen Datenmengen arbeitest.

  • Pivot-Tabellen: Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Pivot-Tabellen, um Daten schnell zu aggregieren und zu analysieren. Dies kann einfacher sein, wenn du viele Gruppierungen durchführen möchtest.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele zur Verwendung von SUMMEWENNS in Power Query:

  1. Beispiel für die Berechnung mit zwei Kriterien: Angenommen, du hast eine Tabelle mit Verkäufen und möchtest die Gesamtverkäufe für ein bestimmtes Produkt in einem bestimmten Monat summieren:

    = List.Sum(Table.SelectRows(Verkäufe, each [Produkt] = "Produkt A" and [Monat] = "Januar")[Betrag])
  2. Verwendung von ZählenWenn: Um die Anzahl der Verkäufe eines bestimmten Produkts zu zählen, kannst du folgende Formel verwenden:

    = Table.AddColumn(Verkäufe, "Anzahl", each if [Produkt] = "Produkt A" then 1 else 0)

Tipps für Profis

  • Verstehe die M-Sprache: Um die Möglichkeiten von Power Query maximal auszuschöpfen, ist es hilfreich, die Grundlagen der M-Sprache zu verstehen. Es gibt viele Ressourcen online, die dir dabei helfen können.

  • Hilfsabfragen nutzen: Manchmal kann es sinnvoll sein, Hilfsabfragen zu erstellen, um deine Daten vor der endgültigen Berechnung zu optimieren. Das kann die Performance verbessern und die Komplexität verringern.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich SUMMEWENNS direkt in Power Query verwenden?
Nein, SUMMEWENNS ist eine Excel-Funktion. In Power Query musst du die Logik mithilfe von M-Formeln nachbauen.

2. Wo finde ich weitere Informationen zu Power Query?
Eine gute Anlaufstelle für Informationen über Power Query und die M-Sprache ist die offizielle Microsoft-Dokumentation: Power Query M Funktionen.

3. Funktioniert Power Query in allen Excel-Versionen?
Power Query ist in Excel 2010 und höher verfügbar, jedoch ist die Funktionalität in neueren Versionen, wie Excel 365, deutlich erweitert.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige